support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tapferkeit und Menschlichkeit von French School

Tapferkeit und Menschlichkeit

(Valeur Et Humanite )


French School

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 411242

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Tapferkeit und Menschlichkeit von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · beliebt · geschichte · historisch · bunt · valeur et humanite · tapferkeit · menschheit · jung · kind · baby · soldaten · französisch · heer · krippe · bett · sparen · Essen · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wert und Menschlichkeit, 19. Jahrhundert Der Vorabend von Austerlitz, 1. Dezember 1805, 19. Jahrhundert Letzte Momente von Marschall Duroc, 22. Mai 1813 Napoleon verwundet in Regensburg Du bist so groß wie die Welt! Der Tod von Marschall Duroc in Hochkirchen am 22. Mai 1813 Napoleon bei der Belagerung von Toulon Der Tod von Marschall Duroc, 22. Mai 1813, 19. Jahrhundert Die Abschiede von Fontainebleau, 19. Jahrhundert Napoleon verwundet in Regensburg - Bild von Epinal Die Rückkehr Napoleons von der Insel Elba, 26. Februar 1815, ca. 1835 Zum ersten Mal besiegt, an einem Ort, der in der Geographie als Waterloo bekannt ist, aber in der Geschichte als Verrat. An diesem Tag gab Cambronne sein letztes Wort. Napoleon III. (1808-73) kommt in Sedan an und kapituliert mit 80.000 französischen Soldaten vor der preußischen Armee, 1. September 1870 Landung von Napoleon Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801) unter der Leitung von Napoleon Bonaparte im Jahr 1799. Bild von Epinal Der Tod von Marschall Duroc in der Schlacht von Bautzen, 22. Mai 1813 Rückkehr von Napoleon Bonaparte (1769-1821) aus seinem Exil auf der Insel Elba im Jahr 1815. Bild von Epinal Der Tod von Marschall Duroc in Hochkirchen am 22. Mai 1813 (Schlacht bei Bautzen oder Wurschen) Napoleon im Lager von Boulogne Beweise für Pichegrus Verrat wurden in den Wagen des österreichischen Generals Kinglin gefunden Major Ringgold, tödlich verwundet Napoleon verletzt bei Regensburg, April 1809, ca. 1835 Handelskarte mit einem Bild, das den Tod des französischen Generals Marceau-Desgraviers darstellt Der Tod des Generals Marceau (François-Séverin Desgraviers Marceau) Lager der englischen, irischen und schottischen Soldaten auf den Champs-Elysées im Jahr 1815 Ludwig XVIII. (1755-1824) wurde 1814 von Condés Armee unter einer kleinen Anzahl von Paris treuen Untertanen zum König ausgerufen (Restauration) - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Erstes Kaiserreich: Darstellung von General Pierre Cambronne (1770-1842), der bei der Schlacht von Waterloo „Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht“ ausruft. Napoleon und General Kleber auf dem Ägyptenfeldzug, 1798, ca. 1835 General Rapp lässt Stabs, der den Kaiser ermorden wollte, von einem Gendarmen verhaften
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wert und Menschlichkeit, 19. Jahrhundert Der Vorabend von Austerlitz, 1. Dezember 1805, 19. Jahrhundert Letzte Momente von Marschall Duroc, 22. Mai 1813 Napoleon verwundet in Regensburg Du bist so groß wie die Welt! Der Tod von Marschall Duroc in Hochkirchen am 22. Mai 1813 Napoleon bei der Belagerung von Toulon Der Tod von Marschall Duroc, 22. Mai 1813, 19. Jahrhundert Die Abschiede von Fontainebleau, 19. Jahrhundert Napoleon verwundet in Regensburg - Bild von Epinal Die Rückkehr Napoleons von der Insel Elba, 26. Februar 1815, ca. 1835 Zum ersten Mal besiegt, an einem Ort, der in der Geographie als Waterloo bekannt ist, aber in der Geschichte als Verrat. An diesem Tag gab Cambronne sein letztes Wort. Napoleon III. (1808-73) kommt in Sedan an und kapituliert mit 80.000 französischen Soldaten vor der preußischen Armee, 1. September 1870 Landung von Napoleon Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801) unter der Leitung von Napoleon Bonaparte im Jahr 1799. Bild von Epinal Der Tod von Marschall Duroc in der Schlacht von Bautzen, 22. Mai 1813 Rückkehr von Napoleon Bonaparte (1769-1821) aus seinem Exil auf der Insel Elba im Jahr 1815. Bild von Epinal Der Tod von Marschall Duroc in Hochkirchen am 22. Mai 1813 (Schlacht bei Bautzen oder Wurschen) Napoleon im Lager von Boulogne Beweise für Pichegrus Verrat wurden in den Wagen des österreichischen Generals Kinglin gefunden Major Ringgold, tödlich verwundet Napoleon verletzt bei Regensburg, April 1809, ca. 1835 Handelskarte mit einem Bild, das den Tod des französischen Generals Marceau-Desgraviers darstellt Der Tod des Generals Marceau (François-Séverin Desgraviers Marceau) Lager der englischen, irischen und schottischen Soldaten auf den Champs-Elysées im Jahr 1815 Ludwig XVIII. (1755-1824) wurde 1814 von Condés Armee unter einer kleinen Anzahl von Paris treuen Untertanen zum König ausgerufen (Restauration) - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Erstes Kaiserreich: Darstellung von General Pierre Cambronne (1770-1842), der bei der Schlacht von Waterloo „Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht“ ausruft. Napoleon und General Kleber auf dem Ägyptenfeldzug, 1798, ca. 1835 General Rapp lässt Stabs, der den Kaiser ermorden wollte, von einem Gendarmen verhaften
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Ein Bus, beladen mit Kindern auf dem Weg zu einem Dorf in der Rheinprovinz zur Erstkommunion Die Arabische Trappe, 1749-73 Ostern in Russland Der König Kaiser und der Gründer des Reiches Tigerjagd in Mysore, Indien Kapitän der Ehrenwerte Hedworth Lambton, der die Marinebrigade in Ladysmith kommandierte Ein Nachtalarm in Souakim Ein ungewöhnliches Abenteuer Der rotbrüstige Gänsesäger, 1749-73 Die letzte Musterung, Sonntag im Royal Hospital, Chelsea Ankünfte zur königlichen Gartenparty im Marlborough House Westminsters Empfang, der Bürgermeister überreicht dem König eine Adresse im Strand Der Zulukrieg, auf dem Weg nach Ulundi Die Belagerung von Ladysmith Jack of the Tules, von Bret Harte
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Ein Bus, beladen mit Kindern auf dem Weg zu einem Dorf in der Rheinprovinz zur Erstkommunion Die Arabische Trappe, 1749-73 Ostern in Russland Der König Kaiser und der Gründer des Reiches Tigerjagd in Mysore, Indien Kapitän der Ehrenwerte Hedworth Lambton, der die Marinebrigade in Ladysmith kommandierte Ein Nachtalarm in Souakim Ein ungewöhnliches Abenteuer Der rotbrüstige Gänsesäger, 1749-73 Die letzte Musterung, Sonntag im Royal Hospital, Chelsea Ankünfte zur königlichen Gartenparty im Marlborough House Westminsters Empfang, der Bürgermeister überreicht dem König eine Adresse im Strand Der Zulukrieg, auf dem Weg nach Ulundi Die Belagerung von Ladysmith Jack of the Tules, von Bret Harte
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Der Tod des Sokrates Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Grenzen der Vernunft, 1927 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Der Fluss des Lichts Der Kuss, 1895 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Schloss und Sonne Drei weiße Hütten in Saintes-Maries
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Der Tod des Sokrates Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Grenzen der Vernunft, 1927 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Der Fluss des Lichts Der Kuss, 1895 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Schloss und Sonne Drei weiße Hütten in Saintes-Maries
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com