support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

König Artus und die Ritter. Französisches Manuskript aus dem 13. Jahrhundert. Bibl. Marciana, Venedig. von French School

König Artus und die Ritter. Französisches Manuskript aus dem 13. Jahrhundert. Bibl. Marciana, Venedig.

(King Arthur and the Knights. 13th century French manuscript. Bibl. Marciana, Venice.)


French School

€ 114.64
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1124922

Kulturkreise

König Artus und die Ritter. Französisches Manuskript aus dem 13. Jahrhundert. Bibl. Marciana, Venedig. von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Biblioteca Nazionale Marciana, Venice, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.64
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Artus auf seinem Thron, umgeben von seinen Beratern, aus dem Roman de Meliadus Artussage: König Artus auf seinem Thron umgeben von seinen Beratern Philipp IV. (1268-1314) von Frankreich mit seinen vier Kindern und Bruder Charles von Valois Ehebruch und seine Bestrafung: auf frischer Tat ertappt, werden die Ehebrecher nackt und an einem Seil durch die Straßen der Stadt geführt, angeführt von zwei Trompetern und gefolgt von einer Gruppe mit Knüppeln. Miniatur aus dem Manuskript Buch der Statut Musik und Tanz am Hofe von König Artus (in seiner Anwesenheit). Französischer Kaufmann in Venedig. Miniatur aus dem „Roman de Troy“ von Benoit de Saint Maure. 14. Jahrhundert Biblioteca Marciana, Venedig Investitur eines Benediktinermönchs, aus De Universo von Rabanus Maurus (ca. 780-856) 1023 Szene aus dem Studentenleben am Hubant College oder Ave Maria in Paris. Manuskriptseite Mathematikunterricht, aus einem mathematischen Traktat Wie die Zwietracht in der Kirche von Rom (Schisma) zwischen 1378 und 1417 entstand: Manuskript des 14. Jahrhunderts in „Croniche del Sercambi“. Nationalarchiv, Lucca Philipp August (1165-1223) übergibt das erste Privileg Falscher Zeuge mit durchbohrter Zunge verurteilt, durch die Straßen der Stadt zu wandern, begleitet von Miniaturtrompetenspielern aus dem Manuskript von Citeaux. Angers, Stadtbibliothek Die Akolythen Davids, aus einem Psalter Gaukler und Hofmusiker (Miniatur, 9. Jahrhundert) Ms Est 27 W 8.17 f.3r Attila der Hunne (ca. 406-453) und sein Hof, aus Der Krieg des Attila von Nicola da Casola Theaterszene, das Publikum links applaudiert der Aufführung der Schauspieler. Miniatur aus dem Manuskript De Universo (oder De rerum naturis) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (ca. 780-856) Der Langobardenkönig Rothari (oder Rotari) veröffentlichte am 22.11.643 sein Edikt in Pavia (Seite des Manuskripts „Codex Legum Longobardorum“) Fol.136v Wie Karl der Große (742-814) Roland tot fand, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg oder Gleichnis von den Arbeitern der elften Stunde. Emailleplatte auf Kupfer. Rheinische Schule. 12. Jahrhundert. Florenz, Museo Nazionale del Bargello Hochzeitsszene, die Ehepartner sind mit einem Tuch bedeckt, Symbol ihrer Vereinigung. Miniatur aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), einer Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565 Der Einzug von Heinrich VI. des Heiligen Römischen Reiches (1165-1197) in Rom und seine Krönung zum Kaiser am 14.04.1191 durch Papst Celestin III. Seite aus „Liber ad honorem Augusti“ von Pietro da Eboli (Peter von Eboli) - (Codex 120, fol 105) 13. Jahrhun Die verfluchten Könige: Philipp IV. der Schöne (1268 - 1314) umgibt seine Tochter Isabella (Königin von England) und seine drei Söhne Ludwig (König Ludwig X.), Karl (König Karl IV.), Philipp (König Philipp V.) und seinen Bruder Karl von Valois - Miniatur a Guillaume Jaubert schwört einen Eid vor König Jakob I. (1207-76) von Mallorca, aus dem Capbreu de Clayra et de Millas, 1292 Galahad kommt zu Arthur, ca. 1250-80 Ein König am Hof Die Vermehrung von Brot und Fisch Miniatur aus „Del novo e del vedre testamento“ von Pietro da Barsegape (13. Jahrhundert) 14. Jahrhundert Mailand, Biblioteca Braidense Der Feudalherr predigt seine Predigt vor dem König von Mallorca, Jakob I. (1207-76) aus dem Capbreu de Clayra et de Millas, 1292 Ausführung einer Miniaturverurteilung aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), eine Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565) redigiert wurden Bestrafung der Schuldigen. Miniatur aus dem Manuskript „Toulouser Bräuche“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Artus auf seinem Thron, umgeben von seinen Beratern, aus dem Roman de Meliadus Artussage: König Artus auf seinem Thron umgeben von seinen Beratern Philipp IV. (1268-1314) von Frankreich mit seinen vier Kindern und Bruder Charles von Valois Ehebruch und seine Bestrafung: auf frischer Tat ertappt, werden die Ehebrecher nackt und an einem Seil durch die Straßen der Stadt geführt, angeführt von zwei Trompetern und gefolgt von einer Gruppe mit Knüppeln. Miniatur aus dem Manuskript Buch der Statut Musik und Tanz am Hofe von König Artus (in seiner Anwesenheit). Französischer Kaufmann in Venedig. Miniatur aus dem „Roman de Troy“ von Benoit de Saint Maure. 14. Jahrhundert Biblioteca Marciana, Venedig Investitur eines Benediktinermönchs, aus De Universo von Rabanus Maurus (ca. 780-856) 1023 Szene aus dem Studentenleben am Hubant College oder Ave Maria in Paris. Manuskriptseite Mathematikunterricht, aus einem mathematischen Traktat Wie die Zwietracht in der Kirche von Rom (Schisma) zwischen 1378 und 1417 entstand: Manuskript des 14. Jahrhunderts in „Croniche del Sercambi“. Nationalarchiv, Lucca Philipp August (1165-1223) übergibt das erste Privileg Falscher Zeuge mit durchbohrter Zunge verurteilt, durch die Straßen der Stadt zu wandern, begleitet von Miniaturtrompetenspielern aus dem Manuskript von Citeaux. Angers, Stadtbibliothek Die Akolythen Davids, aus einem Psalter Gaukler und Hofmusiker (Miniatur, 9. Jahrhundert) Ms Est 27 W 8.17 f.3r Attila der Hunne (ca. 406-453) und sein Hof, aus Der Krieg des Attila von Nicola da Casola Theaterszene, das Publikum links applaudiert der Aufführung der Schauspieler. Miniatur aus dem Manuskript De Universo (oder De rerum naturis) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (ca. 780-856) Der Langobardenkönig Rothari (oder Rotari) veröffentlichte am 22.11.643 sein Edikt in Pavia (Seite des Manuskripts „Codex Legum Longobardorum“) Fol.136v Wie Karl der Große (742-814) Roland tot fand, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg oder Gleichnis von den Arbeitern der elften Stunde. Emailleplatte auf Kupfer. Rheinische Schule. 12. Jahrhundert. Florenz, Museo Nazionale del Bargello Hochzeitsszene, die Ehepartner sind mit einem Tuch bedeckt, Symbol ihrer Vereinigung. Miniatur aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), einer Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565 Der Einzug von Heinrich VI. des Heiligen Römischen Reiches (1165-1197) in Rom und seine Krönung zum Kaiser am 14.04.1191 durch Papst Celestin III. Seite aus „Liber ad honorem Augusti“ von Pietro da Eboli (Peter von Eboli) - (Codex 120, fol 105) 13. Jahrhun Die verfluchten Könige: Philipp IV. der Schöne (1268 - 1314) umgibt seine Tochter Isabella (Königin von England) und seine drei Söhne Ludwig (König Ludwig X.), Karl (König Karl IV.), Philipp (König Philipp V.) und seinen Bruder Karl von Valois - Miniatur a Guillaume Jaubert schwört einen Eid vor König Jakob I. (1207-76) von Mallorca, aus dem Capbreu de Clayra et de Millas, 1292 Galahad kommt zu Arthur, ca. 1250-80 Ein König am Hof Die Vermehrung von Brot und Fisch Miniatur aus „Del novo e del vedre testamento“ von Pietro da Barsegape (13. Jahrhundert) 14. Jahrhundert Mailand, Biblioteca Braidense Der Feudalherr predigt seine Predigt vor dem König von Mallorca, Jakob I. (1207-76) aus dem Capbreu de Clayra et de Millas, 1292 Ausführung einer Miniaturverurteilung aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), eine Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565) redigiert wurden Bestrafung der Schuldigen. Miniatur aus dem Manuskript „Toulouser Bräuche“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Sommer, 1573 Das letzte Abendmahl Der Wanderer über dem Nebelmeer Strandstudie Münchner Biergarten Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Der Seerosenteich, abends Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Landschaft von Saint-Rémy Rote Boote, Argenteuil Mohnfeld Sadko Sternennacht Bauhaustreppe. 1932
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Sommer, 1573 Das letzte Abendmahl Der Wanderer über dem Nebelmeer Strandstudie Münchner Biergarten Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Der Seerosenteich, abends Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Landschaft von Saint-Rémy Rote Boote, Argenteuil Mohnfeld Sadko Sternennacht Bauhaustreppe. 1932
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com