support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sir Hudson Lowe betritt das Arbeitszimmer von Napoleon I. (1769-1821) auf der Insel St. Helena ohne Ankündigung von French School

Sir Hudson Lowe betritt das Arbeitszimmer von Napoleon I. (1769-1821) auf der Insel St. Helena ohne Ankündigung

(Sir Hudson Lowe comming in the study of Napoleon I (1769-1821) on the island of St. Helena without announcing himself )


French School

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 111952

Kulturkreise

Sir Hudson Lowe betritt das Arbeitszimmer von Napoleon I. (1769-1821) auf der Insel St. Helena ohne Ankündigung von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · drei · sitzend · sitzend · stehend · in voller länge · beleidigt · verbannt · exil · longwood-residenz · haus · bibliothek · bücher · buch · schreibtisch · schreiben · feder · interieur · globus · landkarte · einheitlicher südatlantik · britisches territorium · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krieg der Fünften Koalition 1809 - Vertrag von Schönbrunn, 14. Oktober Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Interview zwischen Papst Pius VI. und Kaiser Joseph II. in Wien (Stich) Zuweisung des Ersten Konsuls Bonaparte an die Schweizer Abgeordneten der Helvetischen Republik, indem er ihnen im November 1802 den Mediationsakt überreicht - Gravur aus „Histoire du Consulate et de l Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Napoleon, seine Frau Marie-Louise und Prinz Metternich im Gespräch Einsetzung des Prinzen von Wales als Regent Maximilien Robespierre - Louis de Saint-Just Erster Bogen zu Alma Mater, oder Bernard Blackmantles Einführung in die Big Wig, aus The English Spy, veröffentlicht London, 1824 Viktor Emanuel I. weigert sich, das salische Gesetz abzuschaffen Die Armee und die Marine, Treffen von Lord Nelson und dem Herzog von Wellington (als Colonel Wellesley) Paris, Jesuitenkonvent (heute Collège Charlemagne): Pater Michel Le Tellier (1643-1719), Jesuitenbeichtvater des Königs von Frankreich Ludwig XIV. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet. Treffen zwischen Charles Lemercier de Longpré (1778-1854), Baron d Erste Beratung der drei Konsuln in Peer-Luxemburg - Napoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyes und Pierre Roger-Ducos 1799 - Gravur von Barbant, nach Philippoteaux - Erstes Konsulat, 24 Frimaire VIII (15. Dezember 1799), erstes Treffen des Ersten Konsulats Jean JALLABERT (1712-1768), Schweizer Physiker, entdeckt Elektrizität an scharfen Objekten (Kraft der Spitze von FRANKLIN). Gravur 1867 Oberst Chabert, Illustration aus Napoleon I. in Anwesenheit von Jean Nicolas Corvisart (1755-1821) Arzt. Englische Gravur in „La Santé Universelle - Guide Médical des Familles“ 1852 Sehen Sie, welchen kleinen Platz Sie in der Welt einnehmen - NAPOLEON BONAPARTE, erster Konsul, besucht die Räume des Louvre mit Charles James Fox (1749-1806), britischer Staatsmann, im Jahr 1801 - Gravur in „L Rob Roy - Glaubst du, ich werde ihn zweimal fragen General Whitelocke wurde vor ein Kriegsgericht gestellt, 1902 Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Frieden von Campoformio zwischen Österreich und Frankreich: Verhandlungen zwischen Graf Cobenzl und Napoleon Bonaparte Ich kämpfe nicht wie ein Wahnsinniger Illustration aus „Julie oder Die neue Heloise“ von Jean Jacques Rousseau (1712-1788) 1780 Der Kriegsrat, 1818, 19. Jahrhundert Der Dichter und Dramatiker Jean Francois (Jean-Francois) Ducis (1733-1816) mit Bonaparte (Napoleon I.) Jacques Mallet du Pan (1749-1800) - Schweizer Journalist und politischer Propagandist auf der Frankfurter Konferenz - 1792 verließ er Paris nach Deutschland, beauftragt von Ludwig XVI. mit einer Mission zu seinen Brüdern und den gegen Frankreich koalierend Ferdinand von Spanien tritt auf Diktat von Kaiser Napoleon seine Krone ab Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Verhaftung von Lavoisier in seinem Labor
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krieg der Fünften Koalition 1809 - Vertrag von Schönbrunn, 14. Oktober Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Interview zwischen Papst Pius VI. und Kaiser Joseph II. in Wien (Stich) Zuweisung des Ersten Konsuls Bonaparte an die Schweizer Abgeordneten der Helvetischen Republik, indem er ihnen im November 1802 den Mediationsakt überreicht - Gravur aus „Histoire du Consulate et de l Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Napoleon, seine Frau Marie-Louise und Prinz Metternich im Gespräch Einsetzung des Prinzen von Wales als Regent Maximilien Robespierre - Louis de Saint-Just Erster Bogen zu Alma Mater, oder Bernard Blackmantles Einführung in die Big Wig, aus The English Spy, veröffentlicht London, 1824 Viktor Emanuel I. weigert sich, das salische Gesetz abzuschaffen Die Armee und die Marine, Treffen von Lord Nelson und dem Herzog von Wellington (als Colonel Wellesley) Paris, Jesuitenkonvent (heute Collège Charlemagne): Pater Michel Le Tellier (1643-1719), Jesuitenbeichtvater des Königs von Frankreich Ludwig XIV. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet. Treffen zwischen Charles Lemercier de Longpré (1778-1854), Baron d Erste Beratung der drei Konsuln in Peer-Luxemburg - Napoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyes und Pierre Roger-Ducos 1799 - Gravur von Barbant, nach Philippoteaux - Erstes Konsulat, 24 Frimaire VIII (15. Dezember 1799), erstes Treffen des Ersten Konsulats Jean JALLABERT (1712-1768), Schweizer Physiker, entdeckt Elektrizität an scharfen Objekten (Kraft der Spitze von FRANKLIN). Gravur 1867 Oberst Chabert, Illustration aus Napoleon I. in Anwesenheit von Jean Nicolas Corvisart (1755-1821) Arzt. Englische Gravur in „La Santé Universelle - Guide Médical des Familles“ 1852 Sehen Sie, welchen kleinen Platz Sie in der Welt einnehmen - NAPOLEON BONAPARTE, erster Konsul, besucht die Räume des Louvre mit Charles James Fox (1749-1806), britischer Staatsmann, im Jahr 1801 - Gravur in „L Rob Roy - Glaubst du, ich werde ihn zweimal fragen General Whitelocke wurde vor ein Kriegsgericht gestellt, 1902 Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Frieden von Campoformio zwischen Österreich und Frankreich: Verhandlungen zwischen Graf Cobenzl und Napoleon Bonaparte Ich kämpfe nicht wie ein Wahnsinniger Illustration aus „Julie oder Die neue Heloise“ von Jean Jacques Rousseau (1712-1788) 1780 Der Kriegsrat, 1818, 19. Jahrhundert Der Dichter und Dramatiker Jean Francois (Jean-Francois) Ducis (1733-1816) mit Bonaparte (Napoleon I.) Jacques Mallet du Pan (1749-1800) - Schweizer Journalist und politischer Propagandist auf der Frankfurter Konferenz - 1792 verließ er Paris nach Deutschland, beauftragt von Ludwig XVI. mit einer Mission zu seinen Brüdern und den gegen Frankreich koalierend Ferdinand von Spanien tritt auf Diktat von Kaiser Napoleon seine Krone ab Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Verhaftung von Lavoisier in seinem Labor
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Morgen im Kiefernwald Nach dem Bad Herbstlandschaft mit Booten Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Tiger, 1912 Vesuv in Eruption Nuda veritas Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Das Frühstück der Ruderer Stillleben mit Obstschale Nach dem Bad, 1890 Hafenlicht Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Morgen im Kiefernwald Nach dem Bad Herbstlandschaft mit Booten Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Tiger, 1912 Vesuv in Eruption Nuda veritas Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Das Frühstück der Ruderer Stillleben mit Obstschale Nach dem Bad, 1890 Hafenlicht Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com