support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

'Kredit ist tot, die schlechten Schuldner haben ihn getötet'

('Credit is dead, the bad debtors have killed it' )


French School

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 110480

Kulturkreise

'Kredit ist tot, die schlechten Schuldner haben ihn getötet' von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · schuldner · schulden · schulden · gans · finanziell · krise · schwierigkeit · wirtschaft · wirtschaft · darlehen · adel · petit metier · messerschleifer · messerschleifer · künstler · maler · palette · pinsel · pinsel · pinsel · pinsel · pinsel · pinsel · farbe · kunst · musik · musiker · geige · armee · soldat · kapitän · schwert · messerschmied · reich · karikatur · zeichentrick · satire · satire · Bank · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Crédit est Mort Kredit ist tot, Frühes 19. Jahrhundert Der Kredit ist tot: schlechte Zahler haben ihn getötet - Karikatur um 1820 Louis Mandrin (1724-55) beim Angriff Der Dekan der Fermiers Generaux wird von seinen Wachen in Richtung Nichts getragen, 1791 Der Häuptling der Wilden gekleidet wie ein Europäer, ein Kind und ein Wilder, der seinen Feind skalpiert, aus Die Letzte Schicht Satire auf die Westminster-Wahl mit Kandidaten bei den Wahlversammlungen am Portikus von St. Paul Mann in Assignaten: Gruppe von Abgeordneten auf der Suche nach einem Brissoter (Jacques Pierre Brissot de Warville 1754-1793) Ich war sicher, dass wir an der Reihe sein würden, 1789 Zeremonielle Kostüme der Deputierten der Trois Ordres aux Etats-Generaux, 4. Mai 1789 Das Spiel muss bald enden, ein Bauer trägt einen Geistlichen und einen Adligen, 1789 Impfung gegen Pocken oder Söldnerische und gnadenlose Verbreiter von Tod und Verwüstung aus der Gesellschaft vertrieben!, 1808 Der Eid der Calicots Eine Wildschweinjagd Französische Revolution: „Ich wusste, dass wir an der Reihe sein würden“. Karikatur, die den Dritten Stand auf dem Rücken der beiden Stände (Klerus und Adel) darstellt. Gravur des 18. Jahrhunderts. Paris, Musée Carnavalet Der Bürgerkrieg in Portugal, der Pedro I., Kaiser von Brasilien und König von Portugal, und Dom Miguel in Konflikt brachte, aus Französische Revolution Harmonie, 1735 Die Engländer besteigen ihre Städte, November 1803 Der traurige Aufbruch der Prostituierten von Paris zu den französischen Kolonien von New Orleans und ihre Abschiede von ihren Ärzten, Apothekern und Liebhabern General Charles Lameth (1757-1832) und Charles Eugene de La Croix (1727-1800) Marquis de Castries. Zwei Bürger mit unterschiedlichen Meinungen Karikatur über Steuern vor der Revolution: Klerus und Adel leben auf dem Rücken des Dritten Standes, um 1789 Französische Revolution: ein Verstärkungstrupp, bestehend aus Mitgliedern des verkrüppelten Klerus, wurde an die Armee von Prinz Louis V Joseph von Bourbon-Conde (1736-1818) geschickt, die nach der Emigration aufgrund der Revolution am Rheinufer stationier Les Habits Retournés, ca. 1815 (handkolorierte Gravur) Die Rebellion dargestellt Cinque-Tetes oder das Pariser Monster, Karikatur zur XYZ-Affäre, 1797 Eine Konfrontation zwischen „Gluckisten“ und „Piccinisten“, die die Rivalität zwischen den Komponisten Christoph Willibald Gluck und Niccolò Vito Piccinni illustriert. Gravur von 1856 Die Ermordung von General Kleber durch einen Fanatiker, 14. Juni 1800
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Crédit est Mort Kredit ist tot, Frühes 19. Jahrhundert Der Kredit ist tot: schlechte Zahler haben ihn getötet - Karikatur um 1820 Louis Mandrin (1724-55) beim Angriff Der Dekan der Fermiers Generaux wird von seinen Wachen in Richtung Nichts getragen, 1791 Der Häuptling der Wilden gekleidet wie ein Europäer, ein Kind und ein Wilder, der seinen Feind skalpiert, aus Die Letzte Schicht Satire auf die Westminster-Wahl mit Kandidaten bei den Wahlversammlungen am Portikus von St. Paul Mann in Assignaten: Gruppe von Abgeordneten auf der Suche nach einem Brissoter (Jacques Pierre Brissot de Warville 1754-1793) Ich war sicher, dass wir an der Reihe sein würden, 1789 Zeremonielle Kostüme der Deputierten der Trois Ordres aux Etats-Generaux, 4. Mai 1789 Das Spiel muss bald enden, ein Bauer trägt einen Geistlichen und einen Adligen, 1789 Impfung gegen Pocken oder Söldnerische und gnadenlose Verbreiter von Tod und Verwüstung aus der Gesellschaft vertrieben!, 1808 Der Eid der Calicots Eine Wildschweinjagd Französische Revolution: „Ich wusste, dass wir an der Reihe sein würden“. Karikatur, die den Dritten Stand auf dem Rücken der beiden Stände (Klerus und Adel) darstellt. Gravur des 18. Jahrhunderts. Paris, Musée Carnavalet Der Bürgerkrieg in Portugal, der Pedro I., Kaiser von Brasilien und König von Portugal, und Dom Miguel in Konflikt brachte, aus Französische Revolution Harmonie, 1735 Die Engländer besteigen ihre Städte, November 1803 Der traurige Aufbruch der Prostituierten von Paris zu den französischen Kolonien von New Orleans und ihre Abschiede von ihren Ärzten, Apothekern und Liebhabern General Charles Lameth (1757-1832) und Charles Eugene de La Croix (1727-1800) Marquis de Castries. Zwei Bürger mit unterschiedlichen Meinungen Karikatur über Steuern vor der Revolution: Klerus und Adel leben auf dem Rücken des Dritten Standes, um 1789 Französische Revolution: ein Verstärkungstrupp, bestehend aus Mitgliedern des verkrüppelten Klerus, wurde an die Armee von Prinz Louis V Joseph von Bourbon-Conde (1736-1818) geschickt, die nach der Emigration aufgrund der Revolution am Rheinufer stationier Les Habits Retournés, ca. 1815 (handkolorierte Gravur) Die Rebellion dargestellt Cinque-Tetes oder das Pariser Monster, Karikatur zur XYZ-Affäre, 1797 Eine Konfrontation zwischen „Gluckisten“ und „Piccinisten“, die die Rivalität zwischen den Komponisten Christoph Willibald Gluck und Niccolò Vito Piccinni illustriert. Gravur von 1856 Die Ermordung von General Kleber durch einen Fanatiker, 14. Juni 1800
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Eisschollen bei Bennecourt Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Melencolia I Studie eines Löwen Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Porträt einer Frau, 1910 Emilie Flöge, 1902 Der Turm von Babel (Wien) Zwei sich umarmende Frauen Danaë Blackman Street, Borough, London Der Traum Les Pins rouges, 1888 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Eisschollen bei Bennecourt Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Melencolia I Studie eines Löwen Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Porträt einer Frau, 1910 Emilie Flöge, 1902 Der Turm von Babel (Wien) Zwei sich umarmende Frauen Danaë Blackman Street, Borough, London Der Traum Les Pins rouges, 1888 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com