support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kammerherr Jehan de Saintre serviert der Dame von Belles-Cousines bei einem Bankett im Schloss von Usse ein Getränk. Szene aus dem Roman "Le petit Jehan de Saintre" von Antoine de La Sale (ca. 1386-ca. 1462). Chromolithografie des späten 19. Jahrhunderts von French School

Kammerherr Jehan de Saintre serviert der Dame von Belles-Cousines bei einem Bankett im Schloss von Usse ein Getränk. Szene aus dem Roman "Le petit Jehan de Saintre" von Antoine de La Sale (ca. 1386-ca. 1462). Chromolithografie des späten 19. Jahrhunderts

(Chamberlain Jehan de Saintre serving a drink at the Lady of Belles Cousines (Belles-Cousines) at a banquet at the Chateau d'Usse. Scene of the novel “” Le petit Jehan de Saintre”” by Antoine de La Sale (La Salle) (ca. 1386-ca. 1462). Chromolithography of t)


French School

€ 116.77
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 1048643

Kulturkreise

Kammerherr Jehan de Saintre serviert der Dame von Belles-Cousines bei einem Bankett im Schloss von Usse ein Getränk. Szene aus dem Roman "Le petit Jehan de Saintre" von Antoine de La Sale (ca. 1386-ca. 1462). Chromolithografie des späten 19. Jahrhunderts von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szene aus dem Märchen Die Gänsemagd der Brüder Grimm Abendessen in Mittel- und Südeuropa Das Hühneressen, Illustration aus Decameron von Boccaccio St. Thomas von Aquin (1214-74) und Ludwig IX. (1215-70) Mittelalterliches Abendessen Ein kleines Mädchen mit Krone sitzt an einem Banketttisch auf einem Thron. Ein großer Diener schenkt ihr ein Getränk ein, ein großer Korbmacher schneidet Brot und ein großer Kammerdiener bindet ihr ein Handtuch um den Hals. Troubadoure und ein Zwerg unterh Mittelalterlicher Gutsherr beim Essen Passah Fol 1v Der Monat Januar: Reicher Herr am Tisch, aus dem Breviarium Grimani, ca. 1515 Bankett von Bartolomeo Colleoni für König Christian I. von Dänemark, 1520-30 (Detail) Robins Weihnachtslied (Farblithografie) Papst Alexander VI. (1431-1503) (Alessandro, Rodrigo Borgia) Rodrigo Borgia feiert die Hochzeit seiner Tochter Lucrezia Borgia (Lucrezia) mit 50 Kurtisanen im Vatikan. Gravur von 1842 in „Histoire des popes: crimes, murders, poisonings, parricides“ Treffen zwischen Kolumbus und Ferdinand und Isabel vor der Entdeckungsreise Papst Alexander VI. (1431-1503) (Alessandro, Rodrigo Borgia) feiert die Hochzeit seiner Tochter Lucrezia Borgia mit 50 Kurtisanen im Vatikan. Gravur von 1842 in „Histoire des popes: crimes, murders, poisonings, parricides“. Kaiser Karl V. mit den Fuggern in Augsburg, 1530, 1936 Pessach: mittelalterliche Juden feiern das jüdische Fest nach dem 15. Jahrhundert Das Pessachfest der Juden, Faksimile eines mit Gemälden verzierten Missale aus dem 15. Jahrhundert Die Prinzessin teilt ihr Abendessen mit dem Frosch, aus Illustration zu Charles Perraults Märchen „Der gestiefelte Kater“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Der Prinz bedient König Johann am Tisch, 1356, 1864 Heiliger Thomas von Aquin am Tisch von König Ludwig dem Heiligen, 1516-18 Bankett (Detail) Prinz Edward bedient Johann von Artois am Tisch, nachdem er ihn in Poitiers besiegt hat, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London, 1863 Fr 2813 f.473 Bankettszene, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Renaissancekunst in Italien: Leonardo da Vinci, um 1900 Christiana wird vom Dolmetscher unterhalten, aus Die Pilgerreise von John Bunyan, veröffentlicht ca. 1880 Abendessen in alten Zeiten Der Wunsch des Fasans (1454): während des Festes, das von Philipp III. dem Guten, Herzog von Burgund, organisiert wurde, schwören die Gäste auf einen mit einer Perlenkette geschmückten Fasan, den Türken zu vernichten. Chromolithographie aus der Serie "Patr Eberhard schneidet das Tischtuch zwischen sich und seinem Sohn Ulrich in zwei Hälften, 1377, 1936
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szene aus dem Märchen Die Gänsemagd der Brüder Grimm Abendessen in Mittel- und Südeuropa Das Hühneressen, Illustration aus Decameron von Boccaccio St. Thomas von Aquin (1214-74) und Ludwig IX. (1215-70) Mittelalterliches Abendessen Ein kleines Mädchen mit Krone sitzt an einem Banketttisch auf einem Thron. Ein großer Diener schenkt ihr ein Getränk ein, ein großer Korbmacher schneidet Brot und ein großer Kammerdiener bindet ihr ein Handtuch um den Hals. Troubadoure und ein Zwerg unterh Mittelalterlicher Gutsherr beim Essen Passah Fol 1v Der Monat Januar: Reicher Herr am Tisch, aus dem Breviarium Grimani, ca. 1515 Bankett von Bartolomeo Colleoni für König Christian I. von Dänemark, 1520-30 (Detail) Robins Weihnachtslied (Farblithografie) Papst Alexander VI. (1431-1503) (Alessandro, Rodrigo Borgia) Rodrigo Borgia feiert die Hochzeit seiner Tochter Lucrezia Borgia (Lucrezia) mit 50 Kurtisanen im Vatikan. Gravur von 1842 in „Histoire des popes: crimes, murders, poisonings, parricides“ Treffen zwischen Kolumbus und Ferdinand und Isabel vor der Entdeckungsreise Papst Alexander VI. (1431-1503) (Alessandro, Rodrigo Borgia) feiert die Hochzeit seiner Tochter Lucrezia Borgia mit 50 Kurtisanen im Vatikan. Gravur von 1842 in „Histoire des popes: crimes, murders, poisonings, parricides“. Kaiser Karl V. mit den Fuggern in Augsburg, 1530, 1936 Pessach: mittelalterliche Juden feiern das jüdische Fest nach dem 15. Jahrhundert Das Pessachfest der Juden, Faksimile eines mit Gemälden verzierten Missale aus dem 15. Jahrhundert Die Prinzessin teilt ihr Abendessen mit dem Frosch, aus Illustration zu Charles Perraults Märchen „Der gestiefelte Kater“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Der Prinz bedient König Johann am Tisch, 1356, 1864 Heiliger Thomas von Aquin am Tisch von König Ludwig dem Heiligen, 1516-18 Bankett (Detail) Prinz Edward bedient Johann von Artois am Tisch, nachdem er ihn in Poitiers besiegt hat, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London, 1863 Fr 2813 f.473 Bankettszene, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Renaissancekunst in Italien: Leonardo da Vinci, um 1900 Christiana wird vom Dolmetscher unterhalten, aus Die Pilgerreise von John Bunyan, veröffentlicht ca. 1880 Abendessen in alten Zeiten Der Wunsch des Fasans (1454): während des Festes, das von Philipp III. dem Guten, Herzog von Burgund, organisiert wurde, schwören die Gäste auf einen mit einer Perlenkette geschmückten Fasan, den Türken zu vernichten. Chromolithographie aus der Serie "Patr Eberhard schneidet das Tischtuch zwischen sich und seinem Sohn Ulrich in zwei Hälften, 1377, 1936
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Im Grau, 1919 Blick aus einem Fenster, 1988 Frühstück der Ruderer Die Umarmung, 1917 Mutter der Welt, 1924 Krumau Sonniger Tag auf dem Lande Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Die Mohnblumen in Argenteuil Katze in einem Regenbogen Steigender Weg Die Verkündigung, ca. 1438-45 Iseh im Morgenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Im Grau, 1919 Blick aus einem Fenster, 1988 Frühstück der Ruderer Die Umarmung, 1917 Mutter der Welt, 1924 Krumau Sonniger Tag auf dem Lande Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Die Mohnblumen in Argenteuil Katze in einem Regenbogen Steigender Weg Die Verkündigung, ca. 1438-45 Iseh im Morgenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com