support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hinrichtung (Le torice de la roue) des Giftmischers Antoine-Francois Desrues (1744-1777) auf der Place des Greves in Paris im Jahr 1777 - Bestrafung von Desrues, auf dem Rad gebrochen auf der Place de Greve in Paris von French School

Hinrichtung (Le torice de la roue) des Giftmischers Antoine-Francois Desrues (1744-1777) auf der Place des Greves in Paris im Jahr 1777 - Bestrafung von Desrues, auf dem Rad gebrochen auf der Place de Greve in Paris

(Execution (Le torice de la roue) de l'poisonneur Antoine-Francois (Antoine Francois) Desrues (1744-1777) on the Place des Greves in Paris in 1777 - Punishment of Desrues, broken on the wheel on the Place de Greve in Paris)


French School

€ 134.07
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1047898

Kulturkreise

Hinrichtung (Le torice de la roue) des Giftmischers Antoine-Francois Desrues (1744-1777) auf der Place des Greves in Paris im Jahr 1777 - Bestrafung von Desrues, auf dem Rad gebrochen auf der Place de Greve in Paris von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarzweiß · paris · gravur · mensch · französisch · geschichte · hinrichtung · henker · französisch · frankreich · abcdef · 18 18. 18. 18. 18. 18. jahrhundert · qual · BianchettiCOR · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.07
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Mörder des jüdischen Blutzeugen Enthauptung von Graf Egmont und Hoorn (1568) in Brüssel während der spanischen Tyrannei in den Niederlanden - Achtzigjähriger Krieg (1568-1648): die Enthauptung von Lamoral, Graf von Egmont, Prinz von Gavre (1522-1568), niederländischer Politiker. Er wurde Enthauptung des Marquis von Cinq-Mars und François De Thou, 1642 Illustration für R. L. Stevensons Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde Der russische Kaiser Peter III. (1728-1762), dem eine Residenz zugewiesen wurde, wurde auf Befehl seiner Frau Katharina II., die ihn gerade gestürzt und die Macht übernommen hatte, von Alexei Orlov (1737-1808) und seinen Wachen am 17. Juli 1762 ermordet. G Illustration für Charles Dickens Bestrafung von Francois Ravaillac (1578-1610), Mörder von König Heinrich IV. (1553-1610) auf dem Place de Grève in Paris im Jahr 1610 - Kupferstich von 1879 in „Histoire des sociétés secrètes, politiques et religieuses“ von Pierre Zaccone (1817-1895) Ein zum Tode verurteilter Verbrecher wird im 18. Jahrhundert in Frankreich auf einem Andreas-Kreuz gebrochen, 1875 Die Folter von Jean Calas, Illustration aus Causes célèbres de tous les peuples... Brandmarkung eines Sträflings, 1829, 1934 Die Hinrichtung von Jane Hinrichtung von Charles de Gontaut Biron (1602): Der Marschall Charles de Gontaut Biron, Gouverneur von Burgund (1562-1602), mit seinem Kopf für die Verschwörung gegen den König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610). Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Hist Die Ermordung des Marquis Gianrinaldo Monaldeschi, Liebhaber von Königin Christina von Schweden (1626-1689) im Schloss von Fontainebleau Die Ermordung des Marquis Gianrinaldo Monaldeschi, Liebhaber von Königin Christina von Schweden (1626-1689) - Die Ermordung des Marquis Giovanni Monaldeschi im Jahr 1656, Favorit von Königin Christine von Schweden (1626-1689) im Schloss von Fontainebleau. Fannings Gräueltat: Mord an einem amerikanischen Pflanzer, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Litho) Ruffini schnitt sich absichtlich eine Arterie auf und schrieb mit warmem Blut an die Wand seiner Zelle: "Hier ist meine Antwort, meine Rache an den Brüdern" (Gravur) Der Mord an Prinz Arthur Heinrich VI. Teil III von Shakespeare Heinrich VI. Teil III Schnelle Gerechtigkeit in der brennenden Stadt Der Fall Carrouges 29. Dezember 1386 - letzter gerichtlicher Zweikampf - Duell zwischen Jacques le Gris (1330-1386) und Jean de Carrouges - Gravur in Ermordung von Spencer Perceval Szene aus der Kindheit von Blaise Pascal (1623-62) Cuthbert Simpson, gefoltert auf der Streckbank im Tower of London während der Marianischen Verfolgung, 1558, aus Old England: A Pictorial Museum, veröffentlicht 1847 Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Ausgabe Hetzel/Außergewöhnliche Reisen 1879 Hinrichtung von Guy Fawkes, veröffentlicht 1841 Französische Revolution: Tod von Jacques de Flesselles, Graf von Brégy (1730-1789), französischer Verwalter, prévôt des marchands sur les degrés de l Hinrichtung von James Scott Mr. Hyde ermordet Sir Danvers Carew, Illustration von Edmund Joseph Sullivan für den Roman
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Mörder des jüdischen Blutzeugen Enthauptung von Graf Egmont und Hoorn (1568) in Brüssel während der spanischen Tyrannei in den Niederlanden - Achtzigjähriger Krieg (1568-1648): die Enthauptung von Lamoral, Graf von Egmont, Prinz von Gavre (1522-1568), niederländischer Politiker. Er wurde Enthauptung des Marquis von Cinq-Mars und François De Thou, 1642 Illustration für R. L. Stevensons Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde Der russische Kaiser Peter III. (1728-1762), dem eine Residenz zugewiesen wurde, wurde auf Befehl seiner Frau Katharina II., die ihn gerade gestürzt und die Macht übernommen hatte, von Alexei Orlov (1737-1808) und seinen Wachen am 17. Juli 1762 ermordet. G Illustration für Charles Dickens Bestrafung von Francois Ravaillac (1578-1610), Mörder von König Heinrich IV. (1553-1610) auf dem Place de Grève in Paris im Jahr 1610 - Kupferstich von 1879 in „Histoire des sociétés secrètes, politiques et religieuses“ von Pierre Zaccone (1817-1895) Ein zum Tode verurteilter Verbrecher wird im 18. Jahrhundert in Frankreich auf einem Andreas-Kreuz gebrochen, 1875 Die Folter von Jean Calas, Illustration aus Causes célèbres de tous les peuples... Brandmarkung eines Sträflings, 1829, 1934 Die Hinrichtung von Jane Hinrichtung von Charles de Gontaut Biron (1602): Der Marschall Charles de Gontaut Biron, Gouverneur von Burgund (1562-1602), mit seinem Kopf für die Verschwörung gegen den König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610). Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Hist Die Ermordung des Marquis Gianrinaldo Monaldeschi, Liebhaber von Königin Christina von Schweden (1626-1689) im Schloss von Fontainebleau Die Ermordung des Marquis Gianrinaldo Monaldeschi, Liebhaber von Königin Christina von Schweden (1626-1689) - Die Ermordung des Marquis Giovanni Monaldeschi im Jahr 1656, Favorit von Königin Christine von Schweden (1626-1689) im Schloss von Fontainebleau. Fannings Gräueltat: Mord an einem amerikanischen Pflanzer, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Litho) Ruffini schnitt sich absichtlich eine Arterie auf und schrieb mit warmem Blut an die Wand seiner Zelle: "Hier ist meine Antwort, meine Rache an den Brüdern" (Gravur) Der Mord an Prinz Arthur Heinrich VI. Teil III von Shakespeare Heinrich VI. Teil III Schnelle Gerechtigkeit in der brennenden Stadt Der Fall Carrouges 29. Dezember 1386 - letzter gerichtlicher Zweikampf - Duell zwischen Jacques le Gris (1330-1386) und Jean de Carrouges - Gravur in Ermordung von Spencer Perceval Szene aus der Kindheit von Blaise Pascal (1623-62) Cuthbert Simpson, gefoltert auf der Streckbank im Tower of London während der Marianischen Verfolgung, 1558, aus Old England: A Pictorial Museum, veröffentlicht 1847 Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Ausgabe Hetzel/Außergewöhnliche Reisen 1879 Hinrichtung von Guy Fawkes, veröffentlicht 1841 Französische Revolution: Tod von Jacques de Flesselles, Graf von Brégy (1730-1789), französischer Verwalter, prévôt des marchands sur les degrés de l Hinrichtung von James Scott Mr. Hyde ermordet Sir Danvers Carew, Illustration von Edmund Joseph Sullivan für den Roman
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Die Dame von Shalott Der Seerosenteich Mohnfeld Der Baum der Krähen Kiefern Die Auferstehung Melancholie, 1514 Ein Spaziergang am Strand Strandstudie Kirche in Cassone Die schlafende Zigeunerin Der Distelfink, 1654 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Die Dame von Shalott Der Seerosenteich Mohnfeld Der Baum der Krähen Kiefern Die Auferstehung Melancholie, 1514 Ein Spaziergang am Strand Strandstudie Kirche in Cassone Die schlafende Zigeunerin Der Distelfink, 1654 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com