support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pierre l

Pierre l'Ermite preist den Kreuzzug 1095 auf dem Konzil von Clermont vor dem Volk und den Rittern (Stich)

(Pierre l'Ermite praising the crusade in 1095 at the Council of Clermont before the people and the knights (engraving))


Frederic Theodore Lix

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 977288

Illustration

Pierre l'Ermite preist den Kreuzzug 1095 auf dem Konzil von Clermont vor dem Volk und den Rittern (Stich) von Frederic Theodore Lix. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Belagerung von Calais durch Edward III. 1346 - 1347. Königin Philippa von Hennegau bat ihren Bräutigam, den Bürgern von Calais Gnade zu gewähren. Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug im Jahr 1095 Supplice des Templars (1314) - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Heiliger Albertus Magnus (1205-1280) Die Bürger von Calais Gott will es! Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug (1095 - 1099) Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Absetzung des französischen Königs Ludwig I. (833), frühes 20. Jahrhundert Albertus Magnus predigt in Paris Gefangennahme von St. Alphege, Erzbischof von Canterbury, 1012 Mitte des 19. Jahrhunderts Das Leben des heiligen Ludwig, 1898 Der Mord an St. Thomas Becket Wahl von Hugues-Capet (987) zum König. Chromolithographie der Serie „Patriotische Erziehung durch Bild“ Francesco Ferrucci (1489-1530) erhält die Schlüssel der Stadt Volterra - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Peter der Einsiedler (1050-1115) predigt während des Ersten Kreuzzugs im Jahr 1095 St. Louis in Jerusalem, Illustration aus der illustrierten Beilage von Le Petit Journal, 11. September 1898 Gott will es: beim Konzil von Clermont predigte Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II Der heilige Columba machte das Zeichen des Kreuzes, und die großen Tore öffneten sich weit Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“. Gründung von Venedig, 5. Jahrhundert St. Louis in Jerusalem - Gravur nach Cabanel - Louis IX genannt Saint Louis St. Bernhard von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 - Gravur nach Emile Signol - Saint-Bernard de Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor Robin Hood und seine fröhlichen Männer Sainte Genevieve, Schutzpatronin von Paris, Chromolithographie um 1890 Andachtsbild: Heiliger Othon I. Bischof von Bamberg (Gravur) Godefroi von Bouillon zum König von Jerusalem gewählt am 23. Juli Aus der Universität vertrieben, ging Wyclif aufs Land und schrieb und lehrte dort, aus Englische Literatur, veröffentlicht von T C & EC Jack, ca. 1920
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Belagerung von Calais durch Edward III. 1346 - 1347. Königin Philippa von Hennegau bat ihren Bräutigam, den Bürgern von Calais Gnade zu gewähren. Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug im Jahr 1095 Supplice des Templars (1314) - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Heiliger Albertus Magnus (1205-1280) Die Bürger von Calais Gott will es! Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug (1095 - 1099) Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Absetzung des französischen Königs Ludwig I. (833), frühes 20. Jahrhundert Albertus Magnus predigt in Paris Gefangennahme von St. Alphege, Erzbischof von Canterbury, 1012 Mitte des 19. Jahrhunderts Das Leben des heiligen Ludwig, 1898 Der Mord an St. Thomas Becket Wahl von Hugues-Capet (987) zum König. Chromolithographie der Serie „Patriotische Erziehung durch Bild“ Francesco Ferrucci (1489-1530) erhält die Schlüssel der Stadt Volterra - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Peter der Einsiedler (1050-1115) predigt während des Ersten Kreuzzugs im Jahr 1095 St. Louis in Jerusalem, Illustration aus der illustrierten Beilage von Le Petit Journal, 11. September 1898 Gott will es: beim Konzil von Clermont predigte Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II Der heilige Columba machte das Zeichen des Kreuzes, und die großen Tore öffneten sich weit Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“. Gründung von Venedig, 5. Jahrhundert St. Louis in Jerusalem - Gravur nach Cabanel - Louis IX genannt Saint Louis St. Bernhard von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 - Gravur nach Emile Signol - Saint-Bernard de Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor Robin Hood und seine fröhlichen Männer Sainte Genevieve, Schutzpatronin von Paris, Chromolithographie um 1890 Andachtsbild: Heiliger Othon I. Bischof von Bamberg (Gravur) Godefroi von Bouillon zum König von Jerusalem gewählt am 23. Juli Aus der Universität vertrieben, ging Wyclif aufs Land und schrieb und lehrte dort, aus Englische Literatur, veröffentlicht von T C & EC Jack, ca. 1920
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederic Theodore Lix

Weber im Liepvre-Tal. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, in Le Tour du monde 1888, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris. Die Hinrichtung von Georges Danton, 1794 Die Destillation des Kirschs im Schloss von Isenburg. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l In einer Käserei. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Hopfenernte. Gravur von Lix, zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“, 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, im Tour du monde 1888, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890). Ein Trüffelsucher. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l Forellenfischer in den Vogesen. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Johanna von Orléans auf dem Scheiterhaufen Jeanne d Clovis (481-511) König der Franken mit seiner zweiten Frau, der heiligen Clotilde (Clothilde) Königin. Gravur von Lix. Jeanne d Jeanne d Dornröschen und Prinz Charming, Illustration aus einer Ausgabe der Märchen von Charles Perrault, graviert von Cruillon, späte 19. Jahrhundert Jean Valjean wird von Bischof Myriel empfangen und versorgt, 19. Jahrhundert Napoleon Bonaparte an der Pont D
Mehr Werke von Frederic Theodore Lix anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederic Theodore Lix

Weber im Liepvre-Tal. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, in Le Tour du monde 1888, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris. Die Hinrichtung von Georges Danton, 1794 Die Destillation des Kirschs im Schloss von Isenburg. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l In einer Käserei. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Hopfenernte. Gravur von Lix, zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“, 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, im Tour du monde 1888, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890). Ein Trüffelsucher. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l Forellenfischer in den Vogesen. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Johanna von Orléans auf dem Scheiterhaufen Jeanne d Clovis (481-511) König der Franken mit seiner zweiten Frau, der heiligen Clotilde (Clothilde) Königin. Gravur von Lix. Jeanne d Jeanne d Dornröschen und Prinz Charming, Illustration aus einer Ausgabe der Märchen von Charles Perrault, graviert von Cruillon, späte 19. Jahrhundert Jean Valjean wird von Bischof Myriel empfangen und versorgt, 19. Jahrhundert Napoleon Bonaparte an der Pont D
Mehr Werke von Frederic Theodore Lix anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1916-19 Landschaft von Saint-Rémy Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Dame in Gelb, 1899 Mondaufgang Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Tetrahedra Mittagessen Die Suppe, Version II Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Die Erscheinung Der Bücherwurm Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1916-19 Landschaft von Saint-Rémy Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Dame in Gelb, 1899 Mondaufgang Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Tetrahedra Mittagessen Die Suppe, Version II Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Die Erscheinung Der Bücherwurm Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com