support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jultrung: Spielen auf unterschiedlich großen Porzellantassen, um einen harmonikaähnlichen Klang zu erzeugen, aus

Jultrung: Spielen auf unterschiedlich großen Porzellantassen, um einen harmonikaähnlichen Klang zu erzeugen, aus 'Kostüme Indiens' von E. Orme, 1804 (kolorierte Radierung)

(Jultrung: playing on different sized china cups to produce a harmonica-like sound, from 'Costumes of India' by E. Orme, 1804 (coloured etching))


Franz Balthazar Solvyns

€ 127.21
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1804  ·  coloured etching  ·  Bild ID: 236989

Nicht klassifizierte Künstler

Jultrung: Spielen auf unterschiedlich großen Porzellantassen, um einen harmonikaähnlichen Klang zu erzeugen, aus 'Kostüme Indiens' von E. Orme, 1804 (kolorierte Radierung) von Franz Balthazar Solvyns. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
jultrung · spielen · musik · china · tassen · tasse · musiker · musikinstrument · instrumente · männlich · hocken · sitzen · traditionelle kleidung · tradition · indisch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.21
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marktmann, aus Goldschmied, aus Ein Dyback oder Astrologe, aus Ein Dyback, oder Astrologe, 1804 Indische Kultur und Zivilisation: Musiker spielt Tablas, traditionelles Musikinstrument, Indien. Gravur von 1808. Steinmetz Der Korbmacher, aus Band II Künste und Gewerbe von Der Korbmacher, ca. 1798-1822 Schuster Indische Kultur, Zivilisation und Gesellschaft: Musiker mit traditioneller indischer Perkussion. Gravur von 1808. Edelsteinschleifer bei der Arbeit, ca. 1810 Fischer Wasserträger, aus Mattenmacher und Korbflechter Indischer Töpfer Der Korbmacher, aus Band II Künste und Handwerke von Stickerei sitzend an seinem Rahmen Frau beim Kornmahlen Ein Kesselflicker, Tafel 37 aus Schlangenbeschwörer Eine Sarinda, oder Hindostan-Typ Violine, aus Der Entdecker Gaspare Balbi in der Region Peru Arabische Wüstenfrau, die Brot verkauft - in „Encyclopedia of Travels“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Ein Buschmann aus Südafrika Indische Kultur, Zivilisation und Gesellschaft: Musiker mit traditionellem indischen Saiteninstrument. Gravur von 1808. Friseure, 1828 Neapolitaner essen Makkaroni. Lithographie von Dura Mann färbt Stoff, frühe 1830er Jahre Der Teehändler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marktmann, aus Goldschmied, aus Ein Dyback oder Astrologe, aus Ein Dyback, oder Astrologe, 1804 Indische Kultur und Zivilisation: Musiker spielt Tablas, traditionelles Musikinstrument, Indien. Gravur von 1808. Steinmetz Der Korbmacher, aus Band II Künste und Gewerbe von Der Korbmacher, ca. 1798-1822 Schuster Indische Kultur, Zivilisation und Gesellschaft: Musiker mit traditioneller indischer Perkussion. Gravur von 1808. Edelsteinschleifer bei der Arbeit, ca. 1810 Fischer Wasserträger, aus Mattenmacher und Korbflechter Indischer Töpfer Der Korbmacher, aus Band II Künste und Handwerke von Stickerei sitzend an seinem Rahmen Frau beim Kornmahlen Ein Kesselflicker, Tafel 37 aus Schlangenbeschwörer Eine Sarinda, oder Hindostan-Typ Violine, aus Der Entdecker Gaspare Balbi in der Region Peru Arabische Wüstenfrau, die Brot verkauft - in „Encyclopedia of Travels“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Ein Buschmann aus Südafrika Indische Kultur, Zivilisation und Gesellschaft: Musiker mit traditionellem indischen Saiteninstrument. Gravur von 1808. Friseure, 1828 Neapolitaner essen Makkaroni. Lithographie von Dura Mann färbt Stoff, frühe 1830er Jahre Der Teehändler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Franz Balthazar Solvyns

Mann raucht eine Wasserpfeife mit Haschisch oder Opium, veröffentlicht 1808-12 Mann raucht eine Wasserpfeife mit Haschisch oder Opium, aus Ein Dyback oder Astrologe, aus Sänftensitz, aus Bengale als Träger mit einer Sänfte im Hintergrund, aus Eine Sarinda, oder Hindostan-Typ Violine, aus Hindu-Priester, veröffentlicht von Edward Orme, 1804 Butter-Mann, aus Hookah Burdar, oder Huka-Träger, aus Indische Frau in ihrer Pracht, mit Gästen und Dienern, aus Ein Causto (Schreiber), aus T Brotmacher, aus Träger der Ouriah-Kaste, veröffentlicht 1808-12
Mehr Werke von Franz Balthazar Solvyns anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Franz Balthazar Solvyns

Mann raucht eine Wasserpfeife mit Haschisch oder Opium, veröffentlicht 1808-12 Mann raucht eine Wasserpfeife mit Haschisch oder Opium, aus Ein Dyback oder Astrologe, aus Sänftensitz, aus Bengale als Träger mit einer Sänfte im Hintergrund, aus Eine Sarinda, oder Hindostan-Typ Violine, aus Hindu-Priester, veröffentlicht von Edward Orme, 1804 Butter-Mann, aus Hookah Burdar, oder Huka-Träger, aus Indische Frau in ihrer Pracht, mit Gästen und Dienern, aus Ein Causto (Schreiber), aus T Brotmacher, aus Träger der Ouriah-Kaste, veröffentlicht 1808-12
Mehr Werke von Franz Balthazar Solvyns anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhone, 1888 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Hexensabbat, 1797-1798 Die Dachstube Der Boulevard Montmartre bei Nacht Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Dame mit Fächer Der Bücherwurm Bäume und Unterholz, 1887 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Lied der Engel, 1881 Murnau, Burggrabenstraße Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhone, 1888 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Hexensabbat, 1797-1798 Die Dachstube Der Boulevard Montmartre bei Nacht Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Dame mit Fächer Der Bücherwurm Bäume und Unterholz, 1887 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Lied der Engel, 1881 Murnau, Burggrabenstraße Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com