support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein gallischer Krieger nach der Invasion Roms, Illustration aus

Ein gallischer Krieger nach der Invasion Roms, Illustration aus 'Costumes de Paris a Travers les Siecles' von H. Gourdon de Genouillac, graviert von Chevauche, 1879

(A Gaulish warrior after the invasion of Rome, illustration from 'Costumes de Paris a Travers les Siecles' by H. Gourdon de Genouillac, engraved by Chevauche, 1879 )


Francois Edouard Zier

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1879  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 225649

Nicht klassifizierte Künstler

Ein gallischer Krieger nach der Invasion Roms, Illustration aus 'Costumes de Paris a Travers les Siecles' von H. Gourdon de Genouillac, graviert von Chevauche, 1879 von Francois Edouard Zier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gallier · gallier · frühchristliche epoche · reiter · reiter · kavallerie · geflügelter helm · speer · lanze · schild · aussehen · kleidung · kostüm · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gallischer Kavallerist nach der römischen Invasion Ein Anführer der Franken - in Viriathus. Aus: Hombres y mujeres celebres de todos los tiempos von Juan Landa, 1875-1877. Häuptling der Franken, 5.-9. Jahrhundert Arthur Macmurroch, König von Leinster Gallischer Anführer vor der römischen Eroberung - in „Die zivilen und militärischen Kostüme der Franzosen durch die Jahrhunderte Paris F. Roy 1882“ Khurde-Krieger an den Grenzen von Persien und Georgien, Anfang 19. Jahrhundert Typ eines gallischen Kriegers, mit Speer und Nydam-Schwert. Farbgravur nach der Zeichnung von L. Hennin, in „Frankreich und die Franzosen durch die Jahrhunderte“ von Augustin Challamel, F. Roy Herausgeber, Paris 1882. Sammlung Selva. Krieger, möglicherweise Gallier oder Franke Rüstung eines deutschen Ritters Ein Anführer der Franken Porträt von Viriathe. in Latein Viriatus oder Viriathus, lusitanischer Häuptling (keltisches Volk) (139 v. Chr.) nach „Hombres y Mujeres celebres“. Barcelona 1877 Alexander I., König von Schottland (ca. 1080-1124), 1107, aus Ancient Armour von Samuel Rush Meyrick, 1824 Reiter - in „Meine Träumereien“ von dem Grafen von Sachsen, ed. Desaint et Saillant, Paris Normannische Kavallerie, 1066, 1882-1884 Berittener Tempelritter in Kampfausrüstung, 1783 Gallischer Häuptling in Kampfausrüstung mit Standarte, 1882-1884 Imam Schamil Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1590-1600, 1890 Orientalische Krieger zu Pferd Gallischer Anführer, der das Zeichen des Krieges trägt - in „Die zivilen und militärischen Kostüme der Franzosen durch die Jahrhunderte Paris F. Roy 1882“. Tartarisches Pferd, 1824 Rote Reiter von Abd-el-Kader, Algerien Gallischer Krieger Raja Lal Singh, der die Sikh-Truppen gegen die Briten im Ersten Anglo-Sikh-Krieg (1845-46) führte und in der Schlacht von Sobraon am 10. Februar 1846 besiegt wurde. Nach dem Vertrag von Lahore wurde Sir Henry Lawrence zum britischen Residenten ernannt und Alexander II., König von Schottland (1198-1249) 1214, aus Ancient Armour von Samuel Rush Meyrick, 1824 Arthur Macmurroch (farbige Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gallischer Kavallerist nach der römischen Invasion Ein Anführer der Franken - in Viriathus. Aus: Hombres y mujeres celebres de todos los tiempos von Juan Landa, 1875-1877. Häuptling der Franken, 5.-9. Jahrhundert Arthur Macmurroch, König von Leinster Gallischer Anführer vor der römischen Eroberung - in „Die zivilen und militärischen Kostüme der Franzosen durch die Jahrhunderte Paris F. Roy 1882“ Khurde-Krieger an den Grenzen von Persien und Georgien, Anfang 19. Jahrhundert Typ eines gallischen Kriegers, mit Speer und Nydam-Schwert. Farbgravur nach der Zeichnung von L. Hennin, in „Frankreich und die Franzosen durch die Jahrhunderte“ von Augustin Challamel, F. Roy Herausgeber, Paris 1882. Sammlung Selva. Krieger, möglicherweise Gallier oder Franke Rüstung eines deutschen Ritters Ein Anführer der Franken Porträt von Viriathe. in Latein Viriatus oder Viriathus, lusitanischer Häuptling (keltisches Volk) (139 v. Chr.) nach „Hombres y Mujeres celebres“. Barcelona 1877 Alexander I., König von Schottland (ca. 1080-1124), 1107, aus Ancient Armour von Samuel Rush Meyrick, 1824 Reiter - in „Meine Träumereien“ von dem Grafen von Sachsen, ed. Desaint et Saillant, Paris Normannische Kavallerie, 1066, 1882-1884 Berittener Tempelritter in Kampfausrüstung, 1783 Gallischer Häuptling in Kampfausrüstung mit Standarte, 1882-1884 Imam Schamil Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1590-1600, 1890 Orientalische Krieger zu Pferd Gallischer Anführer, der das Zeichen des Krieges trägt - in „Die zivilen und militärischen Kostüme der Franzosen durch die Jahrhunderte Paris F. Roy 1882“. Tartarisches Pferd, 1824 Rote Reiter von Abd-el-Kader, Algerien Gallischer Krieger Raja Lal Singh, der die Sikh-Truppen gegen die Briten im Ersten Anglo-Sikh-Krieg (1845-46) führte und in der Schlacht von Sobraon am 10. Februar 1846 besiegt wurde. Nach dem Vertrag von Lahore wurde Sir Henry Lawrence zum britischen Residenten ernannt und Alexander II., König von Schottland (1198-1249) 1214, aus Ancient Armour von Samuel Rush Meyrick, 1824 Arthur Macmurroch (farbige Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Francois Edouard Zier

Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (c750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligung (Krönung) von Karl dem Großen (742-814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-G Fränkischer Krieger im 5. Jahrhundert, Illustration aus Der König der Franken Karl der Große (742-814) spricht mit Alkuin (731-804), englischer Mönch aus York, Vorreiter der Schulreform, Aachen 782 Der fränkische König Karl der Große und der französische Ritter Roland von Roncevaux - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gires-Nationales“ um 1920 Der Wagen eines der Die Hand, Titelseite von Robert von Normandie ruft die Kreuzfahrer zusammen, Illustration aus König Karl der Große (742-814) gründete 789 Schulen für Laienkinder und traf sich mit Schulkindern (König Karl der Große besucht Gelehrte und fördert Bildung und Schulen für Laienkinder) - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gloires-Nationa Pilger unter dem Schutz der Tempelritter, in Sichtweite von Jerusalem, Illustration aus Ruy Blas konfrontiert Don Salluste, 19. Jahrhundert Ganelon berichtet die Worte von Kaiser Karl dem Großen (742-814) dem Feind (Rolandslied) (Materie von Frankreich) - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gloriers-Nationales“ um 1920 Harold wird vom Grafen von Ponthieu gefangen genommen, 1063 Prozession der Kreuzfahrer um die Mauern Jerusalems, Illustration aus Robert Aske befestigt seine Proklamation an der Tür der York Minster, aus Cassells Geschichte des britischen Volkes, veröffentlicht von der Waverley Book Company, ca. 1950er Jahre Eine gallische Familie in der Antike, Illustration aus
Mehr Werke von Francois Edouard Zier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Francois Edouard Zier

Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (c750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligung (Krönung) von Karl dem Großen (742-814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-G Fränkischer Krieger im 5. Jahrhundert, Illustration aus Der König der Franken Karl der Große (742-814) spricht mit Alkuin (731-804), englischer Mönch aus York, Vorreiter der Schulreform, Aachen 782 Der fränkische König Karl der Große und der französische Ritter Roland von Roncevaux - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gires-Nationales“ um 1920 Der Wagen eines der Die Hand, Titelseite von Robert von Normandie ruft die Kreuzfahrer zusammen, Illustration aus König Karl der Große (742-814) gründete 789 Schulen für Laienkinder und traf sich mit Schulkindern (König Karl der Große besucht Gelehrte und fördert Bildung und Schulen für Laienkinder) - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gloires-Nationa Pilger unter dem Schutz der Tempelritter, in Sichtweite von Jerusalem, Illustration aus Ruy Blas konfrontiert Don Salluste, 19. Jahrhundert Ganelon berichtet die Worte von Kaiser Karl dem Großen (742-814) dem Feind (Rolandslied) (Materie von Frankreich) - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gloriers-Nationales“ um 1920 Harold wird vom Grafen von Ponthieu gefangen genommen, 1063 Prozession der Kreuzfahrer um die Mauern Jerusalems, Illustration aus Robert Aske befestigt seine Proklamation an der Tür der York Minster, aus Cassells Geschichte des britischen Volkes, veröffentlicht von der Waverley Book Company, ca. 1950er Jahre Eine gallische Familie in der Antike, Illustration aus
Mehr Werke von Francois Edouard Zier anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über dem See Die Erscheinung Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Jeanne d Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Geburt der Venus Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Das große Rasenstück, 1503 Hygieia Der Schrei Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Maulbeerbaum, 1889 Landschaft von Saint-Rémy Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Hylas und die Wassernymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über dem See Die Erscheinung Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Jeanne d Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Geburt der Venus Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Das große Rasenstück, 1503 Hygieia Der Schrei Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Maulbeerbaum, 1889 Landschaft von Saint-Rémy Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Hylas und die Wassernymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com