support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden, am 28.02.1656 (Detail) von Filippo Lauri

Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden, am 28.02.1656 (Detail)

(Fete at Palazzo Barberini in honor of Christine de Suede (Cristina di Svezia), on 28/02/1656 Detail. Painting by Filippo Lauri (1623-1694) and Filippo Gagliardi (died 1659). 17th century Rome, Museum of Rome)


Filippo Lauri

€ 116.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 960724

Nicht klassifizierte Künstler

Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden, am 28.02.1656 (Detail) von Filippo Lauri. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo Nazionale Romano, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden am 28.02.1656 (Detail). Gemälde von Filippo Lauri (1623-1694) und Filippo Gagliardi (gestorben 1659). 17. Jahrhundert Rom, Museum von Rom Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden am 28.02.1656 (Detail). Gemälde von Filippo Lauri (1623-1694) und Filippo Gagliardi (gestorben 1659). 17. Jahrhundert Rom, Museum von Rom Erde (Detail), ca. 1640-41 Die kaiserliche Schlittenfahrt anlässlich der Hochzeit von Kaiser Joseph II. von Österreich mit seiner zweiten Frau Maria Josepha von Bayern (Detail) Die vier Elemente. Die Erde (Detail rechts) Sieg von Lucius Aemilius Paullus über Perseus, König von Makedonien (Detail) Die vier Elemente. Die Erde (Zentrum Detail) Der Place Royale und das Karussell im Jahr 1612 (Detail) Der Schlitten (Detail) Die vier Elemente. Die Erde (Detail links). Öl auf Leinwand. Gemälde von Claude Deruet (1588-1662) Der Raub der Sabinerinnen vor dem Signal, um 1490 Feierlichkeiten im Palazzo Barberini zu Ehren der Ankunft von Königin Christine von Schweden in Rom im Jahr 1656 (Detail) Die kaiserliche Schlittenfahrt anlässlich der Hochzeit von Kaiser Joseph II. von Österreich mit seiner zweiten Frau Maria Josepha von Bayern: Detail eines Schlittens Eroberung von Mexiko, eine Serie von 24 Tafeln Die Übertragung des Allerheiligsten von Säben nach Brixen (970 n. Chr.) Die Übertragung des Allerheiligsten von Säben nach Brixen Allegorie des Pyrenäenfriedensvertrags 7. November Dekoration im Ballsaal des Hotel Wandel in Paris, 20. Jahrhundert (Fresko) Prozession des ältesten Königs, 1459-60 Panel von einem Paravent, das eine Reihe von Steinhäusern mit tanzenden Indianern darstellt Der Kaiser Maximilian hebt die Belagerung von Livorno auf, 1568-1571 Der Einzug Alexanders III. (356-323 v. Chr.) des Großen in Babylon, Gobelins-Werkstatt Karussell im Hof des Palais du Belvedere Die Belagerung von Livorno durch Maximilian I. (1459-1519) aus dem Salone dei Cinquecento, 1555-72 Der Triumph des Marcus Furius Camillus (447-365 v. Chr.), aus der Sala dell Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Schande. Sechster Wandteppich der Serie. Modell von Zeichnern aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca. 1550. Stoff Gold, Silber, Seide und Wolle. Wasser, Detail eines Pfaus auf einem Schlitten, ca. 1640-41 (Detail) Der Botschaftszug, 1720er Jahre Die Reise der Heiligen Drei Könige. Prozession der Könige von Jerusalem nach Bethlehem, genannt „Viaggio dei Magi“ oder „Cavalcata dei Magi“ auf Italienisch. Landschaftsdetail. Fresko der Ostwand der Kapelle der Heiligen Drei Könige von Benozzo Gozzoli (14
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden am 28.02.1656 (Detail). Gemälde von Filippo Lauri (1623-1694) und Filippo Gagliardi (gestorben 1659). 17. Jahrhundert Rom, Museum von Rom Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden am 28.02.1656 (Detail). Gemälde von Filippo Lauri (1623-1694) und Filippo Gagliardi (gestorben 1659). 17. Jahrhundert Rom, Museum von Rom Erde (Detail), ca. 1640-41 Die kaiserliche Schlittenfahrt anlässlich der Hochzeit von Kaiser Joseph II. von Österreich mit seiner zweiten Frau Maria Josepha von Bayern (Detail) Die vier Elemente. Die Erde (Detail rechts) Sieg von Lucius Aemilius Paullus über Perseus, König von Makedonien (Detail) Die vier Elemente. Die Erde (Zentrum Detail) Der Place Royale und das Karussell im Jahr 1612 (Detail) Der Schlitten (Detail) Die vier Elemente. Die Erde (Detail links). Öl auf Leinwand. Gemälde von Claude Deruet (1588-1662) Der Raub der Sabinerinnen vor dem Signal, um 1490 Feierlichkeiten im Palazzo Barberini zu Ehren der Ankunft von Königin Christine von Schweden in Rom im Jahr 1656 (Detail) Die kaiserliche Schlittenfahrt anlässlich der Hochzeit von Kaiser Joseph II. von Österreich mit seiner zweiten Frau Maria Josepha von Bayern: Detail eines Schlittens Eroberung von Mexiko, eine Serie von 24 Tafeln Die Übertragung des Allerheiligsten von Säben nach Brixen (970 n. Chr.) Die Übertragung des Allerheiligsten von Säben nach Brixen Allegorie des Pyrenäenfriedensvertrags 7. November Dekoration im Ballsaal des Hotel Wandel in Paris, 20. Jahrhundert (Fresko) Prozession des ältesten Königs, 1459-60 Panel von einem Paravent, das eine Reihe von Steinhäusern mit tanzenden Indianern darstellt Der Kaiser Maximilian hebt die Belagerung von Livorno auf, 1568-1571 Der Einzug Alexanders III. (356-323 v. Chr.) des Großen in Babylon, Gobelins-Werkstatt Karussell im Hof des Palais du Belvedere Die Belagerung von Livorno durch Maximilian I. (1459-1519) aus dem Salone dei Cinquecento, 1555-72 Der Triumph des Marcus Furius Camillus (447-365 v. Chr.), aus der Sala dell Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Schande. Sechster Wandteppich der Serie. Modell von Zeichnern aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca. 1550. Stoff Gold, Silber, Seide und Wolle. Wasser, Detail eines Pfaus auf einem Schlitten, ca. 1640-41 (Detail) Der Botschaftszug, 1720er Jahre Die Reise der Heiligen Drei Könige. Prozession der Könige von Jerusalem nach Bethlehem, genannt „Viaggio dei Magi“ oder „Cavalcata dei Magi“ auf Italienisch. Landschaftsdetail. Fresko der Ostwand der Kapelle der Heiligen Drei Könige von Benozzo Gozzoli (14
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Filippo Lauri

Glaucus und Scylla Circe und Odysseus Fest zu Ehren von Königin Christina (1626-89) von Schweden im Palazzo Barberini Diana und Actaeon Fünf allegorische Frauenfiguren, rechts Klugheit und Gerechtigkeit Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden am 28.02.1656 (Detail). Gemälde von Filippo Lauri (1623-1694) und Filippo Gagliardi (gestorben 1659). 17. Jahrhundert Rom, Museum von Rom Jupiter reitet auf einem Adler, ca. 1643-94 Die Taufe Christi Venus und Amor Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden, am 28.02.1656 (Detail) Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden am 28.02.1656 (Detail). Gemälde von Filippo Lauri (1623-1694) und Filippo Gagliardi (gestorben 1659). 17. Jahrhundert Rom, Museum von Rom Heiliger Franziskus Eine bewaldete Flusslandschaft mit Jupiter, der eine Flussnymphe verfolgt Die Flucht nach Ägypten Das Zelebrationswunder des heiligen Vinzenz Ferrer
Mehr Werke von Filippo Lauri anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Filippo Lauri

Glaucus und Scylla Circe und Odysseus Fest zu Ehren von Königin Christina (1626-89) von Schweden im Palazzo Barberini Diana und Actaeon Fünf allegorische Frauenfiguren, rechts Klugheit und Gerechtigkeit Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden am 28.02.1656 (Detail). Gemälde von Filippo Lauri (1623-1694) und Filippo Gagliardi (gestorben 1659). 17. Jahrhundert Rom, Museum von Rom Jupiter reitet auf einem Adler, ca. 1643-94 Die Taufe Christi Venus und Amor Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden, am 28.02.1656 (Detail) Fest im Palazzo Barberini zu Ehren von Christine von Schweden am 28.02.1656 (Detail). Gemälde von Filippo Lauri (1623-1694) und Filippo Gagliardi (gestorben 1659). 17. Jahrhundert Rom, Museum von Rom Heiliger Franziskus Eine bewaldete Flusslandschaft mit Jupiter, der eine Flussnymphe verfolgt Die Flucht nach Ägypten Das Zelebrationswunder des heiligen Vinzenz Ferrer
Mehr Werke von Filippo Lauri anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Die Zerstörung eines Imperiums Der Geograf Der goldene Fisch Bauerngarten mit Sonnenblumen Die schlafende Zigeunerin Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Circe Invidiosa, 1892 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Villa am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Die Zerstörung eines Imperiums Der Geograf Der goldene Fisch Bauerngarten mit Sonnenblumen Die schlafende Zigeunerin Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Circe Invidiosa, 1892 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Villa am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com