support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fränkischer Graf zieht in den Krieg, 8.-9. Jahrhundert, 1882-1884 von Felix Henri Emmanuel Philippoteaux

Fränkischer Graf zieht in den Krieg, 8.-9. Jahrhundert, 1882-1884

(Frankish count leaving for war, 8th-9th century 1882-1884)


Felix Henri Emmanuel Philippoteaux

€ 148.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1882  ·  engraving  ·  Bild ID: 753126

Nicht klassifizierte Künstler

Fränkischer Graf zieht in den Krieg, 8.-9. Jahrhundert, 1882-1884 von Felix Henri Emmanuel Philippoteaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tier · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · reiten · mitfahrer · land · französisch · frankreich · zeigen · kerl · kleidung · waffe · waffen · farbe · farbe · kleid · rüstung · krieg · position · jahrhundert · stange · soldaten · soldat · zu pferde · schild · konzept · zählimpuls · kriegsführung · mantel · kampfmittel · aristokratie · aristokrat · lanze · freivermerk · engraving · felix henri emmanuel philippoteaux · philippoteaux · felix henri emmanuel · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Graf zieht in den Krieg, gefolgt von seinen Vasallen, 8. bis 9. Jahrhundert Graf gefolgt von seinen Vasallen, 8. bis 9. Jahrhundert 00175866 Sir Lancelot verbietet Sir Bors, den König zu töten Die Gefangennahme von Jeanne d Grausamkeit der protestantischen Armee des Barons des Adrets König Philipp August in der Schlacht von Bouvines 1214 (Stich) 00176694 Philippe Auguste in Bouvines Soldaten, 1400 1882-1884 Ludwig VI genannt „Der Dicke“ (1081 - 1137), in der Schlacht von Brenneville, versuchte 1119, die Normandie von König Heinrich I. von England zu erobern. Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 1891 Philippe-Auguste bei Bouvines, Illustration aus Le Petit Journal, 27. Juli 1914 Robert verwundet seinen Vater, König Wilhelm I., Normandie, 1079 Die Grausamkeit der Protestanten unter dem Baron des Adrets im 16. Jahrhundert, aus einer illustrierten Ausgabe von 00175867 Normannische Kavallerie, 1066, 1882-1884 00184260 Gefangennahme von Jeanne d Die Abreise zu den Kreuzzügen, Illustration aus Werbekarte mit einem Bild der Eroberung Englands durch die Normannen Illustration aus dem Buch „Jeanne d Friedrich Barbarossa wird in der Schlacht von Legnano, 1176, verwundet 00182915 Robert verwundet seinen Vater, König Wilhelm I., Januar 1079, aus Normannischer Ritter und Bogenschützen, 1066, aus Ancient Armour von Samuel Rush Meyrick, 1824 Robert vom Schreiber Baudri gefangen genommen Robert verwundet seinen Vater, 1079, 1864 Der Schnitter von Bouvines (Bauer, der an der Schlacht von Bouvines 1214 teilnahm), Privatsammlung Der Schnitter von Bouvines
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Graf zieht in den Krieg, gefolgt von seinen Vasallen, 8. bis 9. Jahrhundert Graf gefolgt von seinen Vasallen, 8. bis 9. Jahrhundert 00175866 Sir Lancelot verbietet Sir Bors, den König zu töten Die Gefangennahme von Jeanne d Grausamkeit der protestantischen Armee des Barons des Adrets König Philipp August in der Schlacht von Bouvines 1214 (Stich) 00176694 Philippe Auguste in Bouvines Soldaten, 1400 1882-1884 Ludwig VI genannt „Der Dicke“ (1081 - 1137), in der Schlacht von Brenneville, versuchte 1119, die Normandie von König Heinrich I. von England zu erobern. Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 1891 Philippe-Auguste bei Bouvines, Illustration aus Le Petit Journal, 27. Juli 1914 Robert verwundet seinen Vater, König Wilhelm I., Normandie, 1079 Die Grausamkeit der Protestanten unter dem Baron des Adrets im 16. Jahrhundert, aus einer illustrierten Ausgabe von 00175867 Normannische Kavallerie, 1066, 1882-1884 00184260 Gefangennahme von Jeanne d Die Abreise zu den Kreuzzügen, Illustration aus Werbekarte mit einem Bild der Eroberung Englands durch die Normannen Illustration aus dem Buch „Jeanne d Friedrich Barbarossa wird in der Schlacht von Legnano, 1176, verwundet 00182915 Robert verwundet seinen Vater, König Wilhelm I., Januar 1079, aus Normannischer Ritter und Bogenschützen, 1066, aus Ancient Armour von Samuel Rush Meyrick, 1824 Robert vom Schreiber Baudri gefangen genommen Robert verwundet seinen Vater, 1079, 1864 Der Schnitter von Bouvines (Bauer, der an der Schlacht von Bouvines 1214 teilnahm), Privatsammlung Der Schnitter von Bouvines
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Henri Emmanuel Philippoteaux

Napoleon in der Schlacht von Rivoli, 18. Jahrhundert Schlacht von Rivoli gewonnen vom Kaiser Napoleon I., 14. Januar 1797, ca. 1835-1884 Angriff der französischen Kürassiere bei Waterloo, 1874, um 1915 Soldaten, 1400 1882-1884 Die Schlacht von Taillebourg, Frankreich, 1242 König Richard I. 1157-1199 vor dem Reichstag des Deutschen Reiches, 19. Jahrhundert Fränkischer Graf zieht in den Krieg, 8.-9. Jahrhundert, 1882-1884 Offizier der Wachen, Garde du corps de la prévôté 1574-1589, 1882-1884 Heinrich III. in der Schlacht von Lewes, 14. Mai 1264 König Richard I. 1157-1199 erhält seine Todeswunde vor der Burg Chaluz, 19. Jahrhundert Album mit 107 vorbereitenden Zeichnungen zur Illustration von David Humes Geschichte Englands, ca. 1853
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Henri Emmanuel Philippoteaux

Napoleon in der Schlacht von Rivoli, 18. Jahrhundert Schlacht von Rivoli gewonnen vom Kaiser Napoleon I., 14. Januar 1797, ca. 1835-1884 Angriff der französischen Kürassiere bei Waterloo, 1874, um 1915 Soldaten, 1400 1882-1884 Die Schlacht von Taillebourg, Frankreich, 1242 König Richard I. 1157-1199 vor dem Reichstag des Deutschen Reiches, 19. Jahrhundert Fränkischer Graf zieht in den Krieg, 8.-9. Jahrhundert, 1882-1884 Offizier der Wachen, Garde du corps de la prévôté 1574-1589, 1882-1884 Heinrich III. in der Schlacht von Lewes, 14. Mai 1264 König Richard I. 1157-1199 erhält seine Todeswunde vor der Burg Chaluz, 19. Jahrhundert Album mit 107 vorbereitenden Zeichnungen zur Illustration von David Humes Geschichte Englands, ca. 1853
Mehr Werke von Felix Henri Emmanuel Philippoteaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Zerstörung eines Imperiums Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Mohnfeld Antibes, 1888 Frau mit Schleier Tiere in einer Landschaft, 1914 Jäger im Schnee (Winter) Die Rosen des Heliogabalus Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Betende Hände Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Zerstörung eines Imperiums Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Mohnfeld Antibes, 1888 Frau mit Schleier Tiere in einer Landschaft, 1914 Jäger im Schnee (Winter) Die Rosen des Heliogabalus Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Betende Hände Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com