support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eroberung Algeriens (1830-1847): Episode der Algerienkampagne 1840 - der Herzog von Orleans Ferdinand Philippe (1810-1842), Sohn von König Louis Philippe I., gewährt zwei arabischen Gefangenen die Freiheit von Felix (after) Philippoteaux

Eroberung Algeriens (1830-1847): Episode der Algerienkampagne 1840 - der Herzog von Orleans Ferdinand Philippe (1810-1842), Sohn von König Louis Philippe I., gewährt zwei arabischen Gefangenen die Freiheit

(Conquete of Algeria (1830-1847): Episode of the campaign of Algeria in 1840 - the Duke of Orleans Ferdinand Philippe (Ferdinand-Philippe) (1810-1842), son of King Louis Philippe (Louis-Philippe) 1st, grants freedom to two Arab prisoners near the camp of Bl)


Felix (after) Philippoteaux

€ 129.38
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 970103

Nicht klassifizierte Künstler

Eroberung Algeriens (1830-1847): Episode der Algerienkampagne 1840 - der Herzog von Orleans Ferdinand Philippe (1810-1842), Sohn von König Louis Philippe I., gewährt zwei arabischen Gefangenen die Freiheit von Felix (after) Philippoteaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee et Domaine National de Versailles et de Trianon, Versailles, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon III. in Algerien Die Gefangennahme des Gefolges von Abd-el-Kader (1808-83) oder, Die Schlacht von Isly am 14. August 1844, 1844-63 Eine Jagdgesellschaft Marschall Thomas Bugeaud (1784-1849) und Oberst Joseph Vantini (Yousouf) (1808-66) während der Eroberung Algeriens, 1846 Episode des Rückzugs der Zehntausend (Illustration der Anabasis von Xenophon). Die Zehntausend sind griechische Söldner, die vom persischen Prinzen Kyros dem Jüngeren in seinem Kampf gegen seinen Bruder Artaxerxes II. angeworben wurden. Gemälde Arabische Patrouille Magenta, 4. Juni 1859 Sieg von Isly, gewonnen von Marschall Bugeaud über die marokkanischen Truppen von Sidi Mohamed Abd el Rhaman, Sohn des Sultans, am 14.08.1844 (Detail) Arabische Reiter Kolonialismus: Tunesische Stammesführer kommen ins Parlament. Gravur des 19. Jahrhunderts Die Schlacht von Alexandria am 21. März 1801, ca. 1801 Einzug Kaiser Friedrichs III. in Rom Caid besucht ein Douar, 1849 Schlacht von Solferino, 24. Juni 1859 Tod von General Causse in der Schlacht von Dego in Anwesenheit von Bonaparte, 16. April Marsch der Ural-Kosaken durch Böhmen Die gefangenen Franzosen im Jahr 1814 Die Spanier treffen sich mit den Marokkanern, um eine Friedensvereinbarung zu verhandeln (Kopie von J. Chaves) Dritter italienischer Unabhängigkeitskrieg: Die Schlacht von Bezzecca am 21.07.1866 Schlacht am Berg Tabor, 16. April 1799, 1808 (Detail) Napoleon III. (1808-73) in der Schlacht von Solferino 1859, 1863 Armee von Alexander Suworow überquert den St. Gotthard-Pass, September 1799, 19. Jahrhundert Orientalismus: Ein Kaid besucht ein Douar. Marokkanischer Chef in einem Zeltlager Die Kapitulation von Kars während des Krimkriegs am 28. November 1855, um 1860 General Napoleon Bonaparte in der Schlacht von Rivoli Ludwig XIV. bei der Belagerung von Besançon im Mai 1674 Kapitulierung von Dost Mohammad Khan, Kabul, Erster Anglo-Afghanischer Krieg, 1838-1842 General Bonaparte besucht die Mosesquellen, nahe Sinai, 28. Dezember 1798 Marsch der Ural-Kosaken durch Böhmen im Juli 1799, 1800
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon III. in Algerien Die Gefangennahme des Gefolges von Abd-el-Kader (1808-83) oder, Die Schlacht von Isly am 14. August 1844, 1844-63 Eine Jagdgesellschaft Marschall Thomas Bugeaud (1784-1849) und Oberst Joseph Vantini (Yousouf) (1808-66) während der Eroberung Algeriens, 1846 Episode des Rückzugs der Zehntausend (Illustration der Anabasis von Xenophon). Die Zehntausend sind griechische Söldner, die vom persischen Prinzen Kyros dem Jüngeren in seinem Kampf gegen seinen Bruder Artaxerxes II. angeworben wurden. Gemälde Arabische Patrouille Magenta, 4. Juni 1859 Sieg von Isly, gewonnen von Marschall Bugeaud über die marokkanischen Truppen von Sidi Mohamed Abd el Rhaman, Sohn des Sultans, am 14.08.1844 (Detail) Arabische Reiter Kolonialismus: Tunesische Stammesführer kommen ins Parlament. Gravur des 19. Jahrhunderts Die Schlacht von Alexandria am 21. März 1801, ca. 1801 Einzug Kaiser Friedrichs III. in Rom Caid besucht ein Douar, 1849 Schlacht von Solferino, 24. Juni 1859 Tod von General Causse in der Schlacht von Dego in Anwesenheit von Bonaparte, 16. April Marsch der Ural-Kosaken durch Böhmen Die gefangenen Franzosen im Jahr 1814 Die Spanier treffen sich mit den Marokkanern, um eine Friedensvereinbarung zu verhandeln (Kopie von J. Chaves) Dritter italienischer Unabhängigkeitskrieg: Die Schlacht von Bezzecca am 21.07.1866 Schlacht am Berg Tabor, 16. April 1799, 1808 (Detail) Napoleon III. (1808-73) in der Schlacht von Solferino 1859, 1863 Armee von Alexander Suworow überquert den St. Gotthard-Pass, September 1799, 19. Jahrhundert Orientalismus: Ein Kaid besucht ein Douar. Marokkanischer Chef in einem Zeltlager Die Kapitulation von Kars während des Krimkriegs am 28. November 1855, um 1860 General Napoleon Bonaparte in der Schlacht von Rivoli Ludwig XIV. bei der Belagerung von Besançon im Mai 1674 Kapitulierung von Dost Mohammad Khan, Kabul, Erster Anglo-Afghanischer Krieg, 1838-1842 General Bonaparte besucht die Mosesquellen, nahe Sinai, 28. Dezember 1798 Marsch der Ural-Kosaken durch Böhmen im Juli 1799, 1800
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix (after) Philippoteaux

Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine verweigert die rote Fahne für die Trikolore am Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. (Detail) Erste Beratung der drei Konsuln in Peer-Luxemburg - Napoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyes und Pierre Roger-Ducos 1799 - Gravur von Barbant, nach Philippoteaux - Erstes Konsulat, 24 Frimaire VIII (15. Dezember 1799), erstes Treffen des Ersten Konsulats Porträt von Napoleon Bonaparte (1769-1821) in Uniform als Oberstleutnant des ersten Bataillons von Korsika im Jahr 1792 Prinz Napoleon Bonaparte, Sohn von Jerome, König von Westphalen, jüngster Bruder von Kaiser Napoleon I. Napoleon François Joseph Charles Bonaparte, Sohn von Kaiser Napoleon I. von Frankreich (Gravur) Die Schlacht von Rivoli am 14. Januar Porträt von Jean Andoche Junot (Jean-Andoche) (1771-1813) als Sergeant Grenadier, Herzog von Abrantes Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), französischer Schriftsteller und Politiker, weist die rote Fahne im Rathaus am 25. Februar 1848 zurück. Gemälde von Felix Philippoteaux (ca. 1815-1884) Eroberung Algeriens (1830-1847): Episode der Algerienkampagne 1840 - der Herzog von Orleans Ferdinand Philippe (1810-1842), Sohn von König Louis Philippe I., gewährt zwei arabischen Gefangenen die Freiheit Der Erste Konsul Bonaparte spricht mit dem Mathematiker Gaspard Monge - Diskussion zwischen Bonaparte, Erster Konsul, und Gaspard Monge (1746-1818) Gravur von Félix Philippoteaux (1815-1884). Das Bankett der Girondisten (Gravur) Szene des Bombardements in Paris durch preußische Armeen im Januar 1871. Krieg von 1870-1871: die Belagerung von Paris durch die preußische Armee. Gemälde von Henri Felix Philippoteaux (1815-1884). 1871. Paris, Musée Carnavalet Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824) stellt Bonaparte, dann Erster Konsul, und seinen Brüdern Joseph und Lucien seine geniale Kombination vor, um ihn zum Konsul auf Lebenszeit zu ernennen, ca. 1804 - (Cambacérès schlägt Bonapartes Ernennung zum Kon
Mehr Werke von Felix (after) Philippoteaux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix (after) Philippoteaux

Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine verweigert die rote Fahne für die Trikolore am Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. (Detail) Erste Beratung der drei Konsuln in Peer-Luxemburg - Napoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyes und Pierre Roger-Ducos 1799 - Gravur von Barbant, nach Philippoteaux - Erstes Konsulat, 24 Frimaire VIII (15. Dezember 1799), erstes Treffen des Ersten Konsulats Porträt von Napoleon Bonaparte (1769-1821) in Uniform als Oberstleutnant des ersten Bataillons von Korsika im Jahr 1792 Prinz Napoleon Bonaparte, Sohn von Jerome, König von Westphalen, jüngster Bruder von Kaiser Napoleon I. Napoleon François Joseph Charles Bonaparte, Sohn von Kaiser Napoleon I. von Frankreich (Gravur) Die Schlacht von Rivoli am 14. Januar Porträt von Jean Andoche Junot (Jean-Andoche) (1771-1813) als Sergeant Grenadier, Herzog von Abrantes Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), französischer Schriftsteller und Politiker, weist die rote Fahne im Rathaus am 25. Februar 1848 zurück. Gemälde von Felix Philippoteaux (ca. 1815-1884) Eroberung Algeriens (1830-1847): Episode der Algerienkampagne 1840 - der Herzog von Orleans Ferdinand Philippe (1810-1842), Sohn von König Louis Philippe I., gewährt zwei arabischen Gefangenen die Freiheit Der Erste Konsul Bonaparte spricht mit dem Mathematiker Gaspard Monge - Diskussion zwischen Bonaparte, Erster Konsul, und Gaspard Monge (1746-1818) Gravur von Félix Philippoteaux (1815-1884). Das Bankett der Girondisten (Gravur) Szene des Bombardements in Paris durch preußische Armeen im Januar 1871. Krieg von 1870-1871: die Belagerung von Paris durch die preußische Armee. Gemälde von Henri Felix Philippoteaux (1815-1884). 1871. Paris, Musée Carnavalet Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824) stellt Bonaparte, dann Erster Konsul, und seinen Brüdern Joseph und Lucien seine geniale Kombination vor, um ihn zum Konsul auf Lebenszeit zu ernennen, ca. 1804 - (Cambacérès schlägt Bonapartes Ernennung zum Kon
Mehr Werke von Felix (after) Philippoteaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf einer Löwin Zypressen, 1889 Dame mit Fächer Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Aquarell Nr. 326 Der Seerosenteich Circe Invidiosa, 1892 Der Mittag Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Musik Seerosen bei Sonnenuntergang Tod und Leben, ca. 1911 Die Wilde Jagd von Odin St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 An Bord eines Segelschiffs
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf einer Löwin Zypressen, 1889 Dame mit Fächer Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Aquarell Nr. 326 Der Seerosenteich Circe Invidiosa, 1892 Der Mittag Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Musik Seerosen bei Sonnenuntergang Tod und Leben, ca. 1911 Die Wilde Jagd von Odin St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 An Bord eines Segelschiffs
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com