support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Diadem (Krone) aus Spina (Emilia Romagna). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan

Diadem (Krone) aus Spina (Emilia Romagna). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr.

(Diadem (crown), from Spina (Emilia Romagna). Etruscan civilization, 4th Century BC.)


Etruscan

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1117292

Kunst der Antike

Diadem (Krone) aus Spina (Emilia Romagna). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Myrtenkranz, möglicherweise aus Makedonien, Hellenistische Periode Lorbeerkranz, Mykene (Gold) Löwenkopfrhyton, aus Grab IV, Grabkreis A, Mykene (Gold) Mykenische Kunst: goldener Rhyton in Form eines Löwenkopfes Löwenkopfrhyton, aus Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Tiara aus einem Grab, Oberer Kreis Paradehelm, der Cupidos in einem Wagenrennen darstellt, aus dem römischen Standort in Newstead, Melrose, spätes 1. Jahrhundert n. Chr. Totenmaske, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Medingen Minerva-Pokal, ca. 1650 Eichenkranz, möglicherweise aus Attiki, Spät-Hellenistische bis Früh-Römische Periode Becher, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Jaguar-Helmmaske (Gold) Französischer Bronze- und Messing-Kronleuchter mit acht Lichtern, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Mykenische Kunst: Goldener Rhyton in Form eines Löwenkopfes aus Grab IV, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Myrtenkranz, aus Peloponnes, 330-250 v. Chr. (Gold) Krone, Ghana/Togo, ca. 1900-50 Becher, der Spondylus darstellt, die leuchtend rote Schale eines Weichtiers, 800-1350 n. Chr. Ohrring, aus dem Feodosianischen Nekropolis, die Krim, 4. Jahrhundert v. Chr. Kopf der Medusa, aus Peru (Gold) Mykenische Kunst: Goldene Totenmaske Kranz, griechisch, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Totenmaske, aus der Nekropole von Trebeniste, Ohridsee, Mazedonien Beistelltisch zugeschrieben Johann Paul Schor, ca. 1670 Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange, die einen Greif zeigt, der ein Pferd angreift (Detail) Anthropomorphes Pektorale, Darien-Stil Mykenische Kunst: goldene Maske. Vom Fundort Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Mykenische Kunst: goldene Totenmaske aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Prähistorische Kunst, Bronzezeit. Kultur von El Argar. Diadem von Caravaca oder Cehegin aus Gold Kopfschmuck, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Myrtenkranz, möglicherweise aus Makedonien, Hellenistische Periode Lorbeerkranz, Mykene (Gold) Löwenkopfrhyton, aus Grab IV, Grabkreis A, Mykene (Gold) Mykenische Kunst: goldener Rhyton in Form eines Löwenkopfes Löwenkopfrhyton, aus Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Tiara aus einem Grab, Oberer Kreis Paradehelm, der Cupidos in einem Wagenrennen darstellt, aus dem römischen Standort in Newstead, Melrose, spätes 1. Jahrhundert n. Chr. Totenmaske, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Medingen Minerva-Pokal, ca. 1650 Eichenkranz, möglicherweise aus Attiki, Spät-Hellenistische bis Früh-Römische Periode Becher, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Jaguar-Helmmaske (Gold) Französischer Bronze- und Messing-Kronleuchter mit acht Lichtern, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Mykenische Kunst: Goldener Rhyton in Form eines Löwenkopfes aus Grab IV, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Myrtenkranz, aus Peloponnes, 330-250 v. Chr. (Gold) Krone, Ghana/Togo, ca. 1900-50 Becher, der Spondylus darstellt, die leuchtend rote Schale eines Weichtiers, 800-1350 n. Chr. Ohrring, aus dem Feodosianischen Nekropolis, die Krim, 4. Jahrhundert v. Chr. Kopf der Medusa, aus Peru (Gold) Mykenische Kunst: Goldene Totenmaske Kranz, griechisch, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Totenmaske, aus der Nekropole von Trebeniste, Ohridsee, Mazedonien Beistelltisch zugeschrieben Johann Paul Schor, ca. 1670 Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange, die einen Greif zeigt, der ein Pferd angreift (Detail) Anthropomorphes Pektorale, Darien-Stil Mykenische Kunst: goldene Maske. Vom Fundort Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Mykenische Kunst: goldene Totenmaske aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Prähistorische Kunst, Bronzezeit. Kultur von El Argar. Diadem von Caravaca oder Cehegin aus Gold Kopfschmuck, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Fichtendickicht im Schnee Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Der Traum der Fischersfrau Lied von Shambhala, 1943 Kumoi-Kirschbäume Die Faulheit Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Das große Rasenstück, 1503 Der ruhige Fluss Mond über Landschaft Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Frühstück der Ruderer Uttewalder Grund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Fichtendickicht im Schnee Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Der Traum der Fischersfrau Lied von Shambhala, 1943 Kumoi-Kirschbäume Die Faulheit Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Das große Rasenstück, 1503 Der ruhige Fluss Mond über Landschaft Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Frühstück der Ruderer Uttewalder Grund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com