support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pflanzen aus Culpepers English Physician and Complete Herbal, veröffentlicht 1790 von English School

Pflanzen aus Culpepers English Physician and Complete Herbal, veröffentlicht 1790

(Plants from Culpepers English Physician and Complete Herbal, published 1790 )


English School

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  woodcut  ·  Bild ID: 420723

Kulturkreise

Pflanzen aus Culpepers English Physician and Complete Herbal, veröffentlicht 1790 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
nicholas culpeper · 1616-54 · astrologe und botaniker · " · herbal" · erstmals 1652 veröffentlicht · salbei · binsen · binsen · reis · schilf · safran · salomonsiegel · heilmittel · heilmittel · natürlich · kräuterkunde · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Anordnung der Blätter: in „Flora Françoise, oder eine kurze Beschreibung aller Pflanzen, die natürlich in Frankreich wachsen, geordnet nach einer neuen Analysemethode, mit Angabe ihrer weniger zweideutigen Tugenden in der Medizin und ihrer Nützlichkeit in Stängel: in „Flora Françoise, oder eine kurze Beschreibung aller Pflanzen, die natürlich in Frankreich wachsen, geordnet nach einer neuen Analysemethode, mit Angabe ihrer weniger zweideutigen Tugenden in der Medizin und ihrer Nützlichkeit in den Künsten“ v Botanische Illustration, um 1440 Farne und Sträucher, Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Gelbe Bugle, Incensaria und Lupius oben, Hundsquecke, Lilienlauch und Linsen unten, Illustration aus Das Buch der einfachen Heilmittel von Matteaus Platearius Botanische Illustration, um 1440 Botanische Tafel: Klassifikation der Pflanzen von Carl von Linné (1707-1778), schwedischer Naturforscher in „Compendium Botanices Systematis Linnean“. Vorräte von Blumen: in „Flora Françoise, oder eine kurze Beschreibung aller Pflanzen, die natürlich in Frankreich wachsen, geordnet nach einer neuen Analysemethode, an die wir die Angabe ihrer am wenigsten zweideutigen Tugenden in der Medizin und ihrer Nüt Gedruckte Seite 1217 aus Botanische Illustration, ca. 1440 Xyris und Hahnenfuß oben, Gemeiner Holunder und Efeu unten, Illustration aus Das Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius Filipendula oben, Fistularia und Faseolus unten, Illustration aus Das Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Kamille (oben links) und Gurke (rechts) Illustration aus Obere Reihe: Aristolochia Rotundi und Aristolochia Longua. Untere Reihe: Armoise und Artemesia, Illustration aus dem Ms Fr. Fv VI #1 fol.125r Obere Reihe: Mais, Equisetum und Labruscae flos. Untere Reihe: Gänseblümchen, Jarus und Majoran, Illustration aus Das einfache Buch der Medizin, von Mattheaus Platearius Verschiedene Blumen, darunter Trompetennarzissen Euphorbia Lathyris, Beechwort, Minze und Feige, Illustration aus Salzstrauch und Anthora. Untere Reihe: Absinthium und Kardamom, Illustration aus dem Einfachen Buch der Medizin von Mattheaus Platearius 123r Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Hyacinthus orientalis (gewöhnliche Hyazinthe); Muscari comosum (Traubenhyazinthe); Brimeura amethystina (pyrenäische Hyazinthe) Lolni und Geranie oben, Daphnoides und Petersilie unten, Illustration aus Das Buch der einfachen Heilmittel von Matteaus Platearius Illustration aus dem Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius (gest. um 1161) c.1470 Ipheion Rolf Fiedler Frühlingssternblume, Sumpfdotterblume, Pseudo-Helleborus, Viola Tricolor und Schlüsselblume, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Verschiedene Pflanzen, aus Seite mit Farbabbildungen aus British Wild Flowers nach einem Werk von J. E. Sowerby und C. P. Johnson Kalamint, Krokus, Kümmel und Citusa, Illustration aus dem Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius 121r Botanische Illustration, ca. 1440
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Anordnung der Blätter: in „Flora Françoise, oder eine kurze Beschreibung aller Pflanzen, die natürlich in Frankreich wachsen, geordnet nach einer neuen Analysemethode, mit Angabe ihrer weniger zweideutigen Tugenden in der Medizin und ihrer Nützlichkeit in Stängel: in „Flora Françoise, oder eine kurze Beschreibung aller Pflanzen, die natürlich in Frankreich wachsen, geordnet nach einer neuen Analysemethode, mit Angabe ihrer weniger zweideutigen Tugenden in der Medizin und ihrer Nützlichkeit in den Künsten“ v Botanische Illustration, um 1440 Farne und Sträucher, Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Gelbe Bugle, Incensaria und Lupius oben, Hundsquecke, Lilienlauch und Linsen unten, Illustration aus Das Buch der einfachen Heilmittel von Matteaus Platearius Botanische Illustration, um 1440 Botanische Tafel: Klassifikation der Pflanzen von Carl von Linné (1707-1778), schwedischer Naturforscher in „Compendium Botanices Systematis Linnean“. Vorräte von Blumen: in „Flora Françoise, oder eine kurze Beschreibung aller Pflanzen, die natürlich in Frankreich wachsen, geordnet nach einer neuen Analysemethode, an die wir die Angabe ihrer am wenigsten zweideutigen Tugenden in der Medizin und ihrer Nüt Gedruckte Seite 1217 aus Botanische Illustration, ca. 1440 Xyris und Hahnenfuß oben, Gemeiner Holunder und Efeu unten, Illustration aus Das Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius Filipendula oben, Fistularia und Faseolus unten, Illustration aus Das Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Kamille (oben links) und Gurke (rechts) Illustration aus Obere Reihe: Aristolochia Rotundi und Aristolochia Longua. Untere Reihe: Armoise und Artemesia, Illustration aus dem Ms Fr. Fv VI #1 fol.125r Obere Reihe: Mais, Equisetum und Labruscae flos. Untere Reihe: Gänseblümchen, Jarus und Majoran, Illustration aus Das einfache Buch der Medizin, von Mattheaus Platearius Verschiedene Blumen, darunter Trompetennarzissen Euphorbia Lathyris, Beechwort, Minze und Feige, Illustration aus Salzstrauch und Anthora. Untere Reihe: Absinthium und Kardamom, Illustration aus dem Einfachen Buch der Medizin von Mattheaus Platearius 123r Illustration aus dem Buch der einfachen Medizin von Mattheaus Platearius, ca. 1470 Hyacinthus orientalis (gewöhnliche Hyazinthe); Muscari comosum (Traubenhyazinthe); Brimeura amethystina (pyrenäische Hyazinthe) Lolni und Geranie oben, Daphnoides und Petersilie unten, Illustration aus Das Buch der einfachen Heilmittel von Matteaus Platearius Illustration aus dem Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius (gest. um 1161) c.1470 Ipheion Rolf Fiedler Frühlingssternblume, Sumpfdotterblume, Pseudo-Helleborus, Viola Tricolor und Schlüsselblume, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Verschiedene Pflanzen, aus Seite mit Farbabbildungen aus British Wild Flowers nach einem Werk von J. E. Sowerby und C. P. Johnson Kalamint, Krokus, Kümmel und Citusa, Illustration aus dem Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius 121r Botanische Illustration, ca. 1440
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die gelben Bücher, 1887 Blühender Kastanienbaum Münchner Biergarten Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Attersee Die Nachtwache Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die gelben Bücher, 1887 Blühender Kastanienbaum Münchner Biergarten Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Attersee Die Nachtwache Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com