support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zeicheninstrumente verwendet von Isambard Kingdom Brunel von English School

Zeicheninstrumente verwendet von Isambard Kingdom Brunel

(Drawing instruments used by Isambard Kingdom Brunel )


English School

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 324268

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Zeicheninstrumente verwendet von Isambard Kingdom Brunel von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
teiler · lineal · kompass · ausrüstung · ingenieurwesen · Bristol University, Avon, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Scotts Kompass, Thermometer, Sonnenuhr, Barometer und Höhenmesser, verwendet auf der Antarktisexpedition 1910-12 Mauve Holländische Straße Instrumente Graphometer oder Klinometer Vermessungswerkzeuge Marinebarometer mit Wandhalterung und Kardanringen, in Holzkiste mit Anweisungen, ca. 1820 Taschen-Etui, mit chirurgischen Instrumenten für kleinere Operationen (Rochenhaut, Silber, Stahl und Schildpatt) Malkasten von John James Audubon (1785-1851) Kiste mit geburtshilflichen Instrumenten (Holz & Metall) Reflektierender Kreis Chirurgische Instrumente, die von Doktor Antommarchi für die Obduktion von Kaiser Napoleon I (1769-1821) verwendet wurden Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Instrumente Kiste mit augenärztlichen Instrumenten (Holz & Metall) Chirurgische Instrumente Aquarellkasten des Künstlers, hergestellt von R. Ackermann, ca. 1820 Tablettkompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Tremanationskit Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 (Mischtechnik) Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 Instrumentenkasten für Impfungen, ca. 1820 Mathematische Instrumente Spritze erfunden von Charles-Gabriel Pravaz (1791-1853) im Jahr 1853 Eine Gruppe von zweiundzwanzig osmanischen Schreibgeräten, bestehend aus elf Messern, einem Seitenwender, einer Schere, einem Brieföffner, einer Elfenbeinschachtel Kiste mit anatomischen Instrumenten (Holz & Metall) Zehn-Zoll-Sextant, wahrscheinlich von George Adams, signiert vom Händler William Healer (Messing mit original oxidierter Oberfläche) Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780 Paar Perkussionspistolen von John Manton & Son, London, England
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Scotts Kompass, Thermometer, Sonnenuhr, Barometer und Höhenmesser, verwendet auf der Antarktisexpedition 1910-12 Mauve Holländische Straße Instrumente Graphometer oder Klinometer Vermessungswerkzeuge Marinebarometer mit Wandhalterung und Kardanringen, in Holzkiste mit Anweisungen, ca. 1820 Taschen-Etui, mit chirurgischen Instrumenten für kleinere Operationen (Rochenhaut, Silber, Stahl und Schildpatt) Malkasten von John James Audubon (1785-1851) Kiste mit geburtshilflichen Instrumenten (Holz & Metall) Reflektierender Kreis Chirurgische Instrumente, die von Doktor Antommarchi für die Obduktion von Kaiser Napoleon I (1769-1821) verwendet wurden Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Instrumente Kiste mit augenärztlichen Instrumenten (Holz & Metall) Chirurgische Instrumente Aquarellkasten des Künstlers, hergestellt von R. Ackermann, ca. 1820 Tablettkompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Tremanationskit Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 (Mischtechnik) Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 Instrumentenkasten für Impfungen, ca. 1820 Mathematische Instrumente Spritze erfunden von Charles-Gabriel Pravaz (1791-1853) im Jahr 1853 Eine Gruppe von zweiundzwanzig osmanischen Schreibgeräten, bestehend aus elf Messern, einem Seitenwender, einer Schere, einem Brieföffner, einer Elfenbeinschachtel Kiste mit anatomischen Instrumenten (Holz & Metall) Zehn-Zoll-Sextant, wahrscheinlich von George Adams, signiert vom Händler William Healer (Messing mit original oxidierter Oberfläche) Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780 Paar Perkussionspistolen von John Manton & Son, London, England
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Weibliche Statue Stater von Philipp II. (382-336 v. Chr.) König von Makedonien, mit einem Abbild von Apollo, 356-336 v. Chr. Medaille mit Herkules, nackt, mit rechtem Knie auf dem kerynischen Hirsch Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Daedalus und Ikarus (Marmor) Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Nächstenliebe, Tafel C der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze) Transport der Reiterstatue von Ludwig XIV. aus der Werkstatt im Kapuzinerkloster, 1669 Stufenpyramide des Königs Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.), Altes Reich Die seltsamen Abenteuer eines Hausboots, von William Black Statue eines Engels, der ein Passionsinstrument hält David, 1408 (Marmor) (Detail) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Weibliche Statue Stater von Philipp II. (382-336 v. Chr.) König von Makedonien, mit einem Abbild von Apollo, 356-336 v. Chr. Medaille mit Herkules, nackt, mit rechtem Knie auf dem kerynischen Hirsch Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Daedalus und Ikarus (Marmor) Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Nächstenliebe, Tafel C der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze) Transport der Reiterstatue von Ludwig XIV. aus der Werkstatt im Kapuzinerkloster, 1669 Stufenpyramide des Königs Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.), Altes Reich Die seltsamen Abenteuer eines Hausboots, von William Black Statue eines Engels, der ein Passionsinstrument hält David, 1408 (Marmor) (Detail) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Wanderer über dem Nebelmeer Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Der Garten der Lüste, 1490-1500 Bildnis der Frau des Künstlers Die Verkündigung, ca. 1438-45 Sonniger Weg Spaziergang am Strand, 1909 Lisbeth Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Der Kaktusfreund Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Dame von Shalott Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Wanderer über dem Nebelmeer Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Der Garten der Lüste, 1490-1500 Bildnis der Frau des Künstlers Die Verkündigung, ca. 1438-45 Sonniger Weg Spaziergang am Strand, 1909 Lisbeth Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Der Kaktusfreund Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Dame von Shalott Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com