support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766 von English School

Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766

(Harpsichord, by Jacob Kirckman, English, 1766 )


English School

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1766  ·  photograph  ·  Bild ID: 324219

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
musikinstrument · musik · keyboard · intarsien · raum · interieur · Nostell Priory, Yorkshire, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cembalo im Besitz von Franz Joseph Haydn (1732-1809) Clavichord, einst im Besitz von Franz Joseph Haydn (1732-1809) Doppelmanuales Cembalo Cembalo, 1634 Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766 Vergoldetes und bemaltes Cembalo von Giovanni Antonio Bafto, Venedig, 1774 Klavier, das Beethoven 1803 geschenkt wurde Musikinstrumente: Spinett Musikinstrumente: Das Kaiserin-Cembalo Modell D Pianoforte, Nr. 54538, 1884 Cembalo, Chinoiserie-Figuren auf weißem Lackhintergrund von der Dagly-Werkstatt, möglicherweise Gerard Dagly, 1710 Tastatur der ursprünglichen Orgel, die Georg Friedrich Händel (1685-1759) für die Kapelle des Foundling Hospital in London geschenkt hat Cembalo aus dem 18. Jahrhundert, 1948 Modell D Pianoforte, Nr. 54538 Ansicht eines Zimmers mit einem Flügel, der Ludwig van Beethoven (1770-1827) gehörte Raum mit dem von Mozart in Prag benutzten Cembalo Klavier, 1789 (Holz) Cembalo des österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) 18. Jahrhundert Prag, Mozart-Museum Klavier Cembalo aus dem 18. Jahrhundert, dekoriert mit Grotesken, Illustration aus dem Dictionnaire de l Dekorative Möbel des späten 18. Jahrhunderts Ein feines vergoldetes und Vernis Martin Klavier, ca. 1898 Cembalo mit Grotesken verziert, Illustration aus Wörterbuch der Möbel und Dekoration von Henry Havard, Band I Tafelklavier, 1767 Ansicht eines Zimmers mit einem Flügel, der Ludwig van Beethoven (1770-1827) gehörte Konzertflügel von Sebastien Erard, ca. 1850 Ein sehr wichtiges Klavier, entworfen von Sir Lawrence Alma-Tadema, Mechanik von Steinway New York. Gebaut 1887 Clavichord aus dem achtzehnten Jahrhundert Gehämmerter Dulcimer in einer bemalten Klangbox, 18. Jahrhundert, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cembalo im Besitz von Franz Joseph Haydn (1732-1809) Clavichord, einst im Besitz von Franz Joseph Haydn (1732-1809) Doppelmanuales Cembalo Cembalo, 1634 Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766 Vergoldetes und bemaltes Cembalo von Giovanni Antonio Bafto, Venedig, 1774 Klavier, das Beethoven 1803 geschenkt wurde Musikinstrumente: Spinett Musikinstrumente: Das Kaiserin-Cembalo Modell D Pianoforte, Nr. 54538, 1884 Cembalo, Chinoiserie-Figuren auf weißem Lackhintergrund von der Dagly-Werkstatt, möglicherweise Gerard Dagly, 1710 Tastatur der ursprünglichen Orgel, die Georg Friedrich Händel (1685-1759) für die Kapelle des Foundling Hospital in London geschenkt hat Cembalo aus dem 18. Jahrhundert, 1948 Modell D Pianoforte, Nr. 54538 Ansicht eines Zimmers mit einem Flügel, der Ludwig van Beethoven (1770-1827) gehörte Raum mit dem von Mozart in Prag benutzten Cembalo Klavier, 1789 (Holz) Cembalo des österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) 18. Jahrhundert Prag, Mozart-Museum Klavier Cembalo aus dem 18. Jahrhundert, dekoriert mit Grotesken, Illustration aus dem Dictionnaire de l Dekorative Möbel des späten 18. Jahrhunderts Ein feines vergoldetes und Vernis Martin Klavier, ca. 1898 Cembalo mit Grotesken verziert, Illustration aus Wörterbuch der Möbel und Dekoration von Henry Havard, Band I Tafelklavier, 1767 Ansicht eines Zimmers mit einem Flügel, der Ludwig van Beethoven (1770-1827) gehörte Konzertflügel von Sebastien Erard, ca. 1850 Ein sehr wichtiges Klavier, entworfen von Sir Lawrence Alma-Tadema, Mechanik von Steinway New York. Gebaut 1887 Clavichord aus dem achtzehnten Jahrhundert Gehämmerter Dulcimer in einer bemalten Klangbox, 18. Jahrhundert, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kleiner Arm von einer Statue Zeremonielles Werkzeug Amosis Axtkopf Zeremonielles Werkzeug Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode, ca. 595-589 v. Chr. Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Pedesi hält ein Naos des Osiris Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Gesicht von einem Holzsargdeckel, ca. 945-715 v. Chr. Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Innerer Sarg von Djedmut, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, ca. 715-525 v. Chr. Äußere Deckel des Sarkophags von Psametik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Kanopenkrugkasten, aus Saqqara, Spätzeit Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kleiner Arm von einer Statue Zeremonielles Werkzeug Amosis Axtkopf Zeremonielles Werkzeug Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode, ca. 595-589 v. Chr. Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Pedesi hält ein Naos des Osiris Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Gesicht von einem Holzsargdeckel, ca. 945-715 v. Chr. Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Innerer Sarg von Djedmut, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, ca. 715-525 v. Chr. Äußere Deckel des Sarkophags von Psametik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Kanopenkrugkasten, aus Saqqara, Spätzeit Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste Die Seele der Rose, 1908 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Rosen des Heliogabalus Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Salvator Mundi Plakatwerbung für Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste Die Seele der Rose, 1908 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Rosen des Heliogabalus Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Salvator Mundi Plakatwerbung für Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com