support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jussieu pflanzt die Schule der Botanik neu, ca. 1885 (Buntglas) von Emile Hirsch

Jussieu pflanzt die Schule der Botanik neu, ca. 1885 (Buntglas)

(Jussieu replant the School of Botanical, c.1885 (stained glass))


Emile Hirsch

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1462045

Nicht klassifizierte Künstler

Jussieu pflanzt die Schule der Botanik neu, ca. 1885 (Buntglas) von Emile Hirsch. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Apothekerzunft im 13. Jahrhundert Eine Kirche zu Ehren von St. Julien du Sault (alias de Brioude) wird gebaut Vendée-Krieg. Jacques Cathelineau (1759-1793), royalistischer Anführer, verwundet in Nantes am 29.06.1793. Glasmalerei von Jean Clamens (1850-1918) (?). 19. Jahrhundert Loire-Atlantique Nr. 099 - Musée Dobree - Tempo Die Seligpreisungen: Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden: Das Martyrium des hl. Stephanus und des hl. Laurentius Ignace der Garrec, Vikarpriester in Kerlaz, Pater Maximin Chelgoualch, Kapuziner, Le Gac, Alain Le Floch, Flüchtlingspriester, weigern sich, den Eid auf die Zivilverfassung des Klerus zu leisten und werden verhaftet Loire-Atlantique Nr. 107 - Nantes - Musée Dobree - Temporäre Ausstellung - „Glasmalerei und Krieg der Vendée“ Vaucouleurs - Buntglasfenster der Kirche - Evokation des Krieges 14-18 Vendée-Krieg. Jacques Cathelineau (1759-1793), royalistischer Anführer, verwundet in Nantes am 29.06.1793. Glasmalerei von Jean Clamens (1850-1918) (?). 19. Jahrhundert - Loire-Atlantique Nr. 105 - Nantes - Musée Dobree Alttestamentlicher Zyklus (französisch, 16.-18. Jahrhundert) Fenster Charnier-10 zeigt Manna vom Himmel; Christus und die Hostie. Fenster w46 mit dem Martyrium des heiligen Laurentius Bischof Mamert von Vienne mit einer Gruppe von Menschen Fenster w232 zeigt eine Szene aus der Geschichte vom verlorenen Sohn: bei seiner Rückkehr wird er neu eingekleidet; das gemästete Kalb wird geschlachtet Loire-Atlantique Nr. 103 - Nantes - Musée Dobree - Temporäre Ausstellung - „Glasmalerei und Krieg der Vendée“ Die Seligpreisungen: Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden: Das Martyrium des hl. Stephanus und des hl. Laurentius Fenster w8, Darstellung der Hl. Helena findet das Kreuz St. Julien de Brioude wird vor einem Kloster verhaftet Fenster w3 mit einem abgeschlossenen Geschäft über ein Gelddarlehen: Ein Mann leiht sich Geld von einem Juden Buntglas, die Propheten schnitzen den Weinstock (Thema der mystischen Presse um 1540) Die Seligpreisungen, Église Sainte-Tanche de Lhuître, Selig sind die Hungrigen Der Triumph des Kreuzes: St. Helena beim Auffinden des Kreuzes Das Fenster des Heiligen Ludwig: Ludwig wäscht den Armen die Füße Fenster w16, Darstellung von St. Thomas in Indien wird zur Hochzeit von Pelagius eingeladen, wird von einem Diener geschlagen - der wiederum von einem Löwen gefressen wird. Ein Hund bringt den Arm des Dieners Fenster w10, Darstellung von St. Augustinus schreibt einen Brief, in dem er Bonifatius wegen seines Aufstands gegen die römische Autorität ermahnt Fenster w6, Darstellung der Auferweckung des Lazarus Fenster w31 zeigt eine Szene aus dem Leben von St. Denis: seine Gefangenschaft Fenster s3, Judas erhält die 30 Silberlinge Fenster w0, Pilatus wäscht seine Hände Henri de La Rochejaquelein - Nantes - Musée Dobree - Temporäre Ausstellung - „Glasmalerei und Krieg der Vendée“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Apothekerzunft im 13. Jahrhundert Eine Kirche zu Ehren von St. Julien du Sault (alias de Brioude) wird gebaut Vendée-Krieg. Jacques Cathelineau (1759-1793), royalistischer Anführer, verwundet in Nantes am 29.06.1793. Glasmalerei von Jean Clamens (1850-1918) (?). 19. Jahrhundert Loire-Atlantique Nr. 099 - Musée Dobree - Tempo Die Seligpreisungen: Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden: Das Martyrium des hl. Stephanus und des hl. Laurentius Ignace der Garrec, Vikarpriester in Kerlaz, Pater Maximin Chelgoualch, Kapuziner, Le Gac, Alain Le Floch, Flüchtlingspriester, weigern sich, den Eid auf die Zivilverfassung des Klerus zu leisten und werden verhaftet Loire-Atlantique Nr. 107 - Nantes - Musée Dobree - Temporäre Ausstellung - „Glasmalerei und Krieg der Vendée“ Vaucouleurs - Buntglasfenster der Kirche - Evokation des Krieges 14-18 Vendée-Krieg. Jacques Cathelineau (1759-1793), royalistischer Anführer, verwundet in Nantes am 29.06.1793. Glasmalerei von Jean Clamens (1850-1918) (?). 19. Jahrhundert - Loire-Atlantique Nr. 105 - Nantes - Musée Dobree Alttestamentlicher Zyklus (französisch, 16.-18. Jahrhundert) Fenster Charnier-10 zeigt Manna vom Himmel; Christus und die Hostie. Fenster w46 mit dem Martyrium des heiligen Laurentius Bischof Mamert von Vienne mit einer Gruppe von Menschen Fenster w232 zeigt eine Szene aus der Geschichte vom verlorenen Sohn: bei seiner Rückkehr wird er neu eingekleidet; das gemästete Kalb wird geschlachtet Loire-Atlantique Nr. 103 - Nantes - Musée Dobree - Temporäre Ausstellung - „Glasmalerei und Krieg der Vendée“ Die Seligpreisungen: Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden: Das Martyrium des hl. Stephanus und des hl. Laurentius Fenster w8, Darstellung der Hl. Helena findet das Kreuz St. Julien de Brioude wird vor einem Kloster verhaftet Fenster w3 mit einem abgeschlossenen Geschäft über ein Gelddarlehen: Ein Mann leiht sich Geld von einem Juden Buntglas, die Propheten schnitzen den Weinstock (Thema der mystischen Presse um 1540) Die Seligpreisungen, Église Sainte-Tanche de Lhuître, Selig sind die Hungrigen Der Triumph des Kreuzes: St. Helena beim Auffinden des Kreuzes Das Fenster des Heiligen Ludwig: Ludwig wäscht den Armen die Füße Fenster w16, Darstellung von St. Thomas in Indien wird zur Hochzeit von Pelagius eingeladen, wird von einem Diener geschlagen - der wiederum von einem Löwen gefressen wird. Ein Hund bringt den Arm des Dieners Fenster w10, Darstellung von St. Augustinus schreibt einen Brief, in dem er Bonifatius wegen seines Aufstands gegen die römische Autorität ermahnt Fenster w6, Darstellung der Auferweckung des Lazarus Fenster w31 zeigt eine Szene aus dem Leben von St. Denis: seine Gefangenschaft Fenster s3, Judas erhält die 30 Silberlinge Fenster w0, Pilatus wäscht seine Hände Henri de La Rochejaquelein - Nantes - Musée Dobree - Temporäre Ausstellung - „Glasmalerei und Krieg der Vendée“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Maulbeerbaum, 1889 Sonnenuntergang über Jalta Segelschiff im Nebel Komposition VIII Stillleben - Trauben und Pfirsiche Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Mandelblüte Der ruhige Fluss Der Tod des Sokrates Akzent in Rosa, 1926 Die Umarmung, 1917 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Lisbeth Sonniger Tag auf dem Lande
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Maulbeerbaum, 1889 Sonnenuntergang über Jalta Segelschiff im Nebel Komposition VIII Stillleben - Trauben und Pfirsiche Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Mandelblüte Der ruhige Fluss Der Tod des Sokrates Akzent in Rosa, 1926 Die Umarmung, 1917 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Lisbeth Sonniger Tag auf dem Lande
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com