support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Wahnsinn von Hugo van der Goes (Lithografie) von Emile Charles Wauters

Der Wahnsinn von Hugo van der Goes (Lithografie)

(The Madness of Hugo van der Goes (litho))


Emile Charles Wauters

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1509479

Nicht klassifizierte Künstler

Der Wahnsinn von Hugo van der Goes (Lithografie) von Emile Charles Wauters. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · lied · musik · wahnsinn · gent · flandern · belgien · europa · geschichte · maler · künstler · kunst · ruhestand · schwarzweiß · druck · mzprint · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Emile Wauters. Hugo van der Goes im Roten Kloster. 1872. (Öl auf Leinwand) Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms (Gravur) Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Abordnung der Juden vor Ferdinand und Isabella von Spanien, 15. Jahrhundert Die Installation von Dr. Benson als Erzbischof von Canterbury, 22. März 1883, 1901 Gerbert d Philippe V. (1293-1322) der Lange und die Generalstände lehnen die Ansprüche von Jeanne II. ab, aus Gefangenschaft von Galileo Galilei genannt Galileo (1564 - 1642) im Palast des Erzbischofs von Siena Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1882 St. Bernhard, Abt von Clairvaux, gibt den Tempelrittern ihre Regeln Papst Formosus und Stephan VII. Der Leichnamssynod, 897: die Leiche von Papst Formosus (Papst 891 bis 896), in seinen päpstlichen Gewändern, vor einer Synodalversammlung unter dem Vorsitz von Papst Stephan VI. oder VII. (Papst 896 bis 897), Ursprung der Ex Luthers Tod Robert II. der Fromme, König der Franken, singt bei einem Gottesdienst vor einem Lesepult. Er trägt seine Krone und hält sein Zepter. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. Gelehrte der Universität Paris halten eine Rede vor Kaiser Karl IV., 1316-1378, im Jahr 1377, 1849 Kaiser Karl IV. Franz von Assisi versucht, Melek-el-Kamel während des fünften Kreuzzugs zum Christentum zu bekehren Huss vor dem Konzil, 1882 Der Erzbischof Saint Dunstan zwang König Edwy von England (941-959) zur Scheidung. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879 Luther unterrichtet Kinder Savonarola predigt Thomas Cranmer (1489-1556) predigt Der große Sanhedrin der französischen Israeliten, 4. Februar 1807 Die Niederwerfung von Harold, Sohn von Godwin König Richard II. schlägt die Könige von Irland zum Ritter Gareth kam, um um seine zweite Gunst zu bitten, dass er einer der Ritter des Königs sein und der Dame helfen dürfe Jocelyn, Bischof von Glasgow, in Northampton, 1176, Illustration aus Luthers Disputation mit Dr. Eck in Leipzig, 1519 Die Rede von Hubert Walter, Erzbischof von Canterbury, bei der Krönung von John, Christi Himmelfahrt, 27. Mai 1199, aus Tafel der Statuten des Malteserordens „Statuta Hospitalis Hervsalem“ (Ritterrat), von Philippe Thomassin, späte 16. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Emile Wauters. Hugo van der Goes im Roten Kloster. 1872. (Öl auf Leinwand) Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms (Gravur) Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Abordnung der Juden vor Ferdinand und Isabella von Spanien, 15. Jahrhundert Die Installation von Dr. Benson als Erzbischof von Canterbury, 22. März 1883, 1901 Gerbert d Philippe V. (1293-1322) der Lange und die Generalstände lehnen die Ansprüche von Jeanne II. ab, aus Gefangenschaft von Galileo Galilei genannt Galileo (1564 - 1642) im Palast des Erzbischofs von Siena Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1882 St. Bernhard, Abt von Clairvaux, gibt den Tempelrittern ihre Regeln Papst Formosus und Stephan VII. Der Leichnamssynod, 897: die Leiche von Papst Formosus (Papst 891 bis 896), in seinen päpstlichen Gewändern, vor einer Synodalversammlung unter dem Vorsitz von Papst Stephan VI. oder VII. (Papst 896 bis 897), Ursprung der Ex Luthers Tod Robert II. der Fromme, König der Franken, singt bei einem Gottesdienst vor einem Lesepult. Er trägt seine Krone und hält sein Zepter. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. Gelehrte der Universität Paris halten eine Rede vor Kaiser Karl IV., 1316-1378, im Jahr 1377, 1849 Kaiser Karl IV. Franz von Assisi versucht, Melek-el-Kamel während des fünften Kreuzzugs zum Christentum zu bekehren Huss vor dem Konzil, 1882 Der Erzbischof Saint Dunstan zwang König Edwy von England (941-959) zur Scheidung. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879 Luther unterrichtet Kinder Savonarola predigt Thomas Cranmer (1489-1556) predigt Der große Sanhedrin der französischen Israeliten, 4. Februar 1807 Die Niederwerfung von Harold, Sohn von Godwin König Richard II. schlägt die Könige von Irland zum Ritter Gareth kam, um um seine zweite Gunst zu bitten, dass er einer der Ritter des Königs sein und der Dame helfen dürfe Jocelyn, Bischof von Glasgow, in Northampton, 1176, Illustration aus Luthers Disputation mit Dr. Eck in Leipzig, 1519 Die Rede von Hubert Walter, Erzbischof von Canterbury, bei der Krönung von John, Christi Himmelfahrt, 27. Mai 1199, aus Tafel der Statuten des Malteserordens „Statuta Hospitalis Hervsalem“ (Ritterrat), von Philippe Thomassin, späte 16. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Landschaft in Wiltshire, 1937 Stehendes Mädchen Schwertlilien Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Pappeln am Fluss Epte Uttewalder Grund Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Sommer, 1573 Felsen bei Jávea Jäger im Schnee (Winter) Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Landschaft in Wiltshire, 1937 Stehendes Mädchen Schwertlilien Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Pappeln am Fluss Epte Uttewalder Grund Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Sommer, 1573 Felsen bei Jávea Jäger im Schnee (Winter) Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com