support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Argentinische Gauchos treiben Wildpferde zusammen, Illustration aus

Argentinische Gauchos treiben Wildpferde zusammen, Illustration aus 'The World in the Hands', graviert von Charles Laplante (d.1903), veröffentlicht 1878

(Argentinian gauchos rounding up wild horses, illustration from 'The World in the Hands', engraved by Charles Laplante (d.1903), published 1878 )


Emile Antoine Bayard

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1878  ·  Gravur  ·  Bild ID: 70756

Illustration

Argentinische Gauchos treiben Wildpferde zusammen, Illustration aus 'The World in the Hands', graviert von Charles Laplante (d.1903), veröffentlicht 1878 von Emile Antoine Bayard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
male · cowboys · herde · wilde tiere · hüten · fangen · südamerikanisch · lateinamerikanisch · argentinien · landschaft · geschwindigkeit · jagen · galoppieren · ländlich · landschaft · ungezähmt · stampede · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Rodeo in Lauramarca (Unterperu), das Einfangen von Wildpferden, vor ihrer Eisenmarkierung mit den Initialen des Besitzers der Region, als vollständiges Spektakel betrachtet, viele Schaulustige versammelt. Gravur zur Illustration der Reise in die Täler Herden von Maultieren und Pferden streifen frei in den Ebenen von Cauca (Kolumbien), Züchter gruppieren sich, um die Tiere mit dem Lasso (oder Zoga, langes Lederseil) zu fangen. Gravur zur Illustration der Reise nach Neugranada, von Dr. Saffray, 1869, verö Die Gefangennahme der Pferde im Brandwater-Distrikt bei Fouriesburg: Einfangen der Herde, Illustration aus After Pretoria: The Guerilla War, 1902 Buren überfallen das Remount-Depot in Braamfontein, aus After Pretoria: Der Guerillakrieg veröffentlicht von Harmsworth Bros Limited, 1901 Der Angriff auf den Sonnenpfahl Das Lasso werfen Büffeljagd unter den Delawaren Sioux jagen Büffel Tobas-Indianer (aus der Chaco-Region, zwischen Paraguay und Bolivien) weigern sich, zur Kolonne der Thouar-Expedition zu gehen. Gravur von Riou, zur Illustration der Geschichte „Auf der Suche nach den Überresten der Crevaux-Mission“, 1884, von A. Thouar. Das Pferd - Falsche Salzschmuggler (Falsche Salzschmuggler) werden in einem Hinterhalt von den Soldaten des Königs angegriffen - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Indische Kulis bringen Remounts nach Stellens bosch, aus After Pretoria: Der Guerillakrieg veröffentlicht von Harmsworth Bros Limited, 1901 Entdeckung Kanadas: Bisonjagd der Sioux. Zeichnung von Gustave Doré nach Catlin. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „La nouvelle France“ von Eugène Guénin Büffeljagd unter den Delawaren, Ureinwohnern am gleichnamigen Fluss. Zeichnung von Gustave Doré zur Illustration der Reise von Baudouin Mollhausen von Mississippi zum Pazifik 1853-54. Gravur Wilde Pferde, die von Indianern gejagt werden. Illustration von George Catlin Transport der US-Post über die Sierra Nevada im Jahr 1860, aus Ein indisches Pferderennen, 19. Jahrhundert Rauher Sport im Yosemite Geronimo und seine Bande kehren von einem Überfall in Mexiko zurück Colorado-Indianer greifen 1867 eine transkontinentale Postkutsche in der Wüste an. Gravur zur Illustration der Reise in den amerikanischen Wilden Westen, von M. L. Simonin, 1867, veröffentlicht in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“, herausgege Tscherkessen beim Drill Eine Stampede, ein frühmorgendlicher Überraschungsangriff vereitelt Indianer greifen eine transkontinentale Postkutsche im Jahr 1867 an, Illustration aus Ein mutiger Kolonialer, der einige Pferde des Feindes unter Beschuss treibt Auf den Fersen von De Wet: Berittene Infanterie greift einen Wagenzug an, Illustration aus Rothäutige Reiter greifen eine Postkutsche in der Prärie an. Gravur in „Le journal de la jeunesse“ Geronimo und seine Bande kehren von einem Überfall in Mexiko zurück Herde von Tarpan, 1893 Durch das Spießrutenlaufen: eine Lanzenpatrouille unter Kreuzfeuer, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Rodeo in Lauramarca (Unterperu), das Einfangen von Wildpferden, vor ihrer Eisenmarkierung mit den Initialen des Besitzers der Region, als vollständiges Spektakel betrachtet, viele Schaulustige versammelt. Gravur zur Illustration der Reise in die Täler Herden von Maultieren und Pferden streifen frei in den Ebenen von Cauca (Kolumbien), Züchter gruppieren sich, um die Tiere mit dem Lasso (oder Zoga, langes Lederseil) zu fangen. Gravur zur Illustration der Reise nach Neugranada, von Dr. Saffray, 1869, verö Die Gefangennahme der Pferde im Brandwater-Distrikt bei Fouriesburg: Einfangen der Herde, Illustration aus After Pretoria: The Guerilla War, 1902 Buren überfallen das Remount-Depot in Braamfontein, aus After Pretoria: Der Guerillakrieg veröffentlicht von Harmsworth Bros Limited, 1901 Der Angriff auf den Sonnenpfahl Das Lasso werfen Büffeljagd unter den Delawaren Sioux jagen Büffel Tobas-Indianer (aus der Chaco-Region, zwischen Paraguay und Bolivien) weigern sich, zur Kolonne der Thouar-Expedition zu gehen. Gravur von Riou, zur Illustration der Geschichte „Auf der Suche nach den Überresten der Crevaux-Mission“, 1884, von A. Thouar. Das Pferd - Falsche Salzschmuggler (Falsche Salzschmuggler) werden in einem Hinterhalt von den Soldaten des Königs angegriffen - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Indische Kulis bringen Remounts nach Stellens bosch, aus After Pretoria: Der Guerillakrieg veröffentlicht von Harmsworth Bros Limited, 1901 Entdeckung Kanadas: Bisonjagd der Sioux. Zeichnung von Gustave Doré nach Catlin. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „La nouvelle France“ von Eugène Guénin Büffeljagd unter den Delawaren, Ureinwohnern am gleichnamigen Fluss. Zeichnung von Gustave Doré zur Illustration der Reise von Baudouin Mollhausen von Mississippi zum Pazifik 1853-54. Gravur Wilde Pferde, die von Indianern gejagt werden. Illustration von George Catlin Transport der US-Post über die Sierra Nevada im Jahr 1860, aus Ein indisches Pferderennen, 19. Jahrhundert Rauher Sport im Yosemite Geronimo und seine Bande kehren von einem Überfall in Mexiko zurück Colorado-Indianer greifen 1867 eine transkontinentale Postkutsche in der Wüste an. Gravur zur Illustration der Reise in den amerikanischen Wilden Westen, von M. L. Simonin, 1867, veröffentlicht in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“, herausgege Tscherkessen beim Drill Eine Stampede, ein frühmorgendlicher Überraschungsangriff vereitelt Indianer greifen eine transkontinentale Postkutsche im Jahr 1867 an, Illustration aus Ein mutiger Kolonialer, der einige Pferde des Feindes unter Beschuss treibt Auf den Fersen von De Wet: Berittene Infanterie greift einen Wagenzug an, Illustration aus Rothäutige Reiter greifen eine Postkutsche in der Prärie an. Gravur in „Le journal de la jeunesse“ Geronimo und seine Bande kehren von einem Überfall in Mexiko zurück Herde von Tarpan, 1893 Durch das Spießrutenlaufen: eine Lanzenpatrouille unter Kreuzfeuer, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Das Duell Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Darstellung von Cosette, barfuß fegend. Illustration für „Die Elenden“ von Victor Hugo (1802-1885) von Emile Bayard (1837-1891), 19. Jahrhundert. Paris, Maison Victor Hugo Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Das Duell Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Darstellung von Cosette, barfuß fegend. Illustration für „Die Elenden“ von Victor Hugo (1802-1885) von Emile Bayard (1837-1891), 19. Jahrhundert. Paris, Maison Victor Hugo Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Der Kuss Die Nachtwache Mori (Wald) Münchner Biergarten La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Vesuv in Eruption Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Narziss Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Stehende Frau in Rot Herbstlandschaft mit vier Bäumen Das Frühstück der Ruderer Der vierte Stand Mittagessen Die Suppe, Version II
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Der Kuss Die Nachtwache Mori (Wald) Münchner Biergarten La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Vesuv in Eruption Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Narziss Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Stehende Frau in Rot Herbstlandschaft mit vier Bäumen Das Frühstück der Ruderer Der vierte Stand Mittagessen Die Suppe, Version II
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com