support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jean Valjean, Marius verwundet auf seinem Rücken, flieht im Wasser von Paris. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard - (Jean Valjean bringt Marius auf seinem Rücken durch die Abwasserkanäle von P von Emile Antoine Bayard

Jean Valjean, Marius verwundet auf seinem Rücken, flieht im Wasser von Paris. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard - (Jean Valjean bringt Marius auf seinem Rücken durch die Abwasserkanäle von P

(Jean Valjean, Marius wounded on his back, fleeing in the water of Paris Illustration of the novel “Les Miserables”” by Victor Hugo (1802-1885) Illustration by Emile Bayard - (Jean Valjean brings Marius on his back, through the sewers of Paris) Engraving Pr)


Emile Antoine Bayard

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1430695

Illustration

Jean Valjean, Marius verwundet auf seinem Rücken, flieht im Wasser von Paris. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard - (Jean Valjean bringt Marius auf seinem Rücken durch die Abwasserkanäle von P von Emile Antoine Bayard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · anfang des 19. jahrhunderts · frankreich · französisch · frankreich französisch · europa · europäisch · rettung · paris · gravur · französisch · literatur · französisch · hugo · flucht · victor (1802-1885) · kanalisation · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ursus nahm Lygie in Suburra (Kapitel X), Illustration von JAN STYKA (1858-1925) für Henryk Sienkiewiczs Roman „Quo Vadis“ Illustration aus Hudibras von Samuel Butler Pips Kampf mit dem entflohenen Sträfling. Der Kriegsherr des germanischen Stammes der Cherusker Arminius (Hermann) (18 v. Chr. - 21 n. Chr.) entführt Thusnelda (Gravur aus „Germania“ von Johannes Scherr 1880). Illustration für Les Miserables von Victor Hugo Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Der Colonna-Fasan der 2. Zuaven rettet seinen verwundeten Hauptmann während der Kämpfe von Poupry im Dezember 1870 vor dem Feind Vorübergehender Leutnant G. St. G. S. Cather bringt einen verwundeten Mann in voller Sicht des Feindes und unter Maschinengewehr- und Artilleriefeuer So wanderten diese zwei hübschen Lieben, bis der Tod ihr Leid beendete, 1930er Jahre Der Tod von Sherlock Holmes, 1893 Wie es euch gefällt Mr. Wrayburns Methode der Ausweisung. "Die Tatsache, dass Mr. Dolls eine Neigung zeigte, einzuschlafen, was einen längeren Aufenthalt auf dem Gelände drohte, erforderte energische Maßnahmen. Also nahm Eugene seinen abgenutzten Hut mit der Zange, setzte ihn Unidentifizierte Hans Christian Andersen Geschichte Schwarzer Tod: Abschlachtung der Juden, 1348, Illustration aus "Histoire-populaire-de-France" von Charles Lahure, 1866 Junge in den Fluss geworfen Puschkin nach dem Duell, 1855 Der Sumpf der Verzweiflung Charles Dickens Mr. Rochester erklärt seine Liebe Er hatte gerade noch Zeit, sich mit beiden Händen festzuhalten Die Regenschirmreise, aus Illustration für The Essays of Elia von Charles Lamb Die Abenteuer von Oliver Twist von Charles Dickens Wie Lance-Corporal Holmes das Victoria-Kreuz gewann, 1914-19 "Schlug ihn zu Boden" aus "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson Eine Nanny, Opfer ihrer Hingabe, Illustration aus Ein junges Mädchen wird für die Freuden von König Ludwig XV. im Hirschpark entführt. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879. Ein Abend des Nationalfeiertags Gerettet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ursus nahm Lygie in Suburra (Kapitel X), Illustration von JAN STYKA (1858-1925) für Henryk Sienkiewiczs Roman „Quo Vadis“ Illustration aus Hudibras von Samuel Butler Pips Kampf mit dem entflohenen Sträfling. Der Kriegsherr des germanischen Stammes der Cherusker Arminius (Hermann) (18 v. Chr. - 21 n. Chr.) entführt Thusnelda (Gravur aus „Germania“ von Johannes Scherr 1880). Illustration für Les Miserables von Victor Hugo Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Der Colonna-Fasan der 2. Zuaven rettet seinen verwundeten Hauptmann während der Kämpfe von Poupry im Dezember 1870 vor dem Feind Vorübergehender Leutnant G. St. G. S. Cather bringt einen verwundeten Mann in voller Sicht des Feindes und unter Maschinengewehr- und Artilleriefeuer So wanderten diese zwei hübschen Lieben, bis der Tod ihr Leid beendete, 1930er Jahre Der Tod von Sherlock Holmes, 1893 Wie es euch gefällt Mr. Wrayburns Methode der Ausweisung. "Die Tatsache, dass Mr. Dolls eine Neigung zeigte, einzuschlafen, was einen längeren Aufenthalt auf dem Gelände drohte, erforderte energische Maßnahmen. Also nahm Eugene seinen abgenutzten Hut mit der Zange, setzte ihn Unidentifizierte Hans Christian Andersen Geschichte Schwarzer Tod: Abschlachtung der Juden, 1348, Illustration aus "Histoire-populaire-de-France" von Charles Lahure, 1866 Junge in den Fluss geworfen Puschkin nach dem Duell, 1855 Der Sumpf der Verzweiflung Charles Dickens Mr. Rochester erklärt seine Liebe Er hatte gerade noch Zeit, sich mit beiden Händen festzuhalten Die Regenschirmreise, aus Illustration für The Essays of Elia von Charles Lamb Die Abenteuer von Oliver Twist von Charles Dickens Wie Lance-Corporal Holmes das Victoria-Kreuz gewann, 1914-19 "Schlug ihn zu Boden" aus "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson Eine Nanny, Opfer ihrer Hingabe, Illustration aus Ein junges Mädchen wird für die Freuden von König Ludwig XV. im Hirschpark entführt. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879. Ein Abend des Nationalfeiertags Gerettet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Das Duell Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Darstellung von Cosette, barfuß fegend. Illustration für „Die Elenden“ von Victor Hugo (1802-1885) von Emile Bayard (1837-1891), 19. Jahrhundert. Paris, Maison Victor Hugo Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Das Duell Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Darstellung von Cosette, barfuß fegend. Illustration für „Die Elenden“ von Victor Hugo (1802-1885) von Emile Bayard (1837-1891), 19. Jahrhundert. Paris, Maison Victor Hugo Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vertumnus Der Traum der Fischersfrau Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Sonnenblumen Der arme Poet Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Die Erscheinung Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Gemütliche Ecke Die Schule von Athen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vertumnus Der Traum der Fischersfrau Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Sonnenblumen Der arme Poet Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Die Erscheinung Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Gemütliche Ecke Die Schule von Athen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com