support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Junge Mädchen von Grand-Bassam (ehemalige Hauptstadt der Elfenbeinküste), beim Frisieren, Gravur nach einer Zeichnung von Emile Bayard, illustriert die Reise zur afrikanischen Küste im Jahr 1868, von Vizeadmiral Fleuriot de Langles, veröffentlicht in „Le t von Emile Antoine Bayard

Junge Mädchen von Grand-Bassam (ehemalige Hauptstadt der Elfenbeinküste), beim Frisieren, Gravur nach einer Zeichnung von Emile Bayard, illustriert die Reise zur afrikanischen Küste im Jahr 1868, von Vizeadmiral Fleuriot de Langles, veröffentlicht in „Le t

(Young girls of Grand-Bassam (Grand Bassam) (former capital of the Ivory Coast), styling herself, engraving after Emile Bayard's drawing, illustrating the voyage to the African Coast in 1868, by Vice Admiral Fleuriot de Langles, published in “” Le tour du m)


Emile Antoine Bayard

€ 130.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1054853

Illustration

Junge Mädchen von Grand-Bassam (ehemalige Hauptstadt der Elfenbeinküste), beim Frisieren, Gravur nach einer Zeichnung von Emile Bayard, illustriert die Reise zur afrikanischen Küste im Jahr 1868, von Vizeadmiral Fleuriot de Langles, veröffentlicht in „Le t von Emile Antoine Bayard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Barbier arbeitet auf den Straßen von Kalkutta. Gravur zur Illustration der Reise in die südlichen Provinzen Indiens, von Alfred Grandidier, 1862-1864, veröffentlicht in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton, Edition Hachette, Paris Matipa, ein indigener Mann, der Livingstones Team Kanus zur Verfügung stellte, wurde von seiner Frau bedient, graviert nach einer Zeichnung von Riou, zur Illustration von David Livingstones letztem Tagebuch (1813-1873), 1866-1873, veröffentlicht in „Le tou Der junge König von Vaitatu, auf der Insel Tauata, im Archipel der Marquesas-Inseln, umarmt seine Frau, graviert nach einer Zeichnung von A. Rixens zur Illustration der Erinnerungen an den Pazifik, 1872-1874, von A. Pailhes, einem Schiffsoffizier Zulu-Frauen bei ihrer Toilette Tanzmädchen von König Panda (Mpande) Negillon raucht und nimmt den Busen ihrer Mutter, in der Region Darien (östliches Panama), Gravur nach einer Zeichnung von D. Maillart, zur Illustration der Geschichte Exploration am Isthmus von Panama und Darien von A. Reclus, Schiffslieutenant, 1876-1878 Maoris und Teppichschlange, Neuseeland, 1879 Basuto-Häuptling und Mädchen (Gravur) Zulu-Mädchen im Tanzkleid Einheimische stellen Pombe her, 1883 Der Tamilische Barbier Das Zähnefeilen in Okanda, Zeichnung von D. Maillard, zur Illustration der Geschichte einer Reise nach Gabun und zum Ogoue-Fluss in den Jahren 1875-1877, von Alfred Marche. Gravur in Le tour du monde Zweite Reise (1772-1775) von Kapitän James Cook (1728-1779): ein Insulaner, der seinen Tag damit verbrachte, von seinen Frauen verschlungen zu werden (Tahiti) - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Ein Raja wird von einer Dame unterhalten, graviert von Poisson, aus Sarakolese und Kassonkese Frauen, Bevölkerungen von Ober-Senegal, in traditioneller Kleidung. Gravur zur Illustration einer Kreuzfahrt an der Küste Afrikas, von Vizeadmiral Fleuriot de Langle, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1872, herausgegeben von Ed Fidschianisches Paar. Gravur von E. Ronjat zur Illustration der Geschichte „Promenades en Océanie“, von Aylic Marin, in Le Tour du monde 1887, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890). Bokke, Frau von Moy, Häuptling des Latuka-Stammes, Südsudan Das Spiel des Bilboquet, mit einem Schildkrötenkopf, unter den Conibos-Indianern von Peru, Zeichnung von Riou zur Illustration der Reise von 1848 bis 1860 von P. Marcoy, vom Pazifischen Ozean zum Atlantischen Ozean. Gravur in „Le tour du monde“, herausgege Schmiede der Manganjas (ethnische Gruppe der Zambezi-Region). Gravur zur Illustration von Dr. Livingstone Femme MGogo mit ihrem Kind (Dodoma), aus Dessins et Peintures d Australische Aborigines und Köpfe von Eingeborenen von Waigeo, West-Papua Kambodschanische Frau und Kinder, Gravur nach einer Zeichnung von D. Maillart, zur Illustration der Reise nach Cochinchina, von Dr. Morice, 1872, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1875, herausgegeben von Edouard Charton, Hachette-Ausgabe, Paris. Selva-S Die Verwöhnung eines Kindes durch seine Mutter und die Herstellung von Zuckerrohrschnaps (Rum), nahe Cali (Cauca-Tal, Kolumbien), Gravur von Ch. Delort, zur Illustration der Geschichte von Equinoxiale Amerika von E. Andre, eine Missionsaufgabe der französi Gigantische Tridacna, in den Molukken als Badewanne verwendet Reise (1795) von Mungo Park (1771-1806) nach Djoliba (Niger): Eingeborene aus Senegal - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Burmesische Händler verkaufen Stoffe und Parfums an laotische Frauen an der Tür einer Pagode in Muong Mai. Gravur zur Illustration der Entdeckungsreise in Indochina, von Francis Garnier, Leutnant de Vaissseau, 1866-1868, veröffentlicht in „Le tour du mond Khassonkee-Frau aus Medina Dyak-Frauen von Borneo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Barbier arbeitet auf den Straßen von Kalkutta. Gravur zur Illustration der Reise in die südlichen Provinzen Indiens, von Alfred Grandidier, 1862-1864, veröffentlicht in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton, Edition Hachette, Paris Matipa, ein indigener Mann, der Livingstones Team Kanus zur Verfügung stellte, wurde von seiner Frau bedient, graviert nach einer Zeichnung von Riou, zur Illustration von David Livingstones letztem Tagebuch (1813-1873), 1866-1873, veröffentlicht in „Le tou Der junge König von Vaitatu, auf der Insel Tauata, im Archipel der Marquesas-Inseln, umarmt seine Frau, graviert nach einer Zeichnung von A. Rixens zur Illustration der Erinnerungen an den Pazifik, 1872-1874, von A. Pailhes, einem Schiffsoffizier Zulu-Frauen bei ihrer Toilette Tanzmädchen von König Panda (Mpande) Negillon raucht und nimmt den Busen ihrer Mutter, in der Region Darien (östliches Panama), Gravur nach einer Zeichnung von D. Maillart, zur Illustration der Geschichte Exploration am Isthmus von Panama und Darien von A. Reclus, Schiffslieutenant, 1876-1878 Maoris und Teppichschlange, Neuseeland, 1879 Basuto-Häuptling und Mädchen (Gravur) Zulu-Mädchen im Tanzkleid Einheimische stellen Pombe her, 1883 Der Tamilische Barbier Das Zähnefeilen in Okanda, Zeichnung von D. Maillard, zur Illustration der Geschichte einer Reise nach Gabun und zum Ogoue-Fluss in den Jahren 1875-1877, von Alfred Marche. Gravur in Le tour du monde Zweite Reise (1772-1775) von Kapitän James Cook (1728-1779): ein Insulaner, der seinen Tag damit verbrachte, von seinen Frauen verschlungen zu werden (Tahiti) - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Ein Raja wird von einer Dame unterhalten, graviert von Poisson, aus Sarakolese und Kassonkese Frauen, Bevölkerungen von Ober-Senegal, in traditioneller Kleidung. Gravur zur Illustration einer Kreuzfahrt an der Küste Afrikas, von Vizeadmiral Fleuriot de Langle, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1872, herausgegeben von Ed Fidschianisches Paar. Gravur von E. Ronjat zur Illustration der Geschichte „Promenades en Océanie“, von Aylic Marin, in Le Tour du monde 1887, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890). Bokke, Frau von Moy, Häuptling des Latuka-Stammes, Südsudan Das Spiel des Bilboquet, mit einem Schildkrötenkopf, unter den Conibos-Indianern von Peru, Zeichnung von Riou zur Illustration der Reise von 1848 bis 1860 von P. Marcoy, vom Pazifischen Ozean zum Atlantischen Ozean. Gravur in „Le tour du monde“, herausgege Schmiede der Manganjas (ethnische Gruppe der Zambezi-Region). Gravur zur Illustration von Dr. Livingstone Femme MGogo mit ihrem Kind (Dodoma), aus Dessins et Peintures d Australische Aborigines und Köpfe von Eingeborenen von Waigeo, West-Papua Kambodschanische Frau und Kinder, Gravur nach einer Zeichnung von D. Maillart, zur Illustration der Reise nach Cochinchina, von Dr. Morice, 1872, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1875, herausgegeben von Edouard Charton, Hachette-Ausgabe, Paris. Selva-S Die Verwöhnung eines Kindes durch seine Mutter und die Herstellung von Zuckerrohrschnaps (Rum), nahe Cali (Cauca-Tal, Kolumbien), Gravur von Ch. Delort, zur Illustration der Geschichte von Equinoxiale Amerika von E. Andre, eine Missionsaufgabe der französi Gigantische Tridacna, in den Molukken als Badewanne verwendet Reise (1795) von Mungo Park (1771-1806) nach Djoliba (Niger): Eingeborene aus Senegal - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Burmesische Händler verkaufen Stoffe und Parfums an laotische Frauen an der Tür einer Pagode in Muong Mai. Gravur zur Illustration der Entdeckungsreise in Indochina, von Francis Garnier, Leutnant de Vaissseau, 1866-1868, veröffentlicht in „Le tour du mond Khassonkee-Frau aus Medina Dyak-Frauen von Borneo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Das Duell Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Darstellung von Cosette, barfuß fegend. Illustration für „Die Elenden“ von Victor Hugo (1802-1885) von Emile Bayard (1837-1891), 19. Jahrhundert. Paris, Maison Victor Hugo Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Marie Antoinette in der Conciergerie-Gefängnis in Paris eingesperrt
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Das Duell Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Darstellung von Cosette, barfuß fegend. Illustration für „Die Elenden“ von Victor Hugo (1802-1885) von Emile Bayard (1837-1891), 19. Jahrhundert. Paris, Maison Victor Hugo Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Marie Antoinette in der Conciergerie-Gefängnis in Paris eingesperrt
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Les Pins rouges, 1888 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Amor als Sieger Frau mit Sonnenschirm Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Höllensturz der Verdammten Der Traum Rollschuhklub Rings um den Alex Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Felsen bei Jávea Weizenfeld mit Zypressen Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Le Lavandou Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Les Pins rouges, 1888 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Amor als Sieger Frau mit Sonnenschirm Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Höllensturz der Verdammten Der Traum Rollschuhklub Rings um den Alex Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Felsen bei Jávea Weizenfeld mit Zypressen Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Le Lavandou Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com