support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kalman I. (1068-1116), König von Ungarn, verbietet das Verbrennen von Hexen (Chromolithographie) von Elek Benedek

Kalman I. (1068-1116), König von Ungarn, verbietet das Verbrennen von Hexen (Chromolithographie)

(Kalman I (1068-1116), King of Hungary, forbidding the burning of witches (chromolitho))


Elek Benedek

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 362248

Nicht klassifizierte Künstler

Kalman I. (1068-1116), König von Ungarn, verbietet das Verbrennen von Hexen (Chromolithographie) von Elek Benedek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
koloman · ungarisch · hexe · flehen · flehen · flehen · bitten · folter · pfahl · brennen · gefangener · mittelalter · duldung · antikleriker · verzeihung · gnade · mann · porträt · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Bürger von Calais Hundertjähriger Krieg: „Der Delfin Karl (später Karl V.) (1338-1380) (der erste Delfin von Frankreich) und Étienne Marcel (1302/1310-1358), der zwei Minister (Marschälle) Robert de Clermont und Jean de Conflans im Zimmer des französischen Delfins ermordete Tod von Hermenegildo Mord an Thomas Becket Hugo Capet, König von Frankreich (987-996), lässt seinen Sohn, den zukünftigen Robert II. den Frommen (972 - 1031), von Adalberon, Erzbischof von Reims, in der Kathedrale von Orléans krönen, um das Prinzip der Erbfolge zu etablieren, 987. Chromolithographi Barbarossa bittet Heinrich den Löwen um Hilfe, 1176, 1936 Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Der Provost der Kaufleute und sein Erbe Charles Mord an Thomas A Becket, 1170, um 1850 Sancho Panza als Gouverneur der Insel Barataria ernannt, Illustration aus dem Buch von Miguel de Cervantes "Histoire de Don Quichotte", Gravur nach Jules David Tod von Becket, 1170 Die Rückkehr von Christoph Kolumbus nach Spanien vor König Ferdinand II. von Aragon und Isabella I. von Kastilien (genannt die Katholische) nach der Entdeckung Amerikas. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Gefangennahme von St. Alphege, Erzbischof von Canterbury, 1012 Mitte des 19. Jahrhunderts Ludwig I. genannt der Fromme (814-840) wurde von seinen Söhnen degradiert und seiner Kaiserwürde beraubt. Chromolithographie um 1890 König Johann (1167-1216) bei der Unterzeichnung der Magna Carta, 15. Juni 1215, Illustration aus Bauern werfen ihre Pflugscharen zu Füßen von Heinrich I., Illustration aus Krönung von Hugo Capet als König von Frankreich, 987 Ulrich von Hutten Die Bräute von Venedig, von Piraten entführt, 943 Die Herzkönigin, sie machte einige Törtchen König Johann gewährt die Magna Carta in Runnymede, am Ufer der Themse nahe Windsor, England, 15. Juni 1215. Aus Cassell Darstellung der Adelsbriefe, die von König Philipp III. dem Kühnen (1270-1285) eingeführt wurden. Chromolithographie um 1890 Der Mord an Buckingham Die Bitte, um 1823-1870 Der junge Owen appelliert an den König, 1911 Die sizilianische Vesper, 30. März 1282 Der Tod von Saint Louis (Louis IX) (1214/1215-1270) in Tunis. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Die Eroberung von Konstantinopel durch die Kreuzritter Otto III. besucht das Grab Karls des Großen, 1000 n. Chr., 1936
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Bürger von Calais Hundertjähriger Krieg: „Der Delfin Karl (später Karl V.) (1338-1380) (der erste Delfin von Frankreich) und Étienne Marcel (1302/1310-1358), der zwei Minister (Marschälle) Robert de Clermont und Jean de Conflans im Zimmer des französischen Delfins ermordete Tod von Hermenegildo Mord an Thomas Becket Hugo Capet, König von Frankreich (987-996), lässt seinen Sohn, den zukünftigen Robert II. den Frommen (972 - 1031), von Adalberon, Erzbischof von Reims, in der Kathedrale von Orléans krönen, um das Prinzip der Erbfolge zu etablieren, 987. Chromolithographi Barbarossa bittet Heinrich den Löwen um Hilfe, 1176, 1936 Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Der Provost der Kaufleute und sein Erbe Charles Mord an Thomas A Becket, 1170, um 1850 Sancho Panza als Gouverneur der Insel Barataria ernannt, Illustration aus dem Buch von Miguel de Cervantes "Histoire de Don Quichotte", Gravur nach Jules David Tod von Becket, 1170 Die Rückkehr von Christoph Kolumbus nach Spanien vor König Ferdinand II. von Aragon und Isabella I. von Kastilien (genannt die Katholische) nach der Entdeckung Amerikas. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Gefangennahme von St. Alphege, Erzbischof von Canterbury, 1012 Mitte des 19. Jahrhunderts Ludwig I. genannt der Fromme (814-840) wurde von seinen Söhnen degradiert und seiner Kaiserwürde beraubt. Chromolithographie um 1890 König Johann (1167-1216) bei der Unterzeichnung der Magna Carta, 15. Juni 1215, Illustration aus Bauern werfen ihre Pflugscharen zu Füßen von Heinrich I., Illustration aus Krönung von Hugo Capet als König von Frankreich, 987 Ulrich von Hutten Die Bräute von Venedig, von Piraten entführt, 943 Die Herzkönigin, sie machte einige Törtchen König Johann gewährt die Magna Carta in Runnymede, am Ufer der Themse nahe Windsor, England, 15. Juni 1215. Aus Cassell Darstellung der Adelsbriefe, die von König Philipp III. dem Kühnen (1270-1285) eingeführt wurden. Chromolithographie um 1890 Der Mord an Buckingham Die Bitte, um 1823-1870 Der junge Owen appelliert an den König, 1911 Die sizilianische Vesper, 30. März 1282 Der Tod von Saint Louis (Louis IX) (1214/1215-1270) in Tunis. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Die Eroberung von Konstantinopel durch die Kreuzritter Otto III. besucht das Grab Karls des Großen, 1000 n. Chr., 1936
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Frau mit Schleier Blühender Kastanienbaum Die Familie Bauhaustreppe. 1932 Stillleben mit Kaffee Fallendes Laub Die Olivenbäume Angst Der Fluss des Lichts Sternennacht über der Rhone, 1888 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Kniende Frau im orange-roten Kleid Engel Musiker Zypressenweg unter dem Sternenhimmel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Frau mit Schleier Blühender Kastanienbaum Die Familie Bauhaustreppe. 1932 Stillleben mit Kaffee Fallendes Laub Die Olivenbäume Angst Der Fluss des Lichts Sternennacht über der Rhone, 1888 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Kniende Frau im orange-roten Kleid Engel Musiker Zypressenweg unter dem Sternenhimmel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com