support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bemaltes Pferderhyton, aus Susa, Iran von Elamite

Bemaltes Pferderhyton, aus Susa, Iran

(Painted horse rhyton, from Susa, Iran (clay))


Elamite

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  clay  ·  Bild ID: 263747

Kunst der Antike

Bemaltes Pferderhyton, aus Susa, Iran von Elamite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
figurine · iranisch · arisch · persisch · iranisch · töpferware · tier · horn · gehörnt · trinkgefäß · National Museum of Iran, Tehran, Iran / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Haniwa-Pferd, gefunden um Funuli, Boshu-Provinz, Osato-Distrikt, Dolmen-Periode Grabfigur, Widder, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Stier, ca. 1400-1100 v. Chr. Medopotamien: Terrakotta-Stierfigur mit bemalten Streifen. Obeid-Periode Liegender Widder-Vase Vase in Form eines Schafes, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Keramikmodell eines stehenden Kamels, Chinesisch, Tang-Dynastie, 618-906 Thronende Idol Geschirrtes Haniwa-Pferd, 400er-500er Jahre Tang-Stil Keramikfigur eines Pferdes Bunter Kamel, Grabobjekt, 618-907 Lama-Effigie-Gefäß, Nazca-Kultur Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Pferd, aus einem Grab in Gongxian, Provinz Henan, 700-750 Geometrischer Vogel-Askos, um 700 v. Chr. Figur eines Hundes (Bernstein) Schweineförmiges Keramik-Unguentarium, 580-560 v. Chr. Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Weißer Keramik-Kuei-Dreifußkrug, aus Weifang, Shandong, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Chinesische Kunst: Terrakotta-Grabfigur mit dreifarbigen Glasuren, die ein Hennpferd darstellt. Aus dem Grab der Prinzessin Yong Tai (502-594 n. Chr.), Chensi. Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Gefäß mit dekorativen Mustern, die Sonne und Mond symbolisieren, aus Sialk, Iran, 1. Jahrtausend v. Chr. Statuette eines Hundes, 4. Jahrtausend v. Chr. Pferd, kleine Terrakotta-Armee, Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-8 n. Chr. Pferd, aus Grab XIII von Silberne Lama-Figur, aus Peru, nach 1438 Prähistorisches Modell eines Esels mit Körben, Zypern Rad-Hirsch, 300-900 n. Chr. Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Han-Zeit. Paris, Musée Cernuschi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Haniwa-Pferd, gefunden um Funuli, Boshu-Provinz, Osato-Distrikt, Dolmen-Periode Grabfigur, Widder, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Stier, ca. 1400-1100 v. Chr. Medopotamien: Terrakotta-Stierfigur mit bemalten Streifen. Obeid-Periode Liegender Widder-Vase Vase in Form eines Schafes, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Keramikmodell eines stehenden Kamels, Chinesisch, Tang-Dynastie, 618-906 Thronende Idol Geschirrtes Haniwa-Pferd, 400er-500er Jahre Tang-Stil Keramikfigur eines Pferdes Bunter Kamel, Grabobjekt, 618-907 Lama-Effigie-Gefäß, Nazca-Kultur Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Pferd, aus einem Grab in Gongxian, Provinz Henan, 700-750 Geometrischer Vogel-Askos, um 700 v. Chr. Figur eines Hundes (Bernstein) Schweineförmiges Keramik-Unguentarium, 580-560 v. Chr. Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Weißer Keramik-Kuei-Dreifußkrug, aus Weifang, Shandong, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Chinesische Kunst: Terrakotta-Grabfigur mit dreifarbigen Glasuren, die ein Hennpferd darstellt. Aus dem Grab der Prinzessin Yong Tai (502-594 n. Chr.), Chensi. Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Gefäß mit dekorativen Mustern, die Sonne und Mond symbolisieren, aus Sialk, Iran, 1. Jahrtausend v. Chr. Statuette eines Hundes, 4. Jahrtausend v. Chr. Pferd, kleine Terrakotta-Armee, Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-8 n. Chr. Pferd, aus Grab XIII von Silberne Lama-Figur, aus Peru, nach 1438 Prähistorisches Modell eines Esels mit Körben, Zypern Rad-Hirsch, 300-900 n. Chr. Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Han-Zeit. Paris, Musée Cernuschi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Pferdegebiss in Form eines menschenköpfigen geflügelten Stiers, aus Luristan, Iran Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran Modell der Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Modell der Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln, von der Oberseite eines großen Gefäßes, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Kopf eines bärtigen Mannes, ca. 1800 v. Chr. Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Pferdegebiss in Form eines menschenköpfigen geflügelten Stiers, aus Luristan, Iran Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran Modell der Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Modell der Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln, von der Oberseite eines großen Gefäßes, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Kopf eines bärtigen Mannes, ca. 1800 v. Chr. Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über Jalta Die Faulheit Kaffeegarten am Ammersee Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Krumau Komposition Z VIII Kiefern Winterlandschaft, 1835-8 Selbstporträt mit Physalis Stillleben - Trauben und Pfirsiche Landschaft mit Kirche und Weg Sonniger Tag auf dem Lande Drachensteigen Pfad nach Shambhala, 1933
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über Jalta Die Faulheit Kaffeegarten am Ammersee Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Krumau Komposition Z VIII Kiefern Winterlandschaft, 1835-8 Selbstporträt mit Physalis Stillleben - Trauben und Pfirsiche Landschaft mit Kirche und Weg Sonniger Tag auf dem Lande Drachensteigen Pfad nach Shambhala, 1933
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com