support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Figur von Isis und Horus, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. von Egyptian

Figur von Isis und Horus, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr.

(Figure of Isis and Horus, possibly Ptolemaic Period, 305-30 BC (faience))


Egyptian

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  faience  ·  Bild ID: 305749

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Figur von Isis und Horus, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · keramik · religion · mythologie · mythos · mythologische · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stehende Figur von Sakhmet (Reproduktion) Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Ptah-Tatenen, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Stehende Figur des Anubis, 665-332 v. Chr. Stehende Figur des Anubis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr. Shabti-Figur für Djedhor (Faience) Shabti-Figur für Padineith (Faience) Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Sitzender Affe, Neues Reich, ca. 1292-1190 v. Chr. Shawabty von Nebmehyt, Neues Reich, ca. 1295-1240 v. Chr. Statuette von Hathor, 664-30 v. Chr. Shawabty Große Sake-Flasche, Kujiri-Dorf, Gifu-Präfektur, Edo-Periode Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Sumerische Gründungsfigur Syro-phönizische Statuette Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Figur von Harsaphes, einer widderköpfigen Gottheit, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Statuette eines stehenden Mannes, Frühdynastische Periode, ca. 3000-2675 v. Chr. (Faience) Sitzende Figur der Sachmet, 305-30 v. Chr. Statuette der Astarte (Bronze) Statue der Isis Rückansicht einer Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Statue (MacGregor-Mann) Shawabti des Grafen von Theben, Montuemhat, aus Asasif, Ägypten Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Sitzender Schreiber, Neues Reich, 1391-1353 v. Chr. Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stehende Figur von Sakhmet (Reproduktion) Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Ptah-Tatenen, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Stehende Figur des Anubis, 665-332 v. Chr. Stehende Figur des Anubis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr. Shabti-Figur für Djedhor (Faience) Shabti-Figur für Padineith (Faience) Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Sitzender Affe, Neues Reich, ca. 1292-1190 v. Chr. Shawabty von Nebmehyt, Neues Reich, ca. 1295-1240 v. Chr. Statuette von Hathor, 664-30 v. Chr. Shawabty Große Sake-Flasche, Kujiri-Dorf, Gifu-Präfektur, Edo-Periode Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Sumerische Gründungsfigur Syro-phönizische Statuette Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Figur von Harsaphes, einer widderköpfigen Gottheit, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Statuette eines stehenden Mannes, Frühdynastische Periode, ca. 3000-2675 v. Chr. (Faience) Sitzende Figur der Sachmet, 305-30 v. Chr. Statuette der Astarte (Bronze) Statue der Isis Rückansicht einer Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Statue (MacGregor-Mann) Shawabti des Grafen von Theben, Montuemhat, aus Asasif, Ägypten Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Sitzender Schreiber, Neues Reich, 1391-1353 v. Chr. Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ushabti von Echnaton, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-36 v. Chr. Architektentisch, c.1730 (Mahagoni) Grabplatte mit christlichen Symbolen Sesterz von Elagabalus Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Modell eines Omnibusses mit vierzig Sitzen Grab von Papst Paul IV., Carafa-Kapelle, Santa Maria sopra Minerva, Rom, um 1559 Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Räuchergefäß des sitzenden Königs, 4. Jahrhundert Maske eines Jaguars (bemaltes Holz & Stoff) Pulverflasche (lackiertes Holz) X-Rahmen-Stuhl, hergestellt von John Webb, um 1847 Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Spangen, gefunden in Marne Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ushabti von Echnaton, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-36 v. Chr. Architektentisch, c.1730 (Mahagoni) Grabplatte mit christlichen Symbolen Sesterz von Elagabalus Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Modell eines Omnibusses mit vierzig Sitzen Grab von Papst Paul IV., Carafa-Kapelle, Santa Maria sopra Minerva, Rom, um 1559 Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Räuchergefäß des sitzenden Königs, 4. Jahrhundert Maske eines Jaguars (bemaltes Holz & Stoff) Pulverflasche (lackiertes Holz) X-Rahmen-Stuhl, hergestellt von John Webb, um 1847 Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Spangen, gefunden in Marne Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der große Tag seines Zorns Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Albtraum, 1781 Freundinnen Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Bauhaustreppe. 1932 Mähende Bergbauern Die gelben Bücher, 1887 Die Milchmagd Ansicht von El Castillo, 1844 Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der große Tag seines Zorns Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Albtraum, 1781 Freundinnen Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Bauhaustreppe. 1932 Mähende Bergbauern Die gelben Bücher, 1887 Die Milchmagd Ansicht von El Castillo, 1844 Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com