support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Paneel-Detail mit apotropäischen Augen über verschlossener Tür, symbolisiert den Übergang zur Unterwelt, vom Sarkophag des Irinimenpu von Egyptian 12th Dynasty

Paneel-Detail mit apotropäischen Augen über verschlossener Tür, symbolisiert den Übergang zur Unterwelt, vom Sarkophag des Irinimenpu

(Panel detail with apotropaic eyes surmounting closed door, symbolizing transition to underworld, from Sarcophagus of Irinimenpu)


Egyptian 12th Dynasty

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1450630

Kunst der Antike

Paneel-Detail mit apotropäischen Augen über verschlossener Tür, symbolisiert den Übergang zur Unterwelt, vom Sarkophag des Irinimenpu von Egyptian 12th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kunst · kunst · kunstwerke · altes Ägypten · altägyptisch · altägypter · antike · antike · antiquitäten · Ägypten · Ägypter · Ägypter · Ägypter · afrika · afrika · afrikaner · afrikaner · afrika · afrika · nordafrika · zivilisation · vogel · vögel · dekoration · 2. jahrtausend v. chr. · 19. v. chr. · hieroglyphe · 20. jahrhundert v. chr. · tür · spiritualität · kunst · jahrhunderte · geheimnis · mittleres reich · antike · muster · 18. grabkunst · 18. v. chr. · antiquitäten · kunst und handwerk · alte zivilisation · die vergangenheit · jahrtausende · keine menschen · das alte Ägypten · auge · 17. v. chr. · zweites jahrtausend v. chr. · tierdarstellung · malerei · geschichte · zweite zwischenzeit (1630-1540 v ) · reich der mitte (2008-1630 v.chr.) · bologna museo civico archeologico (archäologisches museum) · dreizehnte dynastie (1756-1630 v.chr.) · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Innenpaneel des Sarkophags von Kanzler Nakhti, Mittleres Reich Ägyptische Antiquitäten: Darstellung von Anubis, Hathor und Hieroglyphen. Gemälde aus dem Grab von Roy Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Wedjat-Auge, Detail vom Sarkophagdeckel der Dame von Madja, Neues Reich, ca. 1450 v. Chr. Anubis-Mumie, dekoratives Detail des Sarkophags von Ankh-ef-en-Khonsu Tafel Detail, das verschiedene Speiseopfer darstellt, vom Sarkophag des Irinimenpu Horus mit Doppelkrone, Grab von Horemheb, Tal der Könige, Luxor, Altes Theben Ägyptische Antiquität: Der Handwerker Pached kniet in Anbetung neben ihm, das Auge des Horus Oudjat. Fresko aus dem Grab von Pachedou, Deir el Medinet, Ägypten Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Verputzte, bemalte Holztafel Detail mit einem Haufen von Grabbeigaben, aus dem Sarkophag von Ibi Verputztes und bemaltes Holz, das den Verstorbenen auf dem Totenbett zeigt, während die Seele, Ba, ins Jenseits fliegt, aus dem Sarkophag von Tashakheper, Theben Grab von Nefertari, Malerei in der Grabkammer, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Relief, das den Weg zeigt, den die Toten ins Jenseits überqueren müssen, aus dem Grab von Sethos I. (ca. 1294-1279 v. Chr.) Neues Reich Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt Verputztes und bemaltes Holz, das den Gott Anubis zeigt, der die Mumie des Verstorbenen und das Sonnenboot mit dem Gott Ra schützt, aus dem Sarkophag von Usai, Theben Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Ägypten, Luxor, Altes Theben, Assasif-Tal, Wandfragment des von Ramses II. erbauten Tempels mit den Kartuschen des Pharaos Luxor, Theben: Deir El Medineh, Dorf und Nekropole der Handwerker. Grab des Sennedjem: Der Gott Osiris, Symbol der spirituellen Wiedergeburt eines Toten. Horemheb und Hathor, aus dem Grab von Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich (Wandmalerei) (Detail) Hieroglyphen, aus dem Grab von Sethos I., Neues Reich Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab von Inherkhau, Theben, Grab der Adligen, 20. Dynastie, Sieben der zwölf Stunden der Nacht Grab von Nefertari / Ägyptische Göttin Wadjet Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Relief, das schwarzhaarige Götter in der Unterwelt darstellt, aus dem Grab von Sethos I. (r. 1294-1279 v. Chr.) Neues Reich Horus, Horemheb und Hathor, aus dem Grab von Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 2 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Buitenkist von Petisis Mumie auf einem Totenbett mit verschiedenen Gottheiten, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Innenpaneel des Sarkophags von Kanzler Nakhti, Mittleres Reich Ägyptische Antiquitäten: Darstellung von Anubis, Hathor und Hieroglyphen. Gemälde aus dem Grab von Roy Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Wedjat-Auge, Detail vom Sarkophagdeckel der Dame von Madja, Neues Reich, ca. 1450 v. Chr. Anubis-Mumie, dekoratives Detail des Sarkophags von Ankh-ef-en-Khonsu Tafel Detail, das verschiedene Speiseopfer darstellt, vom Sarkophag des Irinimenpu Horus mit Doppelkrone, Grab von Horemheb, Tal der Könige, Luxor, Altes Theben Ägyptische Antiquität: Der Handwerker Pached kniet in Anbetung neben ihm, das Auge des Horus Oudjat. Fresko aus dem Grab von Pachedou, Deir el Medinet, Ägypten Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Verputzte, bemalte Holztafel Detail mit einem Haufen von Grabbeigaben, aus dem Sarkophag von Ibi Verputztes und bemaltes Holz, das den Verstorbenen auf dem Totenbett zeigt, während die Seele, Ba, ins Jenseits fliegt, aus dem Sarkophag von Tashakheper, Theben Grab von Nefertari, Malerei in der Grabkammer, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Relief, das den Weg zeigt, den die Toten ins Jenseits überqueren müssen, aus dem Grab von Sethos I. (ca. 1294-1279 v. Chr.) Neues Reich Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt Verputztes und bemaltes Holz, das den Gott Anubis zeigt, der die Mumie des Verstorbenen und das Sonnenboot mit dem Gott Ra schützt, aus dem Sarkophag von Usai, Theben Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Ägypten, Luxor, Altes Theben, Assasif-Tal, Wandfragment des von Ramses II. erbauten Tempels mit den Kartuschen des Pharaos Luxor, Theben: Deir El Medineh, Dorf und Nekropole der Handwerker. Grab des Sennedjem: Der Gott Osiris, Symbol der spirituellen Wiedergeburt eines Toten. Horemheb und Hathor, aus dem Grab von Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich (Wandmalerei) (Detail) Hieroglyphen, aus dem Grab von Sethos I., Neues Reich Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab von Inherkhau, Theben, Grab der Adligen, 20. Dynastie, Sieben der zwölf Stunden der Nacht Grab von Nefertari / Ägyptische Göttin Wadjet Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Relief, das schwarzhaarige Götter in der Unterwelt darstellt, aus dem Grab von Sethos I. (r. 1294-1279 v. Chr.) Neues Reich Horus, Horemheb und Hathor, aus dem Grab von Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 2 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Buitenkist von Petisis Mumie auf einem Totenbett mit verschiedenen Gottheiten, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 12th Dynasty

Statue von Sesostris III. (1878-1843 v. Chr.) im mittleren Alter, aus Deir el-Bahri, Theben, ca. 1850 v. Chr. Debu Sobek und seine Familie, Wandmalerei aus Abydos, Ägypten Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Ägyptische Antiquitäten: Kalkstein-Statue des Pharao Amenemhet III. Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Kampfszenen, Wandmalerei, Kethi-Grab, Beni Hasan Nekropole, Ägypten, Mittleres Reich, Dynastie XII Sesostris I. (regierte 1971-28 v. Chr.), umarmt vom Gott Ptah, Relief aus dem Tempel des Amun, Karnak Beni-Hasan Nekropole. Grab des Amenemhat, (Detail) Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Büste von Amenemhat III, dargestellt als Priester, aus Fayum, Mittleres Königreich, Dynastie XII Statue von Sesostris I. (ca. 1918-1875 v. Chr.), der das Ankh in beiden Händen über seiner Brust hält, aus dem Tempel von Karnak, Neues Reich Sturz von Sesostris III, der den Pharao zeigt, wie er dem Gott Montu Opfer darbringt, Mittleres Reich Porträtkopf von Sesostris III. (1878-43 v. Chr.) von einer Sphinx, Mittleres Reich, ca. 1850 v. Chr. Sitzende Statue von Amenemhat III (1843-1798 v. Chr.) Weibliche Opferträgerin mit einer Wasserkrug in der Hand und einem Gefäß auf dem Kopf, Ägyptisch, Mittleres Reich, ca. 1950 v. Chr. (Detail)
Mehr Werke von Egyptian 12th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 12th Dynasty

Statue von Sesostris III. (1878-1843 v. Chr.) im mittleren Alter, aus Deir el-Bahri, Theben, ca. 1850 v. Chr. Debu Sobek und seine Familie, Wandmalerei aus Abydos, Ägypten Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Ägyptische Antiquitäten: Kalkstein-Statue des Pharao Amenemhet III. Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Kampfszenen, Wandmalerei, Kethi-Grab, Beni Hasan Nekropole, Ägypten, Mittleres Reich, Dynastie XII Sesostris I. (regierte 1971-28 v. Chr.), umarmt vom Gott Ptah, Relief aus dem Tempel des Amun, Karnak Beni-Hasan Nekropole. Grab des Amenemhat, (Detail) Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Büste von Amenemhat III, dargestellt als Priester, aus Fayum, Mittleres Königreich, Dynastie XII Statue von Sesostris I. (ca. 1918-1875 v. Chr.), der das Ankh in beiden Händen über seiner Brust hält, aus dem Tempel von Karnak, Neues Reich Sturz von Sesostris III, der den Pharao zeigt, wie er dem Gott Montu Opfer darbringt, Mittleres Reich Porträtkopf von Sesostris III. (1878-43 v. Chr.) von einer Sphinx, Mittleres Reich, ca. 1850 v. Chr. Sitzende Statue von Amenemhat III (1843-1798 v. Chr.) Weibliche Opferträgerin mit einer Wasserkrug in der Hand und einem Gefäß auf dem Kopf, Ägyptisch, Mittleres Reich, ca. 1950 v. Chr. (Detail)
Mehr Werke von Egyptian 12th Dynasty anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit Kind und zwei Engeln Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Maulbeerbaum, 1889 Amor und Psyche Ejiri in der Provinz Suruga Rocky Mountain Landschaft Iseh im Morgenlicht Blick auf L Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Musik Der Wald der Kiefern Kanchenjunga Der Fuchs, 1913 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit Kind und zwei Engeln Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Maulbeerbaum, 1889 Amor und Psyche Ejiri in der Provinz Suruga Rocky Mountain Landschaft Iseh im Morgenlicht Blick auf L Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Musik Der Wald der Kiefern Kanchenjunga Der Fuchs, 1913 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com