support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Frontispiz von Dialogus De Systemate Mundi von Galileo, Ausgabe von 1641 von Dutch School

Frontispiz von Dialogus De Systemate Mundi von Galileo, Ausgabe von 1641

(Frontispiece of Dialogus De Systemate Mundi by Galileo, edition published in 1641 )


Dutch School

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1641  ·  engraving  ·  Bild ID: 441109

Kulturkreise

Frontispiz von Dialogus De Systemate Mundi von Galileo, Ausgabe von 1641 von Dutch School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
galilei · astronomen · astronomie · mathematik · wissenschaftler · wissenschaftler · ptolemäisches system · diskussion · astrolabium · apparate · debatte · instrument · nicolas copernic · galiläa · männer · wissenschaft · porträt · porträts · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aristoteles, Ptolemäus und Nikolaus Kopernikus Frontispiz von Dialogus De Systemate Mundi von Galileo (1564-1642), veröffentlicht in Leiden 1635 Frontispiz des Aristoteles, Ptolemäus und Nikolaus Kopernikus Frontispiz zu Machina Coelestis von Johannes Hevelius, graviert von Jeremias Falck, 1673 Frontispiz des Dialogs über die zwei wichtigsten Weltsysteme von Galileo Galilei, 1632 Galileo präsentiert seine Teleskope den Musen und weist auf ein heliozentrisches System des Universums hin Ferdinand I., Heiliger Römischer Kaiser, und Johann Vogelin, Wien, 1529 Büste von Charles II., mit Lord Brouncker (links), dem ersten Präsidenten der Royal Society, und Francis Bacon (rechts) Falscher Titel des Werks „Arcana Natura Detecta“ von dem niederländischen Händler und Gelehrten Antoine van Leeuwenhoek (oder Leeuvenhoek Leeuwenhoeck) (oder Antoni oder Anthonie) (1632-1723) 1695. Galileo, Astronom (1564 - 1642), präsentiert das Teleskop den drei Grazien. Mit seiner rechten Hand zeigt er auf den Planeten Jupiter mit seinen von ihm entdeckten Satelliten, die er der Medici-Familie widmete. Frontispiz von „Opere di Galileo“, Bologna Magnetische Uhr, nach Dalence (1687). Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Frontispiz von Opere di Galileo Galilei, veröffentlicht in Bologna im Jahr 1656 Kartographen bei der Arbeit, Illustration aus Buch 2 Teil 4 Kapitel 7 von Frontispiz zu Sockel mit einem Kaiser auf seinem Thron Karl II. (1630-85) als Patron der Royal Society, graviert von Wenceslaus Hollar, 1667 Minerva und zwei gefesselte Figuren Titelseite von A Discourse Concerning a New World & Another Planet von John Wilkins, 1683 Ein Tier im Mond. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Frontispiz von Galileos Dialogo dei Massimi Sistemi, 1632 Musik wird Apollo von Minerva vorgestellt, 1727, 1827 Frontispiz zu Eine Druckerei im 15. Jahrhundert, Gravur 19. Jahrhundert Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Frontispiz von „Dialog über die zwei großen Weltsysteme“ (dialogo sopra i due massimi sistemi del mondo) im Auftrag von Papst Urban VIII. an den Astronomen und Physiker Galileo Galilei (1564-1642) um 1620 und veröffentlicht 1632 Leben Christi, St. Paulus predigt, vorbereitende Studie eines Wandteppich-Kartons für die Kirche Saint-Merri in Paris, ca. 1585-90 Frontispiz zu Lob der Torheit von Desiderius Erasmus Frontispiz der Geschichte der Royal Society of London von Thomas Spratt, veröffentlicht 1702
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aristoteles, Ptolemäus und Nikolaus Kopernikus Frontispiz von Dialogus De Systemate Mundi von Galileo (1564-1642), veröffentlicht in Leiden 1635 Frontispiz des Aristoteles, Ptolemäus und Nikolaus Kopernikus Frontispiz zu Machina Coelestis von Johannes Hevelius, graviert von Jeremias Falck, 1673 Frontispiz des Dialogs über die zwei wichtigsten Weltsysteme von Galileo Galilei, 1632 Galileo präsentiert seine Teleskope den Musen und weist auf ein heliozentrisches System des Universums hin Ferdinand I., Heiliger Römischer Kaiser, und Johann Vogelin, Wien, 1529 Büste von Charles II., mit Lord Brouncker (links), dem ersten Präsidenten der Royal Society, und Francis Bacon (rechts) Falscher Titel des Werks „Arcana Natura Detecta“ von dem niederländischen Händler und Gelehrten Antoine van Leeuwenhoek (oder Leeuvenhoek Leeuwenhoeck) (oder Antoni oder Anthonie) (1632-1723) 1695. Galileo, Astronom (1564 - 1642), präsentiert das Teleskop den drei Grazien. Mit seiner rechten Hand zeigt er auf den Planeten Jupiter mit seinen von ihm entdeckten Satelliten, die er der Medici-Familie widmete. Frontispiz von „Opere di Galileo“, Bologna Magnetische Uhr, nach Dalence (1687). Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Frontispiz von Opere di Galileo Galilei, veröffentlicht in Bologna im Jahr 1656 Kartographen bei der Arbeit, Illustration aus Buch 2 Teil 4 Kapitel 7 von Frontispiz zu Sockel mit einem Kaiser auf seinem Thron Karl II. (1630-85) als Patron der Royal Society, graviert von Wenceslaus Hollar, 1667 Minerva und zwei gefesselte Figuren Titelseite von A Discourse Concerning a New World & Another Planet von John Wilkins, 1683 Ein Tier im Mond. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Frontispiz von Galileos Dialogo dei Massimi Sistemi, 1632 Musik wird Apollo von Minerva vorgestellt, 1727, 1827 Frontispiz zu Eine Druckerei im 15. Jahrhundert, Gravur 19. Jahrhundert Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Frontispiz von „Dialog über die zwei großen Weltsysteme“ (dialogo sopra i due massimi sistemi del mondo) im Auftrag von Papst Urban VIII. an den Astronomen und Physiker Galileo Galilei (1564-1642) um 1620 und veröffentlicht 1632 Leben Christi, St. Paulus predigt, vorbereitende Studie eines Wandteppich-Kartons für die Kirche Saint-Merri in Paris, ca. 1585-90 Frontispiz zu Lob der Torheit von Desiderius Erasmus Frontispiz der Geschichte der Royal Society of London von Thomas Spratt, veröffentlicht 1702
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Dutch School

Martin Luther predigt (Detail vom Altarbild der Kirche von Torslunde) Karte von Neu-Holland, jetzt Australien, und Neuseeland, gezeichnet aus Informationen, die während der Reisen von Abel Janszoon Tasman (1603-1659) und Willem Janszoon (1570-1630) gesammelt wurden Stellatum Planisphaerium, Ein Planisphäre mit Tierkreiszeichen Terrarum Orbis Tabula nach G. a Schagen, ca. 1689 Ein Dodo Plakette mit Chinoiserie-Landschaft und vergoldeten Details, um 1680 (Faience) China Wunder unserer Lieben Frau von Nazare. Unsere Liebe Frau von Nazare Kirche (Largo Nossa Senhora da Nazare). Portugal. Karte der Magellanstraße, Platte aus Oliver van Noorts Beschreibung seiner Reise, 1602 Karte vom Kap der Guten Hoffnung. Tafelbucht, Südafrika Innenraum eines niederländischen Hauses, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Porträt eines Mannes, 1575 Insel Formosa (Taiwan) Ptolemaios Philadelphos, König von Ägypten, ruft 72 Männer aus Judäa, um das jüdische Gesetz ins Griechische zu übersetzen, ca. 1700 Abfluss von Flüssigkeit aus einem Hydrozele des Hodensacks, aus Exercitationes Practicae circa Medendi Methodum von Frederik Dekkers, 1694
Mehr Werke von Dutch School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Dutch School

Martin Luther predigt (Detail vom Altarbild der Kirche von Torslunde) Karte von Neu-Holland, jetzt Australien, und Neuseeland, gezeichnet aus Informationen, die während der Reisen von Abel Janszoon Tasman (1603-1659) und Willem Janszoon (1570-1630) gesammelt wurden Stellatum Planisphaerium, Ein Planisphäre mit Tierkreiszeichen Terrarum Orbis Tabula nach G. a Schagen, ca. 1689 Ein Dodo Plakette mit Chinoiserie-Landschaft und vergoldeten Details, um 1680 (Faience) China Wunder unserer Lieben Frau von Nazare. Unsere Liebe Frau von Nazare Kirche (Largo Nossa Senhora da Nazare). Portugal. Karte der Magellanstraße, Platte aus Oliver van Noorts Beschreibung seiner Reise, 1602 Karte vom Kap der Guten Hoffnung. Tafelbucht, Südafrika Innenraum eines niederländischen Hauses, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Porträt eines Mannes, 1575 Insel Formosa (Taiwan) Ptolemaios Philadelphos, König von Ägypten, ruft 72 Männer aus Judäa, um das jüdische Gesetz ins Griechische zu übersetzen, ca. 1700 Abfluss von Flüssigkeit aus einem Hydrozele des Hodensacks, aus Exercitationes Practicae circa Medendi Methodum von Frederik Dekkers, 1694
Mehr Werke von Dutch School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Fichtendickicht im Schnee Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. An Bord eines Segelschiffs Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Schöne Prinzessin Die Toteninsel Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die große Welle von Kanagawa Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Abendmahl in Emmaus Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Frau in einem gelben Kleid Baku Agitationspanel, 1927 Der Bücherwurm
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Fichtendickicht im Schnee Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. An Bord eines Segelschiffs Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Schöne Prinzessin Die Toteninsel Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die große Welle von Kanagawa Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Abendmahl in Emmaus Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Frau in einem gelben Kleid Baku Agitationspanel, 1927 Der Bücherwurm
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com