support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Relief, das einen vergöttlichten römischen Kaiser zeigt, der Huldigung von ägyptischen Nomaden erhält von Coptic

Relief, das einen vergöttlichten römischen Kaiser zeigt, der Huldigung von ägyptischen Nomaden erhält

(Relief depicting a deified Roman Emperor receiving homage from Egyptian nomads )


Coptic

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 582125

Kunst der Antike

Relief, das einen vergöttlichten römischen Kaiser zeigt, der Huldigung von ägyptischen Nomaden erhält von Coptic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gott · gottheit · thronend · thron · sitzend · nomade · römisches reich · # 211 · nomade · Museo della Civilta Romana, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag, der Jason und den feuerspeienden Stier in Kolchis darstellt, 753-476 v. Chr. (Marmor) Archäologie des Mittelalters: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Relief des Altars von Herzog Rachis (Detail) aus Sarkophag zeigt die Anastasis Unbekanntes Bild Detail vom Jüngsten Gericht am Tympanon des Westportals, ca. 1140 Basaltrelief, das den Schreiber Tarhunpiyas auf dem Schoß seiner Mutter darstellt, der die Schrift und einen Jagdfalken hält Steinsarkophag aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. aus der Türkei zeigt eine trojanische Szene. Hier Achi... Prozession der kaiserlichen Makler von Kaiser Augustus - Marmorrelieffries Relief, das Szenen aus der Passion Christi zeigt: Die Verhaftung und die Geißelung Der heilige Petrus empfängt die Gesegneten im Himmel und die Verdammten fallen in die Hölle, Detail aus dem Jüngsten Gericht am Westportal Tympanon, ca. 1135 Kapitel auf Zwillingss?ulen, die Ruderer in einem Boot darstellen Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophagdetail: Jesus umgeben von Petrus und Paulus. Frankreich Votivstele, Saturn gewidmet, aus Maghroua (altes Macota), 2.-3. Jahrhundert Prozession, Südwand der Ara Pacis (Marmor) Relief, das eine Gynäkeum-Szene darstellt Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Römisches Basrelief, das ein Begräbnismahl darstellt, aus der antiken Stadt Trimontium, heute Plowdiw, Bulgarien Trajan (98-117) spricht zur Armee, ein Abguss von Trajans Säule, 113 n. Chr. (Gips) Basrelief eines Friseurs, römisch, um 2. Jahrhundert Paläochristliche Kunst: geschnitzter Sarkophag, der Christus lehrend darstellt. aus Ain Relieftafel, die eine Zeremonie der Anrufung des Theseus darstellt Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Lombardische Kunst: die weisen Könige, Flachrelief vom Altar des Herzogs Rachis - Skulptur, lombardische Kunst, 737-744 - Cividale del Friuli, Christliches Museum, Schatz der Kathedrale Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophagdetail: Jesus heilt einen Blinden. Frankreich Ein Fragment einer Hochreliefskulptur Römische Kunst (Sabiner): Flachrelief des Sarkophags von Amiternum, das einen Trauerzug darstellt. 1. Jahrhundert. Seite eines Sarkophags, der die Legende von Medea darstellt, römisch, 2. Jahrhundert Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophag-Detail: Jesus heilt einen Blinden, Frankreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sarkophag, der Jason und den feuerspeienden Stier in Kolchis darstellt, 753-476 v. Chr. (Marmor) Archäologie des Mittelalters: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Relief des Altars von Herzog Rachis (Detail) aus Sarkophag zeigt die Anastasis Unbekanntes Bild Detail vom Jüngsten Gericht am Tympanon des Westportals, ca. 1140 Basaltrelief, das den Schreiber Tarhunpiyas auf dem Schoß seiner Mutter darstellt, der die Schrift und einen Jagdfalken hält Steinsarkophag aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. aus der Türkei zeigt eine trojanische Szene. Hier Achi... Prozession der kaiserlichen Makler von Kaiser Augustus - Marmorrelieffries Relief, das Szenen aus der Passion Christi zeigt: Die Verhaftung und die Geißelung Der heilige Petrus empfängt die Gesegneten im Himmel und die Verdammten fallen in die Hölle, Detail aus dem Jüngsten Gericht am Westportal Tympanon, ca. 1135 Kapitel auf Zwillingss?ulen, die Ruderer in einem Boot darstellen Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophagdetail: Jesus umgeben von Petrus und Paulus. Frankreich Votivstele, Saturn gewidmet, aus Maghroua (altes Macota), 2.-3. Jahrhundert Prozession, Südwand der Ara Pacis (Marmor) Relief, das eine Gynäkeum-Szene darstellt Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Römisches Basrelief, das ein Begräbnismahl darstellt, aus der antiken Stadt Trimontium, heute Plowdiw, Bulgarien Trajan (98-117) spricht zur Armee, ein Abguss von Trajans Säule, 113 n. Chr. (Gips) Basrelief eines Friseurs, römisch, um 2. Jahrhundert Paläochristliche Kunst: geschnitzter Sarkophag, der Christus lehrend darstellt. aus Ain Relieftafel, die eine Zeremonie der Anrufung des Theseus darstellt Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Lombardische Kunst: die weisen Könige, Flachrelief vom Altar des Herzogs Rachis - Skulptur, lombardische Kunst, 737-744 - Cividale del Friuli, Christliches Museum, Schatz der Kathedrale Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophagdetail: Jesus heilt einen Blinden. Frankreich Ein Fragment einer Hochreliefskulptur Römische Kunst (Sabiner): Flachrelief des Sarkophags von Amiternum, das einen Trauerzug darstellt. 1. Jahrhundert. Seite eines Sarkophags, der die Legende von Medea darstellt, römisch, 2. Jahrhundert Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophag-Detail: Jesus heilt einen Blinden, Frankreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Coptic

Koptische Kunst: Christus und Abt Mena. Fragment eines Gemäldes auf Holz (6. oder 7. Jahrhundert) Ikone, die Abt Mena mit Christus darstellt, aus Baouit, 6.-7. Jahrhundert Koptische Kunst: junge Frau genannt „Die Europäerin“ Fayoum (um 160 n. Chr.) Wachsmalerei auf Holz. Paris, Louvre-Museum Koptische Kunst: junge Frau genannt Fayoum (um 160 n. Chr.) Relief, das einen Fisch und ein Kreuz darstellt, aus dem Friedhof von Ermant, 4.-5. Jahrhundert (Kalkstein) Die Geburt der Venus (Aphrodite). Kalksteinrelief aus Ägypten. 5. Jahrhundert n. Chr. Dim. 0,71x0,29 m. Paris, Louvre Museum Schleier, der eine Frau mit einem Ankh darstellt, aus Antinoe, 3.-4. Jahrhundert Fayum-Porträt einer Frau Adam und Eva, aus Fayum Antikes Ägypten: Porträt von Ammonios: Darstellung eines Mannes, der einen goldenen Kantharos mit Smaragden hält und mit Wein gefüllt ist, was ihn als Dionysos identifiziert. In der linken Hand goldene Ritter, der Rosenkranz, Symbol der Wiedergeburt, nahe Der Verstorbene und seine Mumie geschützt von Anubis Detail eines Fisches aus einem Wandteppich, aus Antinoe, 2.-3. Jahrhundert Grabstele mit einer Taube oder einem Adler, 8.-9. Jahrhundert n. Chr. (Kalkstein) Wandteppich-gewebtes Panel Tapisserie-Rundel von einer Tunika
Mehr Werke von Coptic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Coptic

Koptische Kunst: Christus und Abt Mena. Fragment eines Gemäldes auf Holz (6. oder 7. Jahrhundert) Ikone, die Abt Mena mit Christus darstellt, aus Baouit, 6.-7. Jahrhundert Koptische Kunst: junge Frau genannt „Die Europäerin“ Fayoum (um 160 n. Chr.) Wachsmalerei auf Holz. Paris, Louvre-Museum Koptische Kunst: junge Frau genannt Fayoum (um 160 n. Chr.) Relief, das einen Fisch und ein Kreuz darstellt, aus dem Friedhof von Ermant, 4.-5. Jahrhundert (Kalkstein) Die Geburt der Venus (Aphrodite). Kalksteinrelief aus Ägypten. 5. Jahrhundert n. Chr. Dim. 0,71x0,29 m. Paris, Louvre Museum Schleier, der eine Frau mit einem Ankh darstellt, aus Antinoe, 3.-4. Jahrhundert Fayum-Porträt einer Frau Adam und Eva, aus Fayum Antikes Ägypten: Porträt von Ammonios: Darstellung eines Mannes, der einen goldenen Kantharos mit Smaragden hält und mit Wein gefüllt ist, was ihn als Dionysos identifiziert. In der linken Hand goldene Ritter, der Rosenkranz, Symbol der Wiedergeburt, nahe Der Verstorbene und seine Mumie geschützt von Anubis Detail eines Fisches aus einem Wandteppich, aus Antinoe, 2.-3. Jahrhundert Grabstele mit einer Taube oder einem Adler, 8.-9. Jahrhundert n. Chr. (Kalkstein) Wandteppich-gewebtes Panel Tapisserie-Rundel von einer Tunika
Mehr Werke von Coptic anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Die Genesende Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Die valencianischen Fischer Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Spaziergang am Strand, 1909 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Tiefland Murnau, Burggrabenstraße Rote Boote, Argenteuil Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Die Genesende Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Die valencianischen Fischer Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Spaziergang am Strand, 1909 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Tiefland Murnau, Burggrabenstraße Rote Boote, Argenteuil Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com