support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Wappenbecher, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1775 von Chinese School

Ein Wappenbecher, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1775

(An Armorial Mug, Qianlong Period (1736-95) c.1775 (porcelain))


Chinese School

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 435227

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Ein Wappenbecher, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1775 von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gefäß · behälter · krug · topf · glasiert · blume · motiv · muster · töpferei · keramik · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Worcester Krug, Grainger und Company, ca. 1840 Spode-Dreihandbecher zur Erinnerung an den Transvaal-Krieg, 1899-1900 Ein Bottger-Bourdaloue von unregelmäßiger ovaler Form, bemalt im Stil von Johann Ehrenfried Stadler, ca. 1725 Humorvolle Tasse mit invertierbaren Köpfen eines Mannes und einer Frau, ca. 1780 Wappen-Kaffeekanne, mit den Armen von Machenzie, ca. 1790 Krönungstasse von König George VI, hergestellt von Josiah Wedgwood & Sons, 1937 Blumenvase, Sevres Porzellanmanufaktur Drei Lowestoft-Becher, 18. Jahrhundert, 1937 Tabaktopf, der einen Tabakhändler darstellt, Bordeaux-Werkstatt Flaschenkühler, hergestellt von der Saint Cloud Porzellanmanufaktur, Frankreich, ca. 1725-1735 Präsentationstasse und Untertasse Krönungspokal. Präsentiert anlässlich der Krönung von Nikolaus II. 1896 Becher, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, vor 1720 Ein Bottger Kakiemon becherförmiger Becher, bemalt mit Chrysanthemen und Gräsern, ca. 1725 Zweihand-Tyg von Henry Ilfield, Wrotham, Kent, ca. 1668 Schnurrbarttasse zur Erinnerung an Victorias Diamantenes Jubiläum, 1897 Pinxton-Tasse, bemalt mit einer Ansicht von Chatsworth, ca. 1800 Kurfuerstenhumpen (deutsches Kurfürstenglas) emailliert mit Szenen von Kaiser und sieben Kurfürsten auf weißen Pferden, böhmisch, 1625 Plymouth-Porzellantasse und Untertasse zur Erinnerung an das Jubiläum von Königin Victoria, 1887 Weinkühler, hergestellt von Joesph-Gaspard Robert Factory, um 1760 Suppenteller in Gold und Emaille bemalt mit den Wappen von Christian August, Prinz von Anhalt-Zerbst (1690-1747) und Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorp (1712-60), Eltern von Katharina der Großen Teller mit Wappen, ca. 1740 Zisterne mit einem Design von Cornelis Pronk (1691-1759) um 1730 Teller Ladegerät, ca. 1740-50 Mennecy-Pommadentopf mit Deckel (ca. 1750-70) Tasse und Untertasse Teller aus dem Schwanenservice, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1737-1741 Becher emailliert mit einer Ansicht von Meissen von Samuel Mohn, deutsch, frühes 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Worcester Krug, Grainger und Company, ca. 1840 Spode-Dreihandbecher zur Erinnerung an den Transvaal-Krieg, 1899-1900 Ein Bottger-Bourdaloue von unregelmäßiger ovaler Form, bemalt im Stil von Johann Ehrenfried Stadler, ca. 1725 Humorvolle Tasse mit invertierbaren Köpfen eines Mannes und einer Frau, ca. 1780 Wappen-Kaffeekanne, mit den Armen von Machenzie, ca. 1790 Krönungstasse von König George VI, hergestellt von Josiah Wedgwood & Sons, 1937 Blumenvase, Sevres Porzellanmanufaktur Drei Lowestoft-Becher, 18. Jahrhundert, 1937 Tabaktopf, der einen Tabakhändler darstellt, Bordeaux-Werkstatt Flaschenkühler, hergestellt von der Saint Cloud Porzellanmanufaktur, Frankreich, ca. 1725-1735 Präsentationstasse und Untertasse Krönungspokal. Präsentiert anlässlich der Krönung von Nikolaus II. 1896 Becher, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, vor 1720 Ein Bottger Kakiemon becherförmiger Becher, bemalt mit Chrysanthemen und Gräsern, ca. 1725 Zweihand-Tyg von Henry Ilfield, Wrotham, Kent, ca. 1668 Schnurrbarttasse zur Erinnerung an Victorias Diamantenes Jubiläum, 1897 Pinxton-Tasse, bemalt mit einer Ansicht von Chatsworth, ca. 1800 Kurfuerstenhumpen (deutsches Kurfürstenglas) emailliert mit Szenen von Kaiser und sieben Kurfürsten auf weißen Pferden, böhmisch, 1625 Plymouth-Porzellantasse und Untertasse zur Erinnerung an das Jubiläum von Königin Victoria, 1887 Weinkühler, hergestellt von Joesph-Gaspard Robert Factory, um 1760 Suppenteller in Gold und Emaille bemalt mit den Wappen von Christian August, Prinz von Anhalt-Zerbst (1690-1747) und Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorp (1712-60), Eltern von Katharina der Großen Teller mit Wappen, ca. 1740 Zisterne mit einem Design von Cornelis Pronk (1691-1759) um 1730 Teller Ladegerät, ca. 1740-50 Mennecy-Pommadentopf mit Deckel (ca. 1750-70) Tasse und Untertasse Teller aus dem Schwanenservice, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1737-1741 Becher emailliert mit einer Ansicht von Meissen von Samuel Mohn, deutsch, frühes 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gegossenes Tumbaga-Bruststück, Tolima-Stil Manneken Pis Gruppe von spätsechzehntem Jahrhundert kontinentalen Möbeln: Portugiesischer Schrank aus Kastanienholz, eingelegt mit Elfenbein, Ebenholz und farbigen Hölzern, spiralförmig gedrehter Armstuhl Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25 Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Zwei männliche Statuetten, Recuay-Kultur Statue von Lorenzo de Büste von Paul Broca (1824-80), 1881 Blau-weiße Porzellan Das königliche Zepter, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1353 v. Chr.) Neues Reich Mahakala-Tanzmaske Ostrakon, das zwei Männer zeigt, die mit Stöcken kämpfen, aus Deir El-Medina, Neues Reich Der Millionenraum mit Feigenholz getäfelt, eingelegt mit persischen Miniaturen und verziert mit vergoldetem Ornament, Schloss Schönbrunn, Wien Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gegossenes Tumbaga-Bruststück, Tolima-Stil Manneken Pis Gruppe von spätsechzehntem Jahrhundert kontinentalen Möbeln: Portugiesischer Schrank aus Kastanienholz, eingelegt mit Elfenbein, Ebenholz und farbigen Hölzern, spiralförmig gedrehter Armstuhl Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25 Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Zwei männliche Statuetten, Recuay-Kultur Statue von Lorenzo de Büste von Paul Broca (1824-80), 1881 Blau-weiße Porzellan Das königliche Zepter, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1353 v. Chr.) Neues Reich Mahakala-Tanzmaske Ostrakon, das zwei Männer zeigt, die mit Stöcken kämpfen, aus Deir El-Medina, Neues Reich Der Millionenraum mit Feigenholz getäfelt, eingelegt mit persischen Miniaturen und verziert mit vergoldetem Ornament, Schloss Schönbrunn, Wien Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Dame im Garten Das offene Fenster Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Seerosen, 1916 Fallendes Laub Ein Spaziergang am Strand Stillleben mit Kaffee Boreas, 1903 Drachensteigen Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Die Wilde Jagd von Odin Der Garten der Lüste
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Dame im Garten Das offene Fenster Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Seerosen, 1916 Fallendes Laub Ein Spaziergang am Strand Stillleben mit Kaffee Boreas, 1903 Drachensteigen Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Die Wilde Jagd von Odin Der Garten der Lüste
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com