support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Essteller in Famille Rose bemalt, Tafelberg und vier Schiffe mit niederländischer Flagge vor dem Kap der Guten Hoffnung darstellend, Qianlong-Periode (1736-95) um 1770 von Chinese School

Essteller in Famille Rose bemalt, Tafelberg und vier Schiffe mit niederländischer Flagge vor dem Kap der Guten Hoffnung darstellend, Qianlong-Periode (1736-95) um 1770

(Dinner plate painted in famille rose enamels showing Table Mountain and four ships flying the Dutch flag off the Cape of Good Hope, Qianlong period (1736-95) c.1770 (porcelain))


Chinese School

€ 116.77
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 424978

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Essteller in Famille Rose bemalt, Tafelberg und vier Schiffe mit niederländischer Flagge vor dem Kap der Guten Hoffnung darstellend, Qianlong-Periode (1736-95) um 1770 von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
südafrika · landschaft · blumen · orientalisch · dekoriert · dekorativ · hafen · schiff · keramik · ch' · ch' · ien lung · Ostindien-Kompanie · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vincennes-Teller, c.1745 (Porzellan) Große fluted runde Schale von Chelsea, bemalt mit drei Bauern, die Murmeln spielen, nach Tenier Ladegerät, ca. 1740-50 Teller dekoriert in Grisaille mit Famille-Rose-Emaille, darstellend Jacob Bobart (1599-1680) mit einer Ziege und einem Hund, Qianlong-Periode (1736-95) Deutsche Kunst: Meißener Porzellan. Chinoiserie, die asiatische Charaktere beim Teetrinken darstellt. Untertasse dekoriert von Johann Gregor Hoeroldt (oder Herold 1696-1775), um 1730. Teller, dekoriert im Chinoiserie-Stil, hergestellt in Rouen Polychromer Teller, Chinesische Landschaft eines Sees, hergestellt im Sinceny-Atelier Rose Famille Essteller mit den Wappen von Frankreich, Qianlong-Periode (1736-95) um 1765 Essteller in Famille Rose bemalt mit den Wappen der Grimaldi di Castro, Yongzheng-Periode (1723-35) um 1735 Tafel, die die alte Pont de Sèvres und den Pavillon de Breteuil darstellt, hergestellt in Paris Teller aus dem Schwanenservice, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1737-1741 Longton Hall Teller, mit Erdbeeren geformt, 1749-60 Große Kakiemon-Schale, Edo-Periode Teller mit botanischem Design Bristol-Delftware-Schale Ovaler Teller, Hersteller Nymphenburg Porzellanmanufaktur, ca. 1760-1765 Porzellanteller aus dem Orlov-Service, ca. 1770 Chamberlains Worcester Teller mit Blumenverzierung und Ansicht des Montpellier Pump Room, Cheltenham, 1820 Suppenteller in Gold und Emaille bemalt mit den Wappen von Christian August, Prinz von Anhalt-Zerbst (1690-1747) und Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorp (1712-60), Eltern von Katharina der Großen Weißer Teller mit Gold- und Rotrand und Frau Teller aus dem Schwanenservice, Meißener Porzellan, ca. 1737-41 Worcester Teeschale und Untertasse und Schale, Chinoiserie-Dekoration, ca. 1750-55 (Keramik) Teller mit Dekoration eines Bouquets mit phrygischer Mütze Porzellanteller bemalt in Unterglasurblau und Ducai-Emaille, 1723-1735 Ein Wappenteller, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1755 Porzellanteller mit Darstellung einer chinesischen Schachszene Ein famille rose Lader, ca. 1730 Essteller in Famille Rose bemalt, La Dame au Parason darstellend, nach einem Entwurf von Cornelis Pronk, Qianlong-Periode (1736-95) um 1734 Teller dekoriert mit den drei Ständen unter der Königskrone, 1789
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vincennes-Teller, c.1745 (Porzellan) Große fluted runde Schale von Chelsea, bemalt mit drei Bauern, die Murmeln spielen, nach Tenier Ladegerät, ca. 1740-50 Teller dekoriert in Grisaille mit Famille-Rose-Emaille, darstellend Jacob Bobart (1599-1680) mit einer Ziege und einem Hund, Qianlong-Periode (1736-95) Deutsche Kunst: Meißener Porzellan. Chinoiserie, die asiatische Charaktere beim Teetrinken darstellt. Untertasse dekoriert von Johann Gregor Hoeroldt (oder Herold 1696-1775), um 1730. Teller, dekoriert im Chinoiserie-Stil, hergestellt in Rouen Polychromer Teller, Chinesische Landschaft eines Sees, hergestellt im Sinceny-Atelier Rose Famille Essteller mit den Wappen von Frankreich, Qianlong-Periode (1736-95) um 1765 Essteller in Famille Rose bemalt mit den Wappen der Grimaldi di Castro, Yongzheng-Periode (1723-35) um 1735 Tafel, die die alte Pont de Sèvres und den Pavillon de Breteuil darstellt, hergestellt in Paris Teller aus dem Schwanenservice, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1737-1741 Longton Hall Teller, mit Erdbeeren geformt, 1749-60 Große Kakiemon-Schale, Edo-Periode Teller mit botanischem Design Bristol-Delftware-Schale Ovaler Teller, Hersteller Nymphenburg Porzellanmanufaktur, ca. 1760-1765 Porzellanteller aus dem Orlov-Service, ca. 1770 Chamberlains Worcester Teller mit Blumenverzierung und Ansicht des Montpellier Pump Room, Cheltenham, 1820 Suppenteller in Gold und Emaille bemalt mit den Wappen von Christian August, Prinz von Anhalt-Zerbst (1690-1747) und Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorp (1712-60), Eltern von Katharina der Großen Weißer Teller mit Gold- und Rotrand und Frau Teller aus dem Schwanenservice, Meißener Porzellan, ca. 1737-41 Worcester Teeschale und Untertasse und Schale, Chinoiserie-Dekoration, ca. 1750-55 (Keramik) Teller mit Dekoration eines Bouquets mit phrygischer Mütze Porzellanteller bemalt in Unterglasurblau und Ducai-Emaille, 1723-1735 Ein Wappenteller, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1755 Porzellanteller mit Darstellung einer chinesischen Schachszene Ein famille rose Lader, ca. 1730 Essteller in Famille Rose bemalt, La Dame au Parason darstellend, nach einem Entwurf von Cornelis Pronk, Qianlong-Periode (1736-95) um 1734 Teller dekoriert mit den drei Ständen unter der Königskrone, 1789
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

St. Markus, 1413 (Marmor) Krönungsstuhl für Edward I von Walter, 1300-01 Narziss, 1548 Statue eines Mannes in einem Lendenschurz, Neues Reich Attisch rotfiguriger Kalix-Krater mit zwei übereinander liegenden Bildfriesen, die das Leben des Theseus oben und Prometheus, Satyrn und andere Figuren unten zeigen, 425 v. Chr. (Keramik) Schrank Lackschrank, William-und-Mary-Periode (lackiertes Holz) Die Geschichte von David und Goliath, eines von zehn Reliefs von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Apollo Lycien, Kopie eines griechischen Originals Säulen mit Papyrusschäften und Lotuskapitellen in der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Gehäutet, oder Das Skelett Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) römische Kopie einer griechischen Bronze, ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Radgraviertes Weinglas, ca. 1800-25 Die Medici Venus, Kopie des hellenistischen Originals von Praxiteles (ca. 370-330 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

St. Markus, 1413 (Marmor) Krönungsstuhl für Edward I von Walter, 1300-01 Narziss, 1548 Statue eines Mannes in einem Lendenschurz, Neues Reich Attisch rotfiguriger Kalix-Krater mit zwei übereinander liegenden Bildfriesen, die das Leben des Theseus oben und Prometheus, Satyrn und andere Figuren unten zeigen, 425 v. Chr. (Keramik) Schrank Lackschrank, William-und-Mary-Periode (lackiertes Holz) Die Geschichte von David und Goliath, eines von zehn Reliefs von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Apollo Lycien, Kopie eines griechischen Originals Säulen mit Papyrusschäften und Lotuskapitellen in der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Gehäutet, oder Das Skelett Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) römische Kopie einer griechischen Bronze, ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Radgraviertes Weinglas, ca. 1800-25 Die Medici Venus, Kopie des hellenistischen Originals von Praxiteles (ca. 370-330 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schloss und Sonne Betende Hände Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Sonniger Weg Napoleon überquert die Alpen Das offene Fenster Türkisches Café Die Mädchen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Garten in Giverny Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Amor als Sieger Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Blühender Kastanienbaum
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schloss und Sonne Betende Hände Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Sonniger Weg Napoleon überquert die Alpen Das offene Fenster Türkisches Café Die Mädchen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Garten in Giverny Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Amor als Sieger Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Blühender Kastanienbaum
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com