support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 von Charles Louis Lucien Muller

Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850

(The Call for the Last Victims of the Terror, 7-9 Thermidor, Year 2 (25-27 July 1794), central detail, 1850 )


Charles Louis Lucien Muller

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1850  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 38511

Nicht klassifizierte Künstler

Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 von Charles Louis Lucien Muller. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
prozess · gericht · grisaille · guillotine · gefängnis · warten · vorladung · appell · gefangener · geisel · inv. mv 6327 · zeichnen in vizille 127502 · saint lazare · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Verhaftung des Sängers Garat Der Ruf der letzten Opfer des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 (Detail) Erschießung der spanischen Patrioten in Buen Suceso (im Morgengrauen des 3. Mai 1808) Der Herzog von Orleans besucht die Kranken des Hôtel-Dieu während der Cholera-Epidemie Doktor Pinel befreit die Geisteskranken in Salpêtrière im Jahr 1795 Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Der Herzog von Orleans besucht die Kranken im Hôtel-Dieu während der Cholera-Epidemie im Jahr 1832 Abreise von der Tour d Aufruf für die letzten Opfer des Terrors Der Deserteur verhaftet Der Schatzfund Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 25-27 Juli 1794 Psychiater Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris 1795, Gemälde von Tony Robert-Fleury (1837-1911) Doktor Philippe Pinel befreit die Geisteskranken von ihren Ketten im Jahr 1795 im Salpetriere-Krankenhaus in Paris Ludwig XVIII. verließ die Tuilerien in der Nacht des 20. März 1815 Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris, 1795 (Detail) Le Trait d Unbekanntes Bild Kaiser Napoleon III. besucht die französischen, piemontesischen und österreichischen Verwundeten der Schlacht von Montebello in den Ambulanzen von Voghera im Mai 1859 (Detail). Gemälde von Jules Rigo (1810-1892) 1859 Paris, Museum des Val de Grace Die Nacht des 8. und 9. Thermidor, 27. bis 28. Juli 1794 Der Eid der Sachsen an Napoleon Bonaparte nach der Schlacht von Jena-Auerstedt, 14. Oktober 1806, 1820 Die kindliche und heroische Hingabe von Mademoiselle de Sombreuil im September 1792, ca. 1800 Der Aufbruch der Freiwilligen Der letzte Abend eines zum Tode verurteilten Soldaten Gründung der Ehrenlegion-Bildungszentren mit Napoleon I. Eine gute Tat wird nie vergessen Der Abschied des Landwehrmannes Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27 Juli 1794) um 1850 Mutige Tat von Monsieur Defontenay, Bürgermeister von Rouen, 29. August 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Verhaftung des Sängers Garat Der Ruf der letzten Opfer des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 (Detail) Erschießung der spanischen Patrioten in Buen Suceso (im Morgengrauen des 3. Mai 1808) Der Herzog von Orleans besucht die Kranken des Hôtel-Dieu während der Cholera-Epidemie Doktor Pinel befreit die Geisteskranken in Salpêtrière im Jahr 1795 Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Der Herzog von Orleans besucht die Kranken im Hôtel-Dieu während der Cholera-Epidemie im Jahr 1832 Abreise von der Tour d Aufruf für die letzten Opfer des Terrors Der Deserteur verhaftet Der Schatzfund Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 25-27 Juli 1794 Psychiater Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris 1795, Gemälde von Tony Robert-Fleury (1837-1911) Doktor Philippe Pinel befreit die Geisteskranken von ihren Ketten im Jahr 1795 im Salpetriere-Krankenhaus in Paris Ludwig XVIII. verließ die Tuilerien in der Nacht des 20. März 1815 Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris, 1795 (Detail) Le Trait d Unbekanntes Bild Kaiser Napoleon III. besucht die französischen, piemontesischen und österreichischen Verwundeten der Schlacht von Montebello in den Ambulanzen von Voghera im Mai 1859 (Detail). Gemälde von Jules Rigo (1810-1892) 1859 Paris, Museum des Val de Grace Die Nacht des 8. und 9. Thermidor, 27. bis 28. Juli 1794 Der Eid der Sachsen an Napoleon Bonaparte nach der Schlacht von Jena-Auerstedt, 14. Oktober 1806, 1820 Die kindliche und heroische Hingabe von Mademoiselle de Sombreuil im September 1792, ca. 1800 Der Aufbruch der Freiwilligen Der letzte Abend eines zum Tode verurteilten Soldaten Gründung der Ehrenlegion-Bildungszentren mit Napoleon I. Eine gute Tat wird nie vergessen Der Abschied des Landwehrmannes Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27 Juli 1794) um 1850 Mutige Tat von Monsieur Defontenay, Bürgermeister von Rouen, 29. August 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Louis Lucien Muller

Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Lady Macbeth, Illustration für William Shakespeares Stück „Macbeth“ Philippe Pinel 1745-1826 befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 (Detail) Die französische Königsfamilie in Trianon Die letzten Opfer der Schreckensherrschaft im Gefängnis von Saint-Lazare Königin Marie Antoinette in der Conciergerie: Der Gebetstisch Wir wollen Barabbas Der Appell der letzten Opfer des Terrors im Gefängnis von Saint Lazarus im Juli 1795 Die Odaliske Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie (Detail) Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 Selbstporträt Feier der Messe während der Französischen Revolution, Illustration aus
Mehr Werke von Charles Louis Lucien Muller anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Louis Lucien Muller

Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Lady Macbeth, Illustration für William Shakespeares Stück „Macbeth“ Philippe Pinel 1745-1826 befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 (Detail) Die französische Königsfamilie in Trianon Die letzten Opfer der Schreckensherrschaft im Gefängnis von Saint-Lazare Königin Marie Antoinette in der Conciergerie: Der Gebetstisch Wir wollen Barabbas Der Appell der letzten Opfer des Terrors im Gefängnis von Saint Lazarus im Juli 1795 Die Odaliske Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 Der letzte Abschied der Girondisten am 31. Oktober 1793 im Gefängnis der Conciergerie (Detail) Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 Selbstporträt Feier der Messe während der Französischen Revolution, Illustration aus
Mehr Werke von Charles Louis Lucien Muller anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tanz im Le Moulin de la Galette Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Die Geburt der Venus (bearbeitet) Quai du Louvre Die Sternennacht, Juni 1889 Der große Tag seines Zorns Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Blaufuchs, 1911 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Weg der Möwen Eines der Familienmitglieder Der ruhige Fluss Wiesen bei Greifswald
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tanz im Le Moulin de la Galette Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Die Geburt der Venus (bearbeitet) Quai du Louvre Die Sternennacht, Juni 1889 Der große Tag seines Zorns Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Blaufuchs, 1911 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Weg der Möwen Eines der Familienmitglieder Der ruhige Fluss Wiesen bei Greifswald
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com