support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Treffen von Philipp IV. (1605-65) von Spanien und Ludwig XIV. (1638-1715) auf der Insel der Fasanen (Wandteppich) von Charles Le Brun

Das Treffen von Philipp IV. (1605-65) von Spanien und Ludwig XIV. (1638-1715) auf der Insel der Fasanen (Wandteppich)

(The Meeting of Philip IV (1605-65) of Spain and Louis XIV (1638-1715) on the Island of Pheasants (tapestry))


Charles Le Brun

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  tapestry  ·  Bild ID: 188971

Barock

Das Treffen von Philipp IV. (1605-65) von Spanien und Ludwig XIV. (1638-1715) auf der Insel der Fasanen (Wandteppich) von Charles Le Brun. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wandbehang · felipe · könig · gaztelu-zahar · interieur · fries · begegnung · makler · prinzessin · porträt · einverständnis · frankreich · textil · akkord · kurze szene · grenze · kartusche · arrangiert · isle des faisans · Mobilier National, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Wandteppich von Karl V. zeigt die Hochzeit von Karl V. mit Isabella von Portugal im Jahr 1526, Brügge, um 1630-40 (Wandteppich) Die Audienz von Kardinal Chigi bei Ludwig XIV. (1638-1715) in Fontainebleau, 29. Juli 1664, Gobelins-Manufaktur Zyklus des Ödipus: Prozession von Polybos und Periboia in Korinth - Die Prozession markiert die Adoption von Ödipus durch die Königin, die ihn aus den Armen von Phorbas entkommen sieht, umgeben von Herrschern und Höflingen, die die Szene beobachten - Wandt Die Hochzeit des Königs (Louis XIV), aus Ludwig XIV. (1638-1715) besucht die Gobelins-Manufaktur, 15. Oktober 1667 (Wandteppich) Geschichte von David. David vor Saul. Die Heimkehr von Orestes und Iphigenia in Aulis Ludwig XIV. empfängt den päpstlichen Legaten in Fontainebleau (Detail) Die Abdankung von Karl V. aus Die Geißelung des Heiligen Gervasius, ca. 1620-1670 Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Ludwig XIV. besucht die Gobelins-Manufaktur Geschichte von Gideon. Joash wird informiert, dass Gideon den Altar von Baal zerstört hat. Die Krönung von Karl V. aus Französisch-flämische biblische Tapisserie Szenen aus dem Leben des heiligen Remigius (gest. 533), Bischof von Reims: die Schlacht von Tolbiac im Jahr 496: die Bekehrung und Taufe von Clovis I. (465-511), König der Franken, 1531 Flämischer Wandteppich. Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Cleopatra unterhält Anthony, ca. 1640 Serie zur Geschichte Davids, ca. 1525 König Abimelech gibt Sarah ihrem Ehemann Abraham zurück, 1580 Der Monat Februar, aus der Serie von Wandteppichen Justitia (Gerechtigkeit) aus Los Honores Die Hochzeit von Konstantin (Wandteppich) Eine Audienz von Ludwig XIV. für den Grafen von Fuentes im Louvre, 24. März 1662, ca. 1730 Die Statue der Jungfrau wird in die Kirche getragen, aus der Legende von Notre Dame du Sablon, Brüsseler Werkstatt, 1516 Bathseba wird in den Palast gerufen, Wandteppich von David und Bathseba, ca. 1510-15 Serie Geschichte von Gideon. Die Israeliten übergeben Gideon ihren Anteil an der Beute (Los israelitas entregan a Gedeón su parte del botín). Seide und Wolle. Vermächtnis von Bischof. Davids Söhne Amnon und Absalom erklären sich den Krieg, Wandteppich von David und Bathseba, ca. 1510-15 Flämische Tapisserie. Serie Esau und Jakob. Laban sucht nach den gestohlenen Idolen. Zweiter Wandteppich in der Serie. Herstellung Niederlande. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Stoff Wolle. Standort Kirche von Saint Nicholas of Bari.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Wandteppich von Karl V. zeigt die Hochzeit von Karl V. mit Isabella von Portugal im Jahr 1526, Brügge, um 1630-40 (Wandteppich) Die Audienz von Kardinal Chigi bei Ludwig XIV. (1638-1715) in Fontainebleau, 29. Juli 1664, Gobelins-Manufaktur Zyklus des Ödipus: Prozession von Polybos und Periboia in Korinth - Die Prozession markiert die Adoption von Ödipus durch die Königin, die ihn aus den Armen von Phorbas entkommen sieht, umgeben von Herrschern und Höflingen, die die Szene beobachten - Wandt Die Hochzeit des Königs (Louis XIV), aus Ludwig XIV. (1638-1715) besucht die Gobelins-Manufaktur, 15. Oktober 1667 (Wandteppich) Geschichte von David. David vor Saul. Die Heimkehr von Orestes und Iphigenia in Aulis Ludwig XIV. empfängt den päpstlichen Legaten in Fontainebleau (Detail) Die Abdankung von Karl V. aus Die Geißelung des Heiligen Gervasius, ca. 1620-1670 Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Ludwig XIV. besucht die Gobelins-Manufaktur Geschichte von Gideon. Joash wird informiert, dass Gideon den Altar von Baal zerstört hat. Die Krönung von Karl V. aus Französisch-flämische biblische Tapisserie Szenen aus dem Leben des heiligen Remigius (gest. 533), Bischof von Reims: die Schlacht von Tolbiac im Jahr 496: die Bekehrung und Taufe von Clovis I. (465-511), König der Franken, 1531 Flämischer Wandteppich. Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Cleopatra unterhält Anthony, ca. 1640 Serie zur Geschichte Davids, ca. 1525 König Abimelech gibt Sarah ihrem Ehemann Abraham zurück, 1580 Der Monat Februar, aus der Serie von Wandteppichen Justitia (Gerechtigkeit) aus Los Honores Die Hochzeit von Konstantin (Wandteppich) Eine Audienz von Ludwig XIV. für den Grafen von Fuentes im Louvre, 24. März 1662, ca. 1730 Die Statue der Jungfrau wird in die Kirche getragen, aus der Legende von Notre Dame du Sablon, Brüsseler Werkstatt, 1516 Bathseba wird in den Palast gerufen, Wandteppich von David und Bathseba, ca. 1510-15 Serie Geschichte von Gideon. Die Israeliten übergeben Gideon ihren Anteil an der Beute (Los israelitas entregan a Gedeón su parte del botín). Seide und Wolle. Vermächtnis von Bischof. Davids Söhne Amnon und Absalom erklären sich den Krieg, Wandteppich von David und Bathseba, ca. 1510-15 Flämische Tapisserie. Serie Esau und Jakob. Laban sucht nach den gestohlenen Idolen. Zweiter Wandteppich in der Serie. Herstellung Niederlande. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Stoff Wolle. Standort Kirche von Saint Nicholas of Bari.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Le Brun

Apotheose von König Ludwig XIV. von Frankreich Profile von Vogel und „Menschen-Vogel (Menschen-Vogel)“ - von Lebrun, in „Abhandlungen über die Physiognomie des Menschen im Vergleich zu der der Tiere“ Der Triumph Alexanders oder der Einzug Alexanders in Babylon, ca. 1673 Reiterporträt von Ludwig XIV. (1638-1715) ca. 1668 Einzug Christi in Jerusalem Alexander und Porus, in der Schlacht am Hydaspes, ca. 1673 Ähnlichkeiten zwischen den Köpfen eines Pferdes und eines Menschen, aus Alexander der Große und Porus, Detail, 1673 Horatius Cocles verteidigt die Brücke Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf eines Löwen und eines Mannes Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf eines Kamels und eines Mannes, aus Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf einer Katze und einem Mann, aus Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf eines Fuchses und eines Mannes, aus Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf eines Esels und eines Mannes, aus Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf eines Ebers und eines Mannes, aus
Mehr Werke von Charles Le Brun anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Le Brun

Apotheose von König Ludwig XIV. von Frankreich Profile von Vogel und „Menschen-Vogel (Menschen-Vogel)“ - von Lebrun, in „Abhandlungen über die Physiognomie des Menschen im Vergleich zu der der Tiere“ Der Triumph Alexanders oder der Einzug Alexanders in Babylon, ca. 1673 Reiterporträt von Ludwig XIV. (1638-1715) ca. 1668 Einzug Christi in Jerusalem Alexander und Porus, in der Schlacht am Hydaspes, ca. 1673 Ähnlichkeiten zwischen den Köpfen eines Pferdes und eines Menschen, aus Alexander der Große und Porus, Detail, 1673 Horatius Cocles verteidigt die Brücke Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf eines Löwen und eines Mannes Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf eines Kamels und eines Mannes, aus Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf einer Katze und einem Mann, aus Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf eines Fuchses und eines Mannes, aus Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf eines Esels und eines Mannes, aus Ähnlichkeiten zwischen dem Kopf eines Ebers und eines Mannes, aus
Mehr Werke von Charles Le Brun anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nuda veritas Nymphen und Satyr Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Mohnfeld, 1907 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Welche Freiheit! 1903 Liegender weiblicher Akt Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Molchteich, 1932 Der Apfelbaum Mohnfeld, 1873 Der Seerosenteich Abendmahl in Emmaus Zeit für ein Bad, Valencia Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nuda veritas Nymphen und Satyr Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Mohnfeld, 1907 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Welche Freiheit! 1903 Liegender weiblicher Akt Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Molchteich, 1932 Der Apfelbaum Mohnfeld, 1873 Der Seerosenteich Abendmahl in Emmaus Zeit für ein Bad, Valencia Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com