support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Regel XVI: Wenn die Bälle innerhalb von sechs Zoll voneinander liegen...(der Abstand wird von ihren nächsten Punkten gemessen), aus

Regel XVI: Wenn die Bälle innerhalb von sechs Zoll voneinander liegen...(der Abstand wird von ihren nächsten Punkten gemessen), aus 'Regeln des Golfs', veröffentlicht um 1905

(Rule XVI: When ye balls lie within six inches of each other...(the distance to be measured from their nearest points), from 'Rules of Golf', published c.1905 )


Charles Crombie

€ 143.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 223869

Karikaturen, Comic

Regel XVI: Wenn die Bälle innerhalb von sechs Zoll voneinander liegen...(der Abstand wird von ihren nächsten Punkten gemessen), aus 'Regeln des Golfs', veröffentlicht um 1905 von Charles Crombie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
werbung für perrier wasser · spiel · humor · sport · golfspieler · rustikale tracht · trickfilm · golfen · spieler · spieler · golfer · caddy · schläger · schläger · loch · ball · messen · puritaner · gegner · bremssattel · regel · marke · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Regel XIII: Wenn der Ball des Spielers den Caddie eines Gegners trifft... verliert der Gegner das Loch... und vielleicht den Caddie, aus Regel VI: Ein Ball darf nicht geschoben, geschabt oder gelöffelt werden, aus Regel XXXIII: Ein Spieler darf nur seinen Caddie um Rat fragen... aus Regel VIII: Ohne Zustimmung der Gegner darf ein Ball im Spiel nicht bewegt werden..., aus Regel XVIII: Der Spieler...darf...Maulwurfshügel...leicht mit der Hand wegfegen..., aus Regel XII: Wenn ein Ball in oder an ein Hindernis liegt, darf nichts getan werden, um seine Lage zu verbessern, aus Regel XVII: Alle losen Hindernisse dürfen vom Putting-Grün entfernt werden, aus Regel XIII: Wurmgüsse dürfen entfernt werden... ohne Strafe..., aus Das Lachen, satirisch in Farben Regel XXXII: Ein Spieler darf außerhalb der Grenzen stehen, um einen Ball innerhalb der Grenzen zu spielen, aus Regel XV: Wenn ein Ball fallen gelassen werden muss, soll der Spieler ihn fallen lassen, aus Harlekin und Bobeche. Illustriertes Alphabet. Bilder vereint in Jarville-Nancy, Anfang des 20. Jahrhunderts. Dim: 40 x 29 cm. Lithografie auf bistre Hintergrund U: Ein Unfall - Das Jagd-Alphabet, ca. 1890 Regel XIV: Wenn ein Ball im Wasser eines Hindernisses verloren geht, darf ein Ball im Hindernis fallen gelassen werden, aus Gefangen (22), aus Juni/Juli, Detail aus dem Golfkalender 1931 Illustration der Fabel von Jean de La Fontaine: Der Wolf wurde ein Schäfer. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Wie man Männer auf dem Feld platziert (V), aus Krocket Kalender: "Golf Calendar" von Edward Penfield Januar, Detail aus dem Golfkalender 1931, veröffentlicht 1931 Paar spielt Golf - in „Golfkalender“ von Edward Penfield Postkarte mit einer Karikatur eines spanischen Fußballers Postkarte, Satirisch in Farben Ball nach Stunden (Geschicklichkeitsspiel mit Bällen und Schlägern). Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris L Jack der Riesen-Killer Golfspieler - in „Golfkalender“ von Edward Penfield Ein seltsames C, Illustration aus Das Struwwelpeter Alphabet, Vers von Harold Begbie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Regel XIII: Wenn der Ball des Spielers den Caddie eines Gegners trifft... verliert der Gegner das Loch... und vielleicht den Caddie, aus Regel VI: Ein Ball darf nicht geschoben, geschabt oder gelöffelt werden, aus Regel XXXIII: Ein Spieler darf nur seinen Caddie um Rat fragen... aus Regel VIII: Ohne Zustimmung der Gegner darf ein Ball im Spiel nicht bewegt werden..., aus Regel XVIII: Der Spieler...darf...Maulwurfshügel...leicht mit der Hand wegfegen..., aus Regel XII: Wenn ein Ball in oder an ein Hindernis liegt, darf nichts getan werden, um seine Lage zu verbessern, aus Regel XVII: Alle losen Hindernisse dürfen vom Putting-Grün entfernt werden, aus Regel XIII: Wurmgüsse dürfen entfernt werden... ohne Strafe..., aus Das Lachen, satirisch in Farben Regel XXXII: Ein Spieler darf außerhalb der Grenzen stehen, um einen Ball innerhalb der Grenzen zu spielen, aus Regel XV: Wenn ein Ball fallen gelassen werden muss, soll der Spieler ihn fallen lassen, aus Harlekin und Bobeche. Illustriertes Alphabet. Bilder vereint in Jarville-Nancy, Anfang des 20. Jahrhunderts. Dim: 40 x 29 cm. Lithografie auf bistre Hintergrund U: Ein Unfall - Das Jagd-Alphabet, ca. 1890 Regel XIV: Wenn ein Ball im Wasser eines Hindernisses verloren geht, darf ein Ball im Hindernis fallen gelassen werden, aus Gefangen (22), aus Juni/Juli, Detail aus dem Golfkalender 1931 Illustration der Fabel von Jean de La Fontaine: Der Wolf wurde ein Schäfer. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Wie man Männer auf dem Feld platziert (V), aus Krocket Kalender: "Golf Calendar" von Edward Penfield Januar, Detail aus dem Golfkalender 1931, veröffentlicht 1931 Paar spielt Golf - in „Golfkalender“ von Edward Penfield Postkarte mit einer Karikatur eines spanischen Fußballers Postkarte, Satirisch in Farben Ball nach Stunden (Geschicklichkeitsspiel mit Bällen und Schlägern). Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris L Jack der Riesen-Killer Golfspieler - in „Golfkalender“ von Edward Penfield Ein seltsames C, Illustration aus Das Struwwelpeter Alphabet, Vers von Harold Begbie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Crombie

Regel XVII: Alle losen Hindernisse dürfen vom Putting-Grün entfernt werden, aus Regel XV: Wenn ein Ball fallen gelassen werden muss, soll der Spieler ihn fallen lassen, aus Regel XVIII: Der Spieler...darf...Maulwurfshügel...leicht mit der Hand wegfegen..., aus Regel XXXI: Wenn ein Ball im Nebel liegt...nur so viel davon soll berührt werden, dass der Spieler seinen Ball finden kann, aus Anweisungen für Schiedsrichter, aus Regel XIII: Wurmgüsse dürfen entfernt werden... ohne Strafe..., aus Regel VI: Ein Ball darf nicht geschoben, geschabt oder gelöffelt werden, aus Regel VIII: Ohne Zustimmung der Gegner darf ein Ball im Spiel nicht bewegt werden..., aus Die Grenze, Illustration aus Regel XIII: Wenn der Ball des Spielers den Caddie eines Gegners trifft... verliert der Gegner das Loch... und vielleicht den Caddie, aus Regel XII: Wenn ein Ball in oder an ein Hindernis liegt, darf nichts getan werden, um seine Lage zu verbessern, aus Das Polizeigesetz. Rücksichtslose Fahrweise. Sec.54(b) Ein Polizist kann jede Person anhalten und in Gewahrsam nehmen, die rücksichtslos fährt..., aus einem Buch der Straßenverkehrsregeln, veröffentlicht um 1905 Old Sir Pitt macht Becky Sharp einen Antrag, und ein Teil ihres Geheimnisses wird enthüllt Regel XII (V): Der Spieler hat das Recht, seinen Ball zu finden..., aus Regel XIV: Wenn ein Ball im Wasser eines Hindernisses verloren geht, darf ein Ball im Hindernis fallen gelassen werden, aus
Mehr Werke von Charles Crombie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Crombie

Regel XVII: Alle losen Hindernisse dürfen vom Putting-Grün entfernt werden, aus Regel XV: Wenn ein Ball fallen gelassen werden muss, soll der Spieler ihn fallen lassen, aus Regel XVIII: Der Spieler...darf...Maulwurfshügel...leicht mit der Hand wegfegen..., aus Regel XXXI: Wenn ein Ball im Nebel liegt...nur so viel davon soll berührt werden, dass der Spieler seinen Ball finden kann, aus Anweisungen für Schiedsrichter, aus Regel XIII: Wurmgüsse dürfen entfernt werden... ohne Strafe..., aus Regel VI: Ein Ball darf nicht geschoben, geschabt oder gelöffelt werden, aus Regel VIII: Ohne Zustimmung der Gegner darf ein Ball im Spiel nicht bewegt werden..., aus Die Grenze, Illustration aus Regel XIII: Wenn der Ball des Spielers den Caddie eines Gegners trifft... verliert der Gegner das Loch... und vielleicht den Caddie, aus Regel XII: Wenn ein Ball in oder an ein Hindernis liegt, darf nichts getan werden, um seine Lage zu verbessern, aus Das Polizeigesetz. Rücksichtslose Fahrweise. Sec.54(b) Ein Polizist kann jede Person anhalten und in Gewahrsam nehmen, die rücksichtslos fährt..., aus einem Buch der Straßenverkehrsregeln, veröffentlicht um 1905 Old Sir Pitt macht Becky Sharp einen Antrag, und ein Teil ihres Geheimnisses wird enthüllt Regel XII (V): Der Spieler hat das Recht, seinen Ball zu finden..., aus Regel XIV: Wenn ein Ball im Wasser eines Hindernisses verloren geht, darf ein Ball im Hindernis fallen gelassen werden, aus
Mehr Werke von Charles Crombie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Frau mit Schleier Blühender Kastanienbaum Die Familie Bauhaustreppe. 1932 Stillleben mit Kaffee Fallendes Laub Die Olivenbäume Angst Der Fluss des Lichts Sternennacht über der Rhone, 1888 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Kniende Frau im orange-roten Kleid Engel Musiker Zypressenweg unter dem Sternenhimmel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Frau mit Schleier Blühender Kastanienbaum Die Familie Bauhaustreppe. 1932 Stillleben mit Kaffee Fallendes Laub Die Olivenbäume Angst Der Fluss des Lichts Sternennacht über der Rhone, 1888 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Kniende Frau im orange-roten Kleid Engel Musiker Zypressenweg unter dem Sternenhimmel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com