support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Le Francois a Londres, 1770 von C White

Le Francois a Londres, 1770

('Le Francois a Londres', 1770)


C White

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1770  ·  engraving  ·  Bild ID: 1186243

Nicht klassifizierte Künstler

Le Francois a Londres, 1770 von C White. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
london · england · frau · frauen · frau · leute · mann · mann · männer · hand · art und weise · land · französisch · frankreich · furcht · körper · kerl · kostüm · besetzung · kleidung · britisch · englisch · bedrohen · verärgert · angriff · konkurrenzfähig · erschrocken · kleid · haar · position · jahrhundert · großbritannien · beruf · warnung · erschrocken · ängstlich · faust · dame · konzept · georgisch · metzger · erschreckend · agression · ängstlich · zopf · karikatur · schutzblech · erschrecken sie · 18. jahrhundert · dandy · achtzehntes jahrhundert · guildhall library art gallery · caricature · satire · engraving · wimp · john · c white · john collot · collot · white · c · London Metropolitan Archives (City of London)/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Die Entführung: Laetitia Lydia von ihren Freunden unter einem Heiratsversprechen verführt Welladay!. Is this my Son Tom, nach einer Originalzeichnung von Grimm, gedruckt für Carington Bowles, London, veröffentlicht 1773 Unbekanntes Bild Verhaftung von Maximilien de Robespierre am 27. Juli Monmouth Street. Nicht geeignet!, 1789 Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 Hinrichtung von Louis de Bourbon, Herzog von Enghien (1772-1804) am 21. März 1804 in Vincennes, verdächtigt ohne Beweis der Verschwörung gegen den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte. Gravur um 1804. Private Sammlung Die Versöhnung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1804 Ein englischer Jack-Tar gibt Monsieur eine Tracht Prügel, veröffentlicht 1779 (Mezzotinto) Honore Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) trägt den Hut des Adels, späte 18. Jahrhundert Der Herzog von Antin (Louis Antoine de Pardaillan de Gondrin, Marquis, dann Herzog von Antin) (1665-1736) bei der Provinzialen Freimaurer-Großloge König Karl XIV. (Jean de Suede) (John Baptiste Bernadotte) (1763-1844) wird von seinem ehemaligen Lehrer mit einer Medaille ausgezeichnet - Kupferstich von Telory Rückkehr von Brooks Commedia dell Episode der Französischen Revolution: Roch-Antoine Cumuron, Abt von Sicard (1742-1822) - Direktor der Institution des Taubstummen von Paris im Jahr 1790, gerettet von Monot (1742-1822) Manon und ihr Bruder - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Unbekanntes Bild Eine Konfrontation zwischen „Gluckisten“ und „Piccinisten“, die die Rivalität zwischen den Komponisten Christoph Willibald Gluck und Niccolò Vito Piccinni illustriert. Gravur von 1856 Fechtschule Tod von Armand de Gontault, Baron de Biron (1524-92), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1792 Lucy verabschiedet sich von Sydney Carton, Frontispiz aus Der Herr und sein Bauer. Gravur des 18. Jahrhunderts. Private Sammlung. Chez monsieur de G. M. - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Das erste Treffen oder das Glück dem Reichtum geopfert, 1784 Nicht zu Hause oder ein enttäuschter Abendessenjäger, 13. Juni 1823 Samuel Johnson, englischer Schriftsteller, spricht mit Oliver Goldsmith, englischer Autor, ca. 1755-1774 Es gibt kein Argument mit Johnson, sagte Goldsmith, aus der englischen Literatur, veröffentlicht von T C & EC Jack, ca. 1920 Ein Soldat mit Bauern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Die Entführung: Laetitia Lydia von ihren Freunden unter einem Heiratsversprechen verführt Welladay!. Is this my Son Tom, nach einer Originalzeichnung von Grimm, gedruckt für Carington Bowles, London, veröffentlicht 1773 Unbekanntes Bild Verhaftung von Maximilien de Robespierre am 27. Juli Monmouth Street. Nicht geeignet!, 1789 Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 Hinrichtung von Louis de Bourbon, Herzog von Enghien (1772-1804) am 21. März 1804 in Vincennes, verdächtigt ohne Beweis der Verschwörung gegen den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte. Gravur um 1804. Private Sammlung Die Versöhnung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1804 Ein englischer Jack-Tar gibt Monsieur eine Tracht Prügel, veröffentlicht 1779 (Mezzotinto) Honore Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) trägt den Hut des Adels, späte 18. Jahrhundert Der Herzog von Antin (Louis Antoine de Pardaillan de Gondrin, Marquis, dann Herzog von Antin) (1665-1736) bei der Provinzialen Freimaurer-Großloge König Karl XIV. (Jean de Suede) (John Baptiste Bernadotte) (1763-1844) wird von seinem ehemaligen Lehrer mit einer Medaille ausgezeichnet - Kupferstich von Telory Rückkehr von Brooks Commedia dell Episode der Französischen Revolution: Roch-Antoine Cumuron, Abt von Sicard (1742-1822) - Direktor der Institution des Taubstummen von Paris im Jahr 1790, gerettet von Monot (1742-1822) Manon und ihr Bruder - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Unbekanntes Bild Eine Konfrontation zwischen „Gluckisten“ und „Piccinisten“, die die Rivalität zwischen den Komponisten Christoph Willibald Gluck und Niccolò Vito Piccinni illustriert. Gravur von 1856 Fechtschule Tod von Armand de Gontault, Baron de Biron (1524-92), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1792 Lucy verabschiedet sich von Sydney Carton, Frontispiz aus Der Herr und sein Bauer. Gravur des 18. Jahrhunderts. Private Sammlung. Chez monsieur de G. M. - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Das erste Treffen oder das Glück dem Reichtum geopfert, 1784 Nicht zu Hause oder ein enttäuschter Abendessenjäger, 13. Juni 1823 Samuel Johnson, englischer Schriftsteller, spricht mit Oliver Goldsmith, englischer Autor, ca. 1755-1774 Es gibt kein Argument mit Johnson, sagte Goldsmith, aus der englischen Literatur, veröffentlicht von T C & EC Jack, ca. 1920 Ein Soldat mit Bauern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Pandemonium, 1841 Lied der Engel, 1881 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Schule von Athen Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Wanderer über dem Nebelmeer Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Himmelsstudie Gefallener Engel, 1847 Höllensturz der Verdammten Der Briefbote im Rosenthal Seerosen („Gelbes Nirwana“) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Pandemonium, 1841 Lied der Engel, 1881 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Schule von Athen Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Wanderer über dem Nebelmeer Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Himmelsstudie Gefallener Engel, 1847 Höllensturz der Verdammten Der Briefbote im Rosenthal Seerosen („Gelbes Nirwana“) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com