support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gustav III. von Schweden (1746-1792) mit Papst Pius VI. (Gianangel, Graf Braschi) von Benigne Gagneraux

Gustav III. von Schweden (1746-1792) mit Papst Pius VI. (Gianangel, Graf Braschi)

(Gustave III of Sweden (1746-1792) with Pope Pius VI (Gianangel, Count Braschi)


Benigne Gagneraux

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painting  ·  Bild ID: 1407511

Nicht klassifizierte Künstler

Gustav III. von Schweden (1746-1792) mit Papst Pius VI. (Gianangel, Graf Braschi) von Benigne Gagneraux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
18. jahrhundert · xviii. jahrhundert · xviii · c18. · achtzehntes jahrhundert · 18 18. xviii xviii. jahrhundert · 18 18. 18. 18. 18. 18. jahrhundert · 18 18. 18. 18. xviii 18. jahrhundert · 18 18 · pius vi. (1717-1799) · 18 18. 18. 18. xviii · Sternberg Palace, Prague, Czech Republic / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Mitglieder der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Napoleon empfängt im Louvre die Abgeordneten der Armee, 8. Dezember 1804, 1808 Empfang für den Herzog von York in Sanssouci, ca. 1785 Verteilung der Akademiepreise für Zeichnen und Malen in Dünkirchen im Jahr 1755 Verleihung des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles, 3. Juni 1724 Gustav IV. Adolfs Besuch an der Akademie der Schönen Künste im Jahr 1797 Die Deputation des römischen Senats bietet Kaiser Napoleon I. im Thronsaal des Tuilerienpalastes Tributzahlungen an, 16. November Antoine-Martin Chaumont de La Galaiziere Die Magistrate von Paris erhalten Nachrichten über den Frieden, 21. Juni 1763 Gruppe von angesehenen Herren, geboren in oder um Abbeville Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Die Aufnahme von HRH The Prince of Wales als ehemaliger Großmeister, 1. Dezember 1869 Napoleon I. (1769-1821) empfängt die Abgeordneten des Konservativen Senats im Königspalast in Berlin, 19. November 1806 Ludwig XVI. taufte einen Pisani Napoleon I (1769-1821) empfängt die Abgeordneten des Konservativen Senats im Königspalast von Berlin am 19.11.1806 Patronage der Künste durch das Haus Habsburg: rechter Teil eines Deckenbildes, 1891 Der Anatom und Chirurg Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835) im Hotel Dieu präsentiert König Karl X. ein operiertes Auge Das Siegel, das von Ludwig XIV. (1638-1715) vor Mitgliedern des Staatsrates und des Berufungsgerichts 1672 gehalten wurde, 1672 Innenansicht des Palazzo San Giacomo in Neapel Charles X verteilt Auszeichnungen an Künstler, die im Salon von 1824 im Louvre ausstellen König Karl X. (1757-1836) verteilt Auszeichnungen an Künstler nach der Ausstellung von 1824. Gemälde von François Joseph Heim (1787-1865) 1827 Benjamin Franklin (1706-1790), amerikanischer Philosoph, Physiker und Staatsmann vor den Lords des Geheimen Rates, Whitehall Chapel, London Wachwechsel des Preobrazhensky-Regiments im Gatschina-Palast zur Zeit von Paul I. Ludwig XVI. empfängt in Reims die Huldigung der Ritter des Heiligen Geistes, 13. Juni 1775 Die Hochzeit von Eugene de Beauharnais (1781-1824) mit Amalie Auguste von Bayern in München, 13. Januar 1806, 1808 Französische Revolution, Konstituierende Versammlung von 1789: Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau vor Henri Evrard, Marquis von Dreux-Brézé Ein Tribunal König Ludwig XIV. hält die Siegel in Anwesenheit der Staatsräte und des Meisters der Anfragen, während er selbst das Amt des Kanzlers von Frankreich zwischen Februar und April 1672 innehatte (anonymes Gemälde)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Mitglieder der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Napoleon empfängt im Louvre die Abgeordneten der Armee, 8. Dezember 1804, 1808 Empfang für den Herzog von York in Sanssouci, ca. 1785 Verteilung der Akademiepreise für Zeichnen und Malen in Dünkirchen im Jahr 1755 Verleihung des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles, 3. Juni 1724 Gustav IV. Adolfs Besuch an der Akademie der Schönen Künste im Jahr 1797 Die Deputation des römischen Senats bietet Kaiser Napoleon I. im Thronsaal des Tuilerienpalastes Tributzahlungen an, 16. November Antoine-Martin Chaumont de La Galaiziere Die Magistrate von Paris erhalten Nachrichten über den Frieden, 21. Juni 1763 Gruppe von angesehenen Herren, geboren in oder um Abbeville Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Die Aufnahme von HRH The Prince of Wales als ehemaliger Großmeister, 1. Dezember 1869 Napoleon I. (1769-1821) empfängt die Abgeordneten des Konservativen Senats im Königspalast in Berlin, 19. November 1806 Ludwig XVI. taufte einen Pisani Napoleon I (1769-1821) empfängt die Abgeordneten des Konservativen Senats im Königspalast von Berlin am 19.11.1806 Patronage der Künste durch das Haus Habsburg: rechter Teil eines Deckenbildes, 1891 Der Anatom und Chirurg Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835) im Hotel Dieu präsentiert König Karl X. ein operiertes Auge Das Siegel, das von Ludwig XIV. (1638-1715) vor Mitgliedern des Staatsrates und des Berufungsgerichts 1672 gehalten wurde, 1672 Innenansicht des Palazzo San Giacomo in Neapel Charles X verteilt Auszeichnungen an Künstler, die im Salon von 1824 im Louvre ausstellen König Karl X. (1757-1836) verteilt Auszeichnungen an Künstler nach der Ausstellung von 1824. Gemälde von François Joseph Heim (1787-1865) 1827 Benjamin Franklin (1706-1790), amerikanischer Philosoph, Physiker und Staatsmann vor den Lords des Geheimen Rates, Whitehall Chapel, London Wachwechsel des Preobrazhensky-Regiments im Gatschina-Palast zur Zeit von Paul I. Ludwig XVI. empfängt in Reims die Huldigung der Ritter des Heiligen Geistes, 13. Juni 1775 Die Hochzeit von Eugene de Beauharnais (1781-1824) mit Amalie Auguste von Bayern in München, 13. Januar 1806, 1808 Französische Revolution, Konstituierende Versammlung von 1789: Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau vor Henri Evrard, Marquis von Dreux-Brézé Ein Tribunal König Ludwig XIV. hält die Siegel in Anwesenheit der Staatsräte und des Meisters der Anfragen, während er selbst das Amt des Kanzlers von Frankreich zwischen Februar und April 1672 innehatte (anonymes Gemälde)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Die Lebensstufen Studie für „Passage von Humaitá“ Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Nach Sonnenuntergang Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Hafenlicht Porträt einer jungen Frau Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kreuzende Linien, 1923 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Komposition VIII
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Die Lebensstufen Studie für „Passage von Humaitá“ Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Nach Sonnenuntergang Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Hafenlicht Porträt einer jungen Frau Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kreuzende Linien, 1923 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Komposition VIII
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com