support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter in der Galerie des Glaces in Versailles, 19. Februar von Antoine Coypel

Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter in der Galerie des Glaces in Versailles, 19. Februar

(Louis XIV receiving the Persian Ambassador in the Galerie des Glaces at Versailles, 19th February 17 )


Antoine Coypel

€ 133.63
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 774456

Nicht klassifizierte Künstler

Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter in der Galerie des Glaces in Versailles, 19. Februar von Antoine Coypel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · barock · versailles · adel · aristokratie · persien · louis xiv · sonne-könig · geschichte · genre · absolutism · world history · king of france and navarre · oil on canvas · genre · history · king louis xiv · modern age · coypel · antoine 1661-1722 · mohammad reza beg · galerie des glaces · coypel · antoine 1661-1722 · Fine Art Images/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erste Erhebung der Ritter des Ordens von Saint-Louis durch Ludwig XIV. in Versailles am 8. Mai 169 Erste Beförderung des Ordens von Saint Louis, 10. Mai 1693 Erste Beförderung der Ritter des Ordens von Saint-Louis durch Ludwig XIV. in Versailles am 8. Mai 1693 Gründung des Ordens des Schwarzen Adlers Reparation an König Ludwig XIV. durch den Dogen von Genua, 17. Jahrhundert Reparation an König Ludwig XIV. durch den Dogen von Genua in der Spiegelgalerie in Versailles, 15. Mai Die erste Beförderung der Ritter von Saint Louis durch Ludwig XIV., Versailles 8. Mai 1693 Hochzeit von Louis von Frankreich, Herzog von Burgund, und Marie Adelaide von Savoyen, 7. Dezember 1697 Hochzeit von Louis de France, Herzog von Burgund, und Marie Adelaide von Savoyen am 7.12.1697 Antoine-Martin Chaumont de La Galaiziere Verleihung des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles, 3. Juni 1724 König Ludwig XIV. empfängt Schweizer Botschafter im Louvre 11.11.1663 Die Übergabe des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles 3/06/1724 Gründung des Ordens von Saint Louis durch König Ludwig XIV., 5. Mai 1693 (Gemälde) Karl I. fordert die fünf Mitglieder im Unterhaus, 1642 Ludwig XIV. empfängt die Unterwerfung des Dogen von Genua im Mai 1685, Gemälde von Claude-Guy Halle, ca. 1710 Schlesische Huldigungsszene, 1855 Kroisos zeigt Solon seine Schätze Ludwig XVI. empfängt in Reims die Huldigung der Ritter des Heiligen Geistes, 13. Juni 1775 Der Sitz der Gerechtigkeit im Parlament von Paris Bett der Gerechtigkeit gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Empfang der Botschafter der dreizehn Schweizer Kantone durch Ludwig XIV. im Louvre, 11. November 1663 Empfang eines Ritters des Ordens von Saint Lazarus von Jerusalem und Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel durch den letzten Großmeister, den Grafen von Provence (zukünftiger König Ludwig XVIII.) (1755-1824) unter Ludwig XVI. Gemälde von Adelaide Labille Gu Ludwig XV. (1710-74) besucht Peter I. (1672-1725) den Großen im Hotel de Lesdiguieres, 10. Mai 1717 Kroisos und Solon Die Krönung von Ludwig XV Die Investitur von Joseph II (1741-90), Kaiser von Deutschland im Frankfurter Dom nach seiner Krönung, 1764 (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erste Erhebung der Ritter des Ordens von Saint-Louis durch Ludwig XIV. in Versailles am 8. Mai 169 Erste Beförderung des Ordens von Saint Louis, 10. Mai 1693 Erste Beförderung der Ritter des Ordens von Saint-Louis durch Ludwig XIV. in Versailles am 8. Mai 1693 Gründung des Ordens des Schwarzen Adlers Reparation an König Ludwig XIV. durch den Dogen von Genua, 17. Jahrhundert Reparation an König Ludwig XIV. durch den Dogen von Genua in der Spiegelgalerie in Versailles, 15. Mai Die erste Beförderung der Ritter von Saint Louis durch Ludwig XIV., Versailles 8. Mai 1693 Hochzeit von Louis von Frankreich, Herzog von Burgund, und Marie Adelaide von Savoyen, 7. Dezember 1697 Hochzeit von Louis de France, Herzog von Burgund, und Marie Adelaide von Savoyen am 7.12.1697 Antoine-Martin Chaumont de La Galaiziere Verleihung des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles, 3. Juni 1724 König Ludwig XIV. empfängt Schweizer Botschafter im Louvre 11.11.1663 Die Übergabe des Ordens des Heiligen Geistes in der Kapelle von Versailles 3/06/1724 Gründung des Ordens von Saint Louis durch König Ludwig XIV., 5. Mai 1693 (Gemälde) Karl I. fordert die fünf Mitglieder im Unterhaus, 1642 Ludwig XIV. empfängt die Unterwerfung des Dogen von Genua im Mai 1685, Gemälde von Claude-Guy Halle, ca. 1710 Schlesische Huldigungsszene, 1855 Kroisos zeigt Solon seine Schätze Ludwig XVI. empfängt in Reims die Huldigung der Ritter des Heiligen Geistes, 13. Juni 1775 Der Sitz der Gerechtigkeit im Parlament von Paris Bett der Gerechtigkeit gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Empfang der Botschafter der dreizehn Schweizer Kantone durch Ludwig XIV. im Louvre, 11. November 1663 Empfang eines Ritters des Ordens von Saint Lazarus von Jerusalem und Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel durch den letzten Großmeister, den Grafen von Provence (zukünftiger König Ludwig XVIII.) (1755-1824) unter Ludwig XVI. Gemälde von Adelaide Labille Gu Ludwig XV. (1710-74) besucht Peter I. (1672-1725) den Großen im Hotel de Lesdiguieres, 10. Mai 1717 Kroisos und Solon Die Krönung von Ludwig XV Die Investitur von Joseph II (1741-90), Kaiser von Deutschland im Frankfurter Dom nach seiner Krönung, 1764 (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antoine Coypel

Der traurige Heraklit, 1746 Das Bündnis von Bacchus und Amor, ca. 1702 Porträt von Demokrit (460 - 370 v. Chr.) Griechischer Philosoph. Gemälde von Antoine Coypel (1661-1722) Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter in der Galerie des Glaces in Versailles, 19. Februar König Ludwig XIV. empfängt den außerordentlichen Botschafter Persiens Mehemet Reza Bey in der Spiegelgalerie in Versailles Don Quijote zerstört die Puppen, die er für Mauren hält. „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“ von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752) Don Quijote, getrieben von Wahnsinn, verlässt sein Haus, um ein wandernder Ritter zu werden. „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“ von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752), um 1716 Der fröhliche Demokrit, 18. Jahrhundert Amor verlässt Psyche, 1736 Athaliah aus dem Tempel vertrieben, vor 1697 gemalt Junges Mädchen streichelt einen Hund und ein schwarzer Diener präsentiert einen Korb mit Früchten. Ein kleiner Affe liegt auf ihrer Schulter. Gemälde von Antoine Coypel (1661-1722) Didos Tod Athaliah aus dem Tempel vertrieben Geschichte von Don Quixote: Sancho wacht auf und verzweifelt, weil er seinen geliebten Grison nicht findet Schlafender Don Quixote kämpft gegen die Schläuche
Mehr Werke von Antoine Coypel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antoine Coypel

Der traurige Heraklit, 1746 Das Bündnis von Bacchus und Amor, ca. 1702 Porträt von Demokrit (460 - 370 v. Chr.) Griechischer Philosoph. Gemälde von Antoine Coypel (1661-1722) Ludwig XIV. empfängt den persischen Botschafter in der Galerie des Glaces in Versailles, 19. Februar König Ludwig XIV. empfängt den außerordentlichen Botschafter Persiens Mehemet Reza Bey in der Spiegelgalerie in Versailles Don Quijote zerstört die Puppen, die er für Mauren hält. „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“ von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752) Don Quijote, getrieben von Wahnsinn, verlässt sein Haus, um ein wandernder Ritter zu werden. „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“ von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752), um 1716 Der fröhliche Demokrit, 18. Jahrhundert Amor verlässt Psyche, 1736 Athaliah aus dem Tempel vertrieben, vor 1697 gemalt Junges Mädchen streichelt einen Hund und ein schwarzer Diener präsentiert einen Korb mit Früchten. Ein kleiner Affe liegt auf ihrer Schulter. Gemälde von Antoine Coypel (1661-1722) Didos Tod Athaliah aus dem Tempel vertrieben Geschichte von Don Quixote: Sancho wacht auf und verzweifelt, weil er seinen geliebten Grison nicht findet Schlafender Don Quixote kämpft gegen die Schläuche
Mehr Werke von Antoine Coypel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf einer Löwin Vertumnus Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Das Frühstück der Ruderer Der junge Bacchus, ca. 1589 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Le Lavandou La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der Wanderer über dem Nebelmeer Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Kiefernwald (linke Seite) Porträt einer Frau, 1910 Blaues Pferd I Der goldene Fisch Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf einer Löwin Vertumnus Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Das Frühstück der Ruderer Der junge Bacchus, ca. 1589 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Le Lavandou La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der Wanderer über dem Nebelmeer Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Kiefernwald (linke Seite) Porträt einer Frau, 1910 Blaues Pferd I Der goldene Fisch Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com