support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Anekdotische Geschichte des Essens: Montreuils Pfirsiche. Die hier dargestellten sind in Wirklichkeit die Spalierpfirsiche von Bagnolet. Der König von Frankreich, Ludwig XV., kommt mit seinem Hof, um die von Monsieur Edmee de Girardot angebauten Pfirsiche  von Anonymous Anonymous

Anekdotische Geschichte des Essens: Montreuils Pfirsiche. Die hier dargestellten sind in Wirklichkeit die Spalierpfirsiche von Bagnolet. Der König von Frankreich, Ludwig XV., kommt mit seinem Hof, um die von Monsieur Edmee de Girardot angebauten Pfirsiche

(Anecdotal history of food: Montreuil's fishing. The ones represented here are in reality the Espalier fishing of Bagnolet. The King of France Louis XV comes with his court to eat the peaches cultivated by Monsieur Edmee de Girardot. Chocolate-Louit chromol)


Anonymous Anonymous

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 918729

Nicht klassifizierte Künstler

Anekdotische Geschichte des Essens: Montreuils Pfirsiche. Die hier dargestellten sind in Wirklichkeit die Spalierpfirsiche von Bagnolet. Der König von Frankreich, Ludwig XV., kommt mit seinem Hof, um die von Monsieur Edmee de Girardot angebauten Pfirsiche von Anonymous Anonymous. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jean Sylvain Bailly (1736-93) überreicht Ludwig XVI. (1754-93) die Schlüssel der Stadt Paris, 17. Juli 1789 Illustration für Der Pfarrer von Wakefield von Oliver Goldsmith Der verlorene Sohn kehrt zu seinem Vater zurück (Vater, ich habe gegen den Himmel und vor dir gesündigt und bin nicht mehr würdig, dein Sohn genannt zu werden - Lukas 15, Kapitel 21) Der englische Komiker David Garrick (1717-1779), verkleidet als Kutscher, stürmt in eine Herzogin, die ihn begehrt, um sie zur Vernunft zu bringen und von der Absurdität ihrer Liebe zu ihm zu überzeugen. Platte aus „Scenes de la vie des hommes famous“ Grav Der Kronprinz und sein Musiklehrer werden während einer Flötenstunde unterbrochen, 1729, 1936 König Karl XIV. (Jean de Suede) (John Baptiste Bernadotte) (1763-1844) wird von seinem ehemaligen Lehrer mit einer Medaille ausgezeichnet - Kupferstich von Telory Amerikanische Marine: John Paul Jones (1747-1792), Held des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, und die Besatzung der Ranger überfielen das Schloss des Grafen von Selkirk in den Vereinigten Staaten. Sir William Lucas: Der Königspalast unter dem Exekutivdirektorium. Der Rabe und der Fuchs: Fabel von Jean de La Fontaine (1621-95). Chromolithografie des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Bussy grüßt Jeanne, begleitet von Saint Luke, im Park. Illustration des Romans „La Dame de Monsoreau“ von Alexandre Dumas, in „Journal des novels populaires illustrés“ Chez monsieur de G. M. - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Voltaire, französischer Aufklärer, Historiker und Philosoph (1694-1778) Der verlorene Sohn kehrt zu seinem Vater zurück Joachim Murat (1767-1815) küsst seine Mutter im Familiengasthaus. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Job Der König von Frankreich Ludwig XIV. erklärte 1661 vor dem Parlament: „Der Staat bin ich!“ Empire-Periode: Malmaison. Chromolithographie „Au Bon Marché“ um 1890. Friedrich der Große (1712-1786) im Gespräch mit dem französischen Philosophen Voltaire (1694-1778) Mein Sohn schien erstaunt, aus The Vicar of Wakefield veröffentlicht von J M Dent & Son Ltd, 1920er Jahre Die Entführung: Laetitia Lydia von ihren Freunden unter einem Heiratsversprechen verführt Genau in diesem Moment überreichte ihm ein Diener eine Karte, aus The Vicar of Wakefield veröffentlicht von J M Dent & Son Ltd, 1920er Jahre Carcel-Lampe (Lithographie, ca. 1900) Der Kavalier stellt sich vor, Illustration aus Geheime Hochzeit von Domenico Cimarosa (1749 - 1801) Antoine Augustin Parmentier (1737-1813), französischer Militärapotheker und Agronom, importierte 1785 Kartoffeln nach Frankreich Überraschung bei der Flöte Manon und ihr Bruder - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Chocolat Guerin-Boutron Handelskarte, Serie Historische Worte Venezianische Adlige beim Kaffee, einer genießt eine Schokolade. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jean Sylvain Bailly (1736-93) überreicht Ludwig XVI. (1754-93) die Schlüssel der Stadt Paris, 17. Juli 1789 Illustration für Der Pfarrer von Wakefield von Oliver Goldsmith Der verlorene Sohn kehrt zu seinem Vater zurück (Vater, ich habe gegen den Himmel und vor dir gesündigt und bin nicht mehr würdig, dein Sohn genannt zu werden - Lukas 15, Kapitel 21) Der englische Komiker David Garrick (1717-1779), verkleidet als Kutscher, stürmt in eine Herzogin, die ihn begehrt, um sie zur Vernunft zu bringen und von der Absurdität ihrer Liebe zu ihm zu überzeugen. Platte aus „Scenes de la vie des hommes famous“ Grav Der Kronprinz und sein Musiklehrer werden während einer Flötenstunde unterbrochen, 1729, 1936 König Karl XIV. (Jean de Suede) (John Baptiste Bernadotte) (1763-1844) wird von seinem ehemaligen Lehrer mit einer Medaille ausgezeichnet - Kupferstich von Telory Amerikanische Marine: John Paul Jones (1747-1792), Held des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, und die Besatzung der Ranger überfielen das Schloss des Grafen von Selkirk in den Vereinigten Staaten. Sir William Lucas: Der Königspalast unter dem Exekutivdirektorium. Der Rabe und der Fuchs: Fabel von Jean de La Fontaine (1621-95). Chromolithografie des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Bussy grüßt Jeanne, begleitet von Saint Luke, im Park. Illustration des Romans „La Dame de Monsoreau“ von Alexandre Dumas, in „Journal des novels populaires illustrés“ Chez monsieur de G. M. - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Voltaire, französischer Aufklärer, Historiker und Philosoph (1694-1778) Der verlorene Sohn kehrt zu seinem Vater zurück Joachim Murat (1767-1815) küsst seine Mutter im Familiengasthaus. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Job Der König von Frankreich Ludwig XIV. erklärte 1661 vor dem Parlament: „Der Staat bin ich!“ Empire-Periode: Malmaison. Chromolithographie „Au Bon Marché“ um 1890. Friedrich der Große (1712-1786) im Gespräch mit dem französischen Philosophen Voltaire (1694-1778) Mein Sohn schien erstaunt, aus The Vicar of Wakefield veröffentlicht von J M Dent & Son Ltd, 1920er Jahre Die Entführung: Laetitia Lydia von ihren Freunden unter einem Heiratsversprechen verführt Genau in diesem Moment überreichte ihm ein Diener eine Karte, aus The Vicar of Wakefield veröffentlicht von J M Dent & Son Ltd, 1920er Jahre Carcel-Lampe (Lithographie, ca. 1900) Der Kavalier stellt sich vor, Illustration aus Geheime Hochzeit von Domenico Cimarosa (1749 - 1801) Antoine Augustin Parmentier (1737-1813), französischer Militärapotheker und Agronom, importierte 1785 Kartoffeln nach Frankreich Überraschung bei der Flöte Manon und ihr Bruder - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Chocolat Guerin-Boutron Handelskarte, Serie Historische Worte Venezianische Adlige beim Kaffee, einer genießt eine Schokolade. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anonymous Anonymous

Jeanne Proust geb. Weil (1849-1905) und ihre zwei Söhne Marcel und Robert (1873-1935), anonym. Silbergelatine-Fotografie, ca. 1891, Private Sammlung Darstellung der Jungfrau von Guadalupe, Schutzpatronin von Mexiko (Drucke) Das Heilige Grabtuch von Turin (oder Grabtuch oder Sacra Sindone), Leinentuch mit Spuren (vermutlich die von Christus) der Folter eines Körpers. Königliche Kapelle der Kathedrale Johannes der Täufer von Turin, Italien Porträt von Martin Heidegger (1889-1976), deutscher Philosoph Das Sabbatritual des Kusses auf die Gesäßbacken des Teufels - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Unglücke und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Sowjetisches revolutionäres Propagandaposter, das die Russen gegen die Generäle der Weißen Armee aufruft, die nach der bolschewistischen Revolution von 1917 Gegner der Kommunisten versammelten Der Chevalier Francois-Jean Lefebvre de La Barre auf dem Weg zum Schafott im Jahr 1766. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Benedetto Marcello (1686-1739) italienischer Komponist anonymes Gemälde des 18. Jahrhunderts. Venedig Porträt des Komponisten Alexander Scriabin (1872-1915) Heilige Adelaide oder Adelaide von Burgund (931-999) - Adelaide von Italien - auch genannt Adelaide von Burgund - in „Die Heiligen Frauen“. 1852. Paul V. (1605 - 1621). Anonymes Gemälde. Rom, Museum von Rom Porträt von Franz Joseph I. von Österreich Filmplakat "Frankenstein" Ein Boxangriff: Sieg des französischen Meisters Joseph Charlemont (1839-1918) gegen Jerry Discroll mit der Technik des „Savate“ in Le Petit Journal 1899 Produktionen rund um die Welt: Sauerkraut im Elsass. Chromolithographie von 1933 im „Joseph-Milliat Album“
Mehr Werke von Anonymous Anonymous anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anonymous Anonymous

Jeanne Proust geb. Weil (1849-1905) und ihre zwei Söhne Marcel und Robert (1873-1935), anonym. Silbergelatine-Fotografie, ca. 1891, Private Sammlung Darstellung der Jungfrau von Guadalupe, Schutzpatronin von Mexiko (Drucke) Das Heilige Grabtuch von Turin (oder Grabtuch oder Sacra Sindone), Leinentuch mit Spuren (vermutlich die von Christus) der Folter eines Körpers. Königliche Kapelle der Kathedrale Johannes der Täufer von Turin, Italien Porträt von Martin Heidegger (1889-1976), deutscher Philosoph Das Sabbatritual des Kusses auf die Gesäßbacken des Teufels - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Unglücke und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Sowjetisches revolutionäres Propagandaposter, das die Russen gegen die Generäle der Weißen Armee aufruft, die nach der bolschewistischen Revolution von 1917 Gegner der Kommunisten versammelten Der Chevalier Francois-Jean Lefebvre de La Barre auf dem Weg zum Schafott im Jahr 1766. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Benedetto Marcello (1686-1739) italienischer Komponist anonymes Gemälde des 18. Jahrhunderts. Venedig Porträt des Komponisten Alexander Scriabin (1872-1915) Heilige Adelaide oder Adelaide von Burgund (931-999) - Adelaide von Italien - auch genannt Adelaide von Burgund - in „Die Heiligen Frauen“. 1852. Paul V. (1605 - 1621). Anonymes Gemälde. Rom, Museum von Rom Porträt von Franz Joseph I. von Österreich Filmplakat "Frankenstein" Ein Boxangriff: Sieg des französischen Meisters Joseph Charlemont (1839-1918) gegen Jerry Discroll mit der Technik des „Savate“ in Le Petit Journal 1899 Produktionen rund um die Welt: Sauerkraut im Elsass. Chromolithographie von 1933 im „Joseph-Milliat Album“
Mehr Werke von Anonymous Anonymous anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen bei Sonnenuntergang Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Mann und Frau, Umarmung Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Kopf einer Löwin Iseh im Morgenlicht Bauhaustreppe. 1932 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung F. Goya, Hund Die zwei Kronen Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Wanderer über dem Nebelmeer Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen bei Sonnenuntergang Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Mann und Frau, Umarmung Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Kopf einer Löwin Iseh im Morgenlicht Bauhaustreppe. 1932 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung F. Goya, Hund Die zwei Kronen Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Wanderer über dem Nebelmeer Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com