support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Platten aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius

Die Platten aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica

(The Plates from the First Book of the De Humani Corporis Fabrica)


Andreas Vesalius

€ 111.16
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1754  ·  Bild ID: 158683

Nicht klassifizierte Künstler

Die Platten aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
anatomie · medizin · geschichte der medizin · chirurgie · menschlicher körper · medizinisch · zeichnungen · 16. jahrhundert · buch · holzschnitt · zeichnung · vesalius · 0 / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.16
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Tafeln aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica Gehirn und Rückenmark Nervensystem Bänder des menschlichen Körpers (Stich) Skelett eines Orang-Utans Anatomie Die Tafeln aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica Die Tafeln aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica Der Andrias, oder große Salamander von Oeningen Skelett eines Adlers, nach Milne-Edwards Die Knochen der Hand Das menschliche Skelett, um 1890 Plesiosaurus macrocephalus Der menschliche Schädel, um 1890 Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica Skelett Die Tafeln aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica Thorax, aus Planches anatomiques du corps humain, ausgeführt nach den natürlichen Dimensionen, begleitet von einem erläuternden Text, veröffentlicht von dem Grafen von Lasteyrie Nervensystem Albinus II, Pl. X: Halswirbel, Illustration aus Der menschliche Schädel, um 1890 Menschliche Gehirnschnitt mit Großhirnhemisphären und Kleinhirn (Gravur) Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica Skelett Basis des Gehirns Anatomische Studie des menschlichen Skeletts Halswirbel von Macrauchenia, einem prähistorischen Tier, das Charles Darwin während seiner Forschungsreise an Bord der Beagle fand. Die Zoologie der Reise der H.M.S. Beagle unter dem Kommando von Kapitän Fitzroy in den Jahren 1832 bis 1836 Skelett eines Mammuts, Elephas primigenius Der Fuß
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Tafeln aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica Gehirn und Rückenmark Nervensystem Bänder des menschlichen Körpers (Stich) Skelett eines Orang-Utans Anatomie Die Tafeln aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica Die Tafeln aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica Der Andrias, oder große Salamander von Oeningen Skelett eines Adlers, nach Milne-Edwards Die Knochen der Hand Das menschliche Skelett, um 1890 Plesiosaurus macrocephalus Der menschliche Schädel, um 1890 Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica Skelett Die Tafeln aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica Thorax, aus Planches anatomiques du corps humain, ausgeführt nach den natürlichen Dimensionen, begleitet von einem erläuternden Text, veröffentlicht von dem Grafen von Lasteyrie Nervensystem Albinus II, Pl. X: Halswirbel, Illustration aus Der menschliche Schädel, um 1890 Menschliche Gehirnschnitt mit Großhirnhemisphären und Kleinhirn (Gravur) Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica Skelett Basis des Gehirns Anatomische Studie des menschlichen Skeletts Halswirbel von Macrauchenia, einem prähistorischen Tier, das Charles Darwin während seiner Forschungsreise an Bord der Beagle fand. Die Zoologie der Reise der H.M.S. Beagle unter dem Kommando von Kapitän Fitzroy in den Jahren 1832 bis 1836 Skelett eines Mammuts, Elephas primigenius Der Fuß
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andreas Vesalius

Anatomische Studie, Illustration aus Menschliches Gerippe mit Totenkopf in der Hand. Aus "De Humani Corporis Fabrica" von Vesalius. Möglicher Holzschneider: Jan von Calcar Andrea Vesalio (1514 - 1564), Arzt von Karl V. „Humani corporis fabrica libri septem“, Basel 1543. Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica Die Platten aus dem zweiten Buch der De Humani Corporis Fabrica Andrea Vesalio (1514 - 1564), Arzt von Karl V. „Humani corporis fabrica libri septem“, Basel 1543. Gefäßsystem des Körpers Die zweite Platte der Muskeln, aus Buch II von De humani corporis fabrica, 1543 Anatomische Studie, Illustration aus Tafel aus dem Traktat „De Humani Corporis Fabrica libri septem“ von André Vésale (1514-1564), niederländischer Anatom. Basel 1543. Titelseite von Andreas Vesalius De Humani Corporis Fabrica, zeigt Vesalius beim Sezieren eines Körpers, 1543 Titelseite von De humani corporis fabrica (Lateinisch für Über den Aufbau des menschlichen Körpers), wo Andreas Vesalius beim Sezieren eines Kadavers dargestellt ist Menschliches Skelett Das Gehirn, Illustration aus Anatomische Studie, Illustration aus
Mehr Werke von Andreas Vesalius anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andreas Vesalius

Anatomische Studie, Illustration aus Menschliches Gerippe mit Totenkopf in der Hand. Aus "De Humani Corporis Fabrica" von Vesalius. Möglicher Holzschneider: Jan von Calcar Andrea Vesalio (1514 - 1564), Arzt von Karl V. „Humani corporis fabrica libri septem“, Basel 1543. Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica Die Platten aus dem zweiten Buch der De Humani Corporis Fabrica Andrea Vesalio (1514 - 1564), Arzt von Karl V. „Humani corporis fabrica libri septem“, Basel 1543. Gefäßsystem des Körpers Die zweite Platte der Muskeln, aus Buch II von De humani corporis fabrica, 1543 Anatomische Studie, Illustration aus Tafel aus dem Traktat „De Humani Corporis Fabrica libri septem“ von André Vésale (1514-1564), niederländischer Anatom. Basel 1543. Titelseite von Andreas Vesalius De Humani Corporis Fabrica, zeigt Vesalius beim Sezieren eines Körpers, 1543 Titelseite von De humani corporis fabrica (Lateinisch für Über den Aufbau des menschlichen Körpers), wo Andreas Vesalius beim Sezieren eines Kadavers dargestellt ist Menschliches Skelett Das Gehirn, Illustration aus Anatomische Studie, Illustration aus
Mehr Werke von Andreas Vesalius anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 P.S. Krøyer Die Geburt der Venus (bearbeitet) Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Kohlenträger bei Mondlicht De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Die Mohnblumen in Argenteuil Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Emilie Flöge, 1902 Herbstlandschaft mit Booten Der Wanderer über dem Nebelmeer Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 P.S. Krøyer Die Geburt der Venus (bearbeitet) Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Kohlenträger bei Mondlicht De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Die Mohnblumen in Argenteuil Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Emilie Flöge, 1902 Herbstlandschaft mit Booten Der Wanderer über dem Nebelmeer Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com