support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Meerjungfrauen und Meermänner, aus Der Weltführer zu Gnomen, Feen, Elfen und anderen kleinen Leuten von Thomas Keightley (1789-1872) veröffentlicht 1880 von American School

Meerjungfrauen und Meermänner, aus Der Weltführer zu Gnomen, Feen, Elfen und anderen kleinen Leuten von Thomas Keightley (1789-1872) veröffentlicht 1880

(Mermaids and Mermen, from The World Guide to Gnomes, Fairies, Elves and Other Little People by Thomas Keightley (1789-1872) Published 1880, (BW Engraving))


American School

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1880  ·  Black and White Engraving  ·  Bild ID: 430388

Kulturkreise  ·  Fabelwesen

Meerjungfrauen und Meermänner, aus Der Weltführer zu Gnomen, Feen, Elfen und anderen kleinen Leuten von Thomas Keightley (1789-1872) veröffentlicht 1880 von American School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mythologie · seekreatur · legende · fisch · meer · schwanz · halber mensch · wahrsager · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sirene oder Jungfrau des Meeres, Affe und Seetürke. Gravur aus „Hortus sanitatis“ Meerjungfrau und Meermann aus Jacob Meydenbachs Meermann St. Brendan und die Sirene, Illustration aus Zweites: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - ein gefrorener Fluss mit kaltem Wind, in den die Neidischen geworfen werden Eine Meerjungfrau, die Zerstörung für Seeleute bedeutet, Illustration aus Chap-books des achtzehnten Jahrhunderts von John Ashton, veröffentlicht 1882 Eine Sirene, legendäre Person - Gravur aus einem Werk von Athanasius Kircher (1601 - 1680), Jesuit, Orientalist und deutscher Gelehrter Die Fee Melusine, aus deren Flanken der genealogische Baum der Könige und Kaiser entspringt, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix Teufel der Meere Vollstreckung der Urteile des Geheimen Tribunals, nach Holzschnitten in Cosmographie Universelle von Munster, veröffentlicht 1552 Fee Melusine, aus Der Weltführer zu Gnomen, Feen, Elfen und anderen kleinen Leuten von Thomas Keightley (1789-1872) veröffentlicht 1880 Viertes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - ein schrecklicher Korb mit Schlangen, die Körper beißen und angreifen Das Wunder der Wunder, Illustration aus Chap-books of the Eighteenth Century von John Ashton, veröffentlicht 1882 Die Legende des Heiligen Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Alle Mönche schlafen beim Gesang der Sirenen ein. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“ Basel Die Flucht der Melusine (Gravur) Seemonster, 1511 Ein Fisch namens St. Brendan und die Sirene, Illustration aus Darstellung von Ino, Gott des Meeres, und seinem Sohn Palemon. Gravur aus „Mythologiae sive explicationes fabularum“ von Natalis Comitis. 1637. Hexen als Tiere verkleidet, die auf einem Besen reiten (links) und männliche Hexe, die auf einem Wolf reitet (rechts), Kopien von Illustrationen aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie Hermensul oder Irmensul (links) und Crodon (rechts) Idole der alten Sachsen, nach einem Holzschnitt in den Annales Circuli Westphaliae von Herman Stangefol, veröffentlicht 1656 Meerjungfrau, aus der Encyclopaedia Londinensis, 1817 Darstellung einer Sirene und eines Tritons, einer fantastischen Meereskreatur, beschrieben in einem Zoologie-Atlas. Detail. 17. Jahrhundert Navigatoren verwechseln den Rücken eines Wals mit einer Insel, nach einer Miniatur in Richard de Fournivals Seeteufel, angeblich Anfang des 15. Jahrhunderts in der Adria gefangen - nach Gesner Der göttliche Drache, Kopie einer Illustration aus Oedipus Aegyptiacus von Athanasius Kirchner, Rom 1652, verwendet in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Die Legende von Saint Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Das Treffen von Saint Brendan mit der Sirene. Gravur aus "Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan" Die Fische - im Traktat von Johannes Angeli De Magnisconnectionibue annorum revolutionibus ac eorum perfectionibus. Augsburg, Erhard Ratdolt Fantastische Kreaturen: Darstellung einer Kuh, eines Hundes und eines Seepferdchens. Gravur aus „Hortus sanitatis“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sirene oder Jungfrau des Meeres, Affe und Seetürke. Gravur aus „Hortus sanitatis“ Meerjungfrau und Meermann aus Jacob Meydenbachs Meermann St. Brendan und die Sirene, Illustration aus Zweites: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - ein gefrorener Fluss mit kaltem Wind, in den die Neidischen geworfen werden Eine Meerjungfrau, die Zerstörung für Seeleute bedeutet, Illustration aus Chap-books des achtzehnten Jahrhunderts von John Ashton, veröffentlicht 1882 Eine Sirene, legendäre Person - Gravur aus einem Werk von Athanasius Kircher (1601 - 1680), Jesuit, Orientalist und deutscher Gelehrter Die Fee Melusine, aus deren Flanken der genealogische Baum der Könige und Kaiser entspringt, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix Teufel der Meere Vollstreckung der Urteile des Geheimen Tribunals, nach Holzschnitten in Cosmographie Universelle von Munster, veröffentlicht 1552 Fee Melusine, aus Der Weltführer zu Gnomen, Feen, Elfen und anderen kleinen Leuten von Thomas Keightley (1789-1872) veröffentlicht 1880 Viertes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - ein schrecklicher Korb mit Schlangen, die Körper beißen und angreifen Das Wunder der Wunder, Illustration aus Chap-books of the Eighteenth Century von John Ashton, veröffentlicht 1882 Die Legende des Heiligen Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Alle Mönche schlafen beim Gesang der Sirenen ein. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“ Basel Die Flucht der Melusine (Gravur) Seemonster, 1511 Ein Fisch namens St. Brendan und die Sirene, Illustration aus Darstellung von Ino, Gott des Meeres, und seinem Sohn Palemon. Gravur aus „Mythologiae sive explicationes fabularum“ von Natalis Comitis. 1637. Hexen als Tiere verkleidet, die auf einem Besen reiten (links) und männliche Hexe, die auf einem Wolf reitet (rechts), Kopien von Illustrationen aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie Hermensul oder Irmensul (links) und Crodon (rechts) Idole der alten Sachsen, nach einem Holzschnitt in den Annales Circuli Westphaliae von Herman Stangefol, veröffentlicht 1656 Meerjungfrau, aus der Encyclopaedia Londinensis, 1817 Darstellung einer Sirene und eines Tritons, einer fantastischen Meereskreatur, beschrieben in einem Zoologie-Atlas. Detail. 17. Jahrhundert Navigatoren verwechseln den Rücken eines Wals mit einer Insel, nach einer Miniatur in Richard de Fournivals Seeteufel, angeblich Anfang des 15. Jahrhunderts in der Adria gefangen - nach Gesner Der göttliche Drache, Kopie einer Illustration aus Oedipus Aegyptiacus von Athanasius Kirchner, Rom 1652, verwendet in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Die Legende von Saint Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Das Treffen von Saint Brendan mit der Sirene. Gravur aus "Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan" Die Fische - im Traktat von Johannes Angeli De Magnisconnectionibue annorum revolutionibus ac eorum perfectionibus. Augsburg, Erhard Ratdolt Fantastische Kreaturen: Darstellung einer Kuh, eines Hundes und eines Seepferdchens. Gravur aus „Hortus sanitatis“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von American School

Hoffman House Bouquet Zigarren, 1893 Der Hafen von New York: Vogelperspektive vom Battery, Blick nach Süden, veröffentlicht 1878 Statue der Germania auf dem Niederwald Die Schlacht am Little Big Horn, 25. Juni 1876, 1889 Abschiedsrede des verstorbenen Generals George Washington, 17. September 1796 Deutsch-Französischer Krieg 1870-1871: Die Kapitulation von Napoleon III nach der Schlacht von Sedan, 2. September 1870. Farbliniengravur, amerikanisch, ca. 1871 - Krieg von 1870: Napoleon III (1808-1873) Gefangener nach der Schlacht von Sedan trifft Wilhe Plakatwerbung für The Sandow Trocadero Vaudevilles, ca. 1894 Miss Pearce Kalifornien, Füllhorn der Welt, veröffentlicht von Rand McNally & Co., ca. 1870 Unterschrift von John Hancock Karte von Afrika mit den neuesten Entdeckungen und der Insel St. Helena, aus Mitchells neuem allgemeinen Atlas, 1863 Plakatwerbung, Robert Fultons (1765-1815) Dampfschiff Porträt von Robert Edward Lee ca. 1870 Pallas Athene, Illustration aus Geschichte Griechenlands von Victor Duruy, veröffentlicht 1890
Mehr Werke von American School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von American School

Hoffman House Bouquet Zigarren, 1893 Der Hafen von New York: Vogelperspektive vom Battery, Blick nach Süden, veröffentlicht 1878 Statue der Germania auf dem Niederwald Die Schlacht am Little Big Horn, 25. Juni 1876, 1889 Abschiedsrede des verstorbenen Generals George Washington, 17. September 1796 Deutsch-Französischer Krieg 1870-1871: Die Kapitulation von Napoleon III nach der Schlacht von Sedan, 2. September 1870. Farbliniengravur, amerikanisch, ca. 1871 - Krieg von 1870: Napoleon III (1808-1873) Gefangener nach der Schlacht von Sedan trifft Wilhe Plakatwerbung für The Sandow Trocadero Vaudevilles, ca. 1894 Miss Pearce Kalifornien, Füllhorn der Welt, veröffentlicht von Rand McNally & Co., ca. 1870 Unterschrift von John Hancock Karte von Afrika mit den neuesten Entdeckungen und der Insel St. Helena, aus Mitchells neuem allgemeinen Atlas, 1863 Plakatwerbung, Robert Fultons (1765-1815) Dampfschiff Porträt von Robert Edward Lee ca. 1870 Pallas Athene, Illustration aus Geschichte Griechenlands von Victor Duruy, veröffentlicht 1890
Mehr Werke von American School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fabelwesen

Nymphe und Satyr Orpheus mit einer Harfe spielt für Pluto und Persephone in der Unterwelt Prinz Iwan und der Feuervogel, Illustration für die russische Märchengeschichte St. Georg und der Drache, russische Ikone aus Wologda, 15. Jahrhundert Loch Ness Monster Eine groteske alte Frau, möglicherweise Prinzessin Margarete von Tirol, ca. 1525-30 Tod eines Schmetterlings, um 1905-10 Die Frau erhält Flügel, um dem Drachen zu entfliehen, Nr. 37 aus Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Lucertola (halb Frau, halb grüne Eidechse), 1908 Der Heilige Georg kämpft mit dem Drachen, ca. 1503-05 St. Georg und der Drache, ca. 1439-40 Schlacht der Kentauren, 1872-73 Jason und Medea Was das kleine Mädchen im Busch sah, 1904
Mehr aus "Fabelwesen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fabelwesen

Nymphe und Satyr Orpheus mit einer Harfe spielt für Pluto und Persephone in der Unterwelt Prinz Iwan und der Feuervogel, Illustration für die russische Märchengeschichte St. Georg und der Drache, russische Ikone aus Wologda, 15. Jahrhundert Loch Ness Monster Eine groteske alte Frau, möglicherweise Prinzessin Margarete von Tirol, ca. 1525-30 Tod eines Schmetterlings, um 1905-10 Die Frau erhält Flügel, um dem Drachen zu entfliehen, Nr. 37 aus Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Lucertola (halb Frau, halb grüne Eidechse), 1908 Der Heilige Georg kämpft mit dem Drachen, ca. 1503-05 St. Georg und der Drache, ca. 1439-40 Schlacht der Kentauren, 1872-73 Jason und Medea Was das kleine Mädchen im Busch sah, 1904
Mehr aus "Fabelwesen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Malkunst Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Das letzte Abendmahl Kreidefelsen auf Rügen Die niederländischen Sprichwörter Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die kämpfende Temeraire, 1839 Freundinnen Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Mondaufgang am Meer Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Malkunst Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Das letzte Abendmahl Kreidefelsen auf Rügen Die niederländischen Sprichwörter Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die kämpfende Temeraire, 1839 Freundinnen Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Mondaufgang am Meer Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com