support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration von Alfred Le Pepetit (1841-1909) in La Charge (1870) von Alfred Le Petit

Illustration von Alfred Le Pepetit (1841-1909) in La Charge (1870)

(Illustration of Alfred Le Petité (1841-1909) in La Charge (1870))


Alfred Le Petit

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1077649

Karikaturen, Comic

Illustration von Alfred Le Pepetit (1841-1909) in La Charge (1870) von Alfred Le Petit. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · 19.jh. · 19 19. xix. 20 20. xx xx. zwanzigstes jahrhundert · 20 20. xx. xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx. xx · journalismus · le petit alfred (1841-1909) · illustrator · caricadoc · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Porträts von Léonce, Berthelier, Poppy Cadet, Dupuis, Pradeau und Baron, Theaterautoren. Karikatur von Gill in „L Les Gourdins vereint, Schaffung eines neuen satirischen Tagebuchs. Titelblatt in „L Karikatur des Teams der Zeitung „Le XIXe siècle“, geleitet von Edmont About (1828-?), einem französischen Schriftsteller. Titelblatt in „L Das Theater „Le Palais royal“ mit Geoffroy, Jules Brasseur (1829-1890), Hyacinthe, Lassouche und Lheritier, französische Schauspieler. Titelblatt in „L Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Cover von Le Rire Gründung von „La Petite Presse“, mit Jannin, Delsaux, Hermant, Hemery, De Balathier, Bragelonne, Dumas, Ponson du Terrail, Jean du Boys, Revillon und Coste. Titelblatt in „L Karotten, Scheiben und Radikale, die verschiedenen politischen Parteien in Gemüse im Topf der Macht. Zeichnung, die den Cartoon von Gill ersetzt, zensiert. Titelblatt in „L Illustration von Alfred Le Pepetit (1841-1909) für das Titelbild von Le Grelot Menschen von Feder und Schwert: Louis Leon Faidherbe (1818-1889), französischer Militär, Camille Cremer (1840-1876), französischer General, und Philippe Toussaint Joseph Bordone (1821-1892), Arzt und Militär. Titelbild in L Illustration von Alfred Le Pete in La Charge (1870), Nr. 3 Le Lire, Satirische in Farben Karikatur Das letzte Duell, Prospero-Olivier Frösche (Prosper Olivier) Lissagaray (1838-1901) und Paul Granier de Cassagnac (1842-1904) wollen so groß wie Rinder sein, Alfred de Musset und Victor Hugo darstellend. Titelblatt in „L Die Triumphatoren des Salons oder der Triumph der Abwesenheit von Édouard Manet (1832-1883), französischer Maler. Titelbild in „L Lasst uns Preußen essen mit den Generälen Le Boeuf (1806-1893), Mac-Mahon (1808-1893), Francois Achille Bazaine (Francois-Achille La Chanson illustrée (Zeitschrift), Nummer 54 L Die Physiologie der Nase, Anti-Alkoholismus-Karikatur Die Frösche, eine Karikatur von Politikern in der Regierung von Präsident Thiers als Frösche. Titelblatt in „L Pariser Chronik Auguste Vacquerie (1819-1895), Victor Hugo (1802-1885), Charles Hugo (1826-1871) und Paul Meurice (1818-1905), französische Literaten. Titelblatt in „L Illustration von Henri Demare (1846-1888) für das Cover von L Karikatur "der Rückruf" der Republik durch die Pariser Zeitungen, mit Paul Meurice (1818-1905), Auguste Vacquerie (1819-1895), Gaulier, Blum, Lefevre, D Antizipation: Gelehrte, „Krieg im 20. Jahrhundert“ (chemische und bakteriologische Kriegsführung?) von Robida Der Hase ist aufgescheucht! - Cartoon zum deutsch-französischen Konflikt, ein Hund mit preußischem Helm denunziert einen Hasen mit einer Kappe der französischen Armee, vor einem Gericht, das von Europa präsidiert wird und Raubvögel und Kronen enthält - Ill Karikatur von „Der Mann, der spricht“, Leon Gambetta (1838-1882), französischer Politiker. Titelblatt in „L L Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 32, Satirisch in Farben
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Porträts von Léonce, Berthelier, Poppy Cadet, Dupuis, Pradeau und Baron, Theaterautoren. Karikatur von Gill in „L Les Gourdins vereint, Schaffung eines neuen satirischen Tagebuchs. Titelblatt in „L Karikatur des Teams der Zeitung „Le XIXe siècle“, geleitet von Edmont About (1828-?), einem französischen Schriftsteller. Titelblatt in „L Das Theater „Le Palais royal“ mit Geoffroy, Jules Brasseur (1829-1890), Hyacinthe, Lassouche und Lheritier, französische Schauspieler. Titelblatt in „L Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Cover von Le Rire Gründung von „La Petite Presse“, mit Jannin, Delsaux, Hermant, Hemery, De Balathier, Bragelonne, Dumas, Ponson du Terrail, Jean du Boys, Revillon und Coste. Titelblatt in „L Karotten, Scheiben und Radikale, die verschiedenen politischen Parteien in Gemüse im Topf der Macht. Zeichnung, die den Cartoon von Gill ersetzt, zensiert. Titelblatt in „L Illustration von Alfred Le Pepetit (1841-1909) für das Titelbild von Le Grelot Menschen von Feder und Schwert: Louis Leon Faidherbe (1818-1889), französischer Militär, Camille Cremer (1840-1876), französischer General, und Philippe Toussaint Joseph Bordone (1821-1892), Arzt und Militär. Titelbild in L Illustration von Alfred Le Pete in La Charge (1870), Nr. 3 Le Lire, Satirische in Farben Karikatur Das letzte Duell, Prospero-Olivier Frösche (Prosper Olivier) Lissagaray (1838-1901) und Paul Granier de Cassagnac (1842-1904) wollen so groß wie Rinder sein, Alfred de Musset und Victor Hugo darstellend. Titelblatt in „L Die Triumphatoren des Salons oder der Triumph der Abwesenheit von Édouard Manet (1832-1883), französischer Maler. Titelbild in „L Lasst uns Preußen essen mit den Generälen Le Boeuf (1806-1893), Mac-Mahon (1808-1893), Francois Achille Bazaine (Francois-Achille La Chanson illustrée (Zeitschrift), Nummer 54 L Die Physiologie der Nase, Anti-Alkoholismus-Karikatur Die Frösche, eine Karikatur von Politikern in der Regierung von Präsident Thiers als Frösche. Titelblatt in „L Pariser Chronik Auguste Vacquerie (1819-1895), Victor Hugo (1802-1885), Charles Hugo (1826-1871) und Paul Meurice (1818-1905), französische Literaten. Titelblatt in „L Illustration von Henri Demare (1846-1888) für das Cover von L Karikatur "der Rückruf" der Republik durch die Pariser Zeitungen, mit Paul Meurice (1818-1905), Auguste Vacquerie (1819-1895), Gaulier, Blum, Lefevre, D Antizipation: Gelehrte, „Krieg im 20. Jahrhundert“ (chemische und bakteriologische Kriegsführung?) von Robida Der Hase ist aufgescheucht! - Cartoon zum deutsch-französischen Konflikt, ein Hund mit preußischem Helm denunziert einen Hasen mit einer Kappe der französischen Armee, vor einem Gericht, das von Europa präsidiert wird und Raubvögel und Kronen enthält - Ill Karikatur von „Der Mann, der spricht“, Leon Gambetta (1838-1882), französischer Politiker. Titelblatt in „L L Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 32, Satirisch in Farben
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alfred Le Petit

Armer Steuerzahler, danke dem Kaiserreich! : Karikatur über Steuern und das Budget - von A. Le Petitty, in „Le Sans-Culotte“ Karikatur, die die soziale französische Republik gegen die konservative französische Republik darstellt, aus Stillleben mit Blumen und Früchten auf einem Tisch Edouard Manet, König der Impressionisten, Titelillustration aus Victor Hugo und Der lachende Mann. Karikatur Gustave Courbet, Titelillustration aus der Zeitschrift Der letzte Gedanke von Garibaldi. Karikatur in Le bell Karikatur von Victor Hugo und Emile Zola, ca. 1875-1880 (Gravur) Die Fanfare, 1898 Die Narzisse: Karikatur über Jules Ferry - ill. vom 27/01/1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Le Charivari, Satirisch in Schwarz-Weiß L La Charge (1870), Nr. 6, Satirisch in Farben Karikatur von Hubertine Auclerc, aus Les Contemporains
Mehr Werke von Alfred Le Petit anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alfred Le Petit

Armer Steuerzahler, danke dem Kaiserreich! : Karikatur über Steuern und das Budget - von A. Le Petitty, in „Le Sans-Culotte“ Karikatur, die die soziale französische Republik gegen die konservative französische Republik darstellt, aus Stillleben mit Blumen und Früchten auf einem Tisch Edouard Manet, König der Impressionisten, Titelillustration aus Victor Hugo und Der lachende Mann. Karikatur Gustave Courbet, Titelillustration aus der Zeitschrift Der letzte Gedanke von Garibaldi. Karikatur in Le bell Karikatur von Victor Hugo und Emile Zola, ca. 1875-1880 (Gravur) Die Fanfare, 1898 Die Narzisse: Karikatur über Jules Ferry - ill. vom 27/01/1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Le Charivari, Satirisch in Schwarz-Weiß L La Charge (1870), Nr. 6, Satirisch in Farben Karikatur von Hubertine Auclerc, aus Les Contemporains
Mehr Werke von Alfred Le Petit anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Münchner Biergarten Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Himmelsstudie Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Beethovenfries Häuser in München, 1908 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Frau am Fenster Die Milchmagd Treibende Wolken
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Münchner Biergarten Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Himmelsstudie Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Beethovenfries Häuser in München, 1908 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Frau am Fenster Die Milchmagd Treibende Wolken
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com