Allegorie des Geizes(Allegory of Greed)Albrecht Dürer |
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
1507 · oil on wood
· Bild ID: 23823
Allegorie des Geizes
In einem seiner weniger bekannten Gemälde, der Allegorie des Geizes, zeigt Albrecht Dürer symbolisch die Vergänglichkeit des Lebens, anhand einer alten Frau, schwer gezeichnet von den Spuren der Zeit. Die nackte, herabhängende Brust der Frau spielt dabei zusätzlich auf den damit zusammenhängenden Verlust der äußerlichen Schönheit an. Zudem hält die Frau einen Sack voller Geld in ihrer Hand, was in Verbindung mit ihrer verfallenen Schönheit eine weiter gefasste Symbolik auf die Vergänglichkeit irdischer Güter und materiellen Besitzes darstellt. Zu der Entstehung des Bildes gibt es verschiedene Theorien. Eine besagt, Dürer habe sich an einem ähnlichen Gemälde Giorgiones namens Col Tiemp (Mit dem Alter) orientiert, um seine Gleichrangigkeit mit den Fähigkeiten des Malers zu demonstrieren. Eine andere Theorie wiederum besagt, er hätte sich damit an einer Frau rächen wollen, für die er bereits ein Porträt angefertigt hatte, aber nicht seinen Erwartungen entsprechend honoriert worden war.
frau · kleid · münzen · brust · haare · achselhöhle · hände · zähne · alter |
5/5 · Bewertungen anzeigen (4)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
|