support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 von Adam Heroldt

Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648

(Armillary sphere made on the Ptolemaic system, Rome, 1648 (brass) (see also 259557))


Adam Heroldt

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1648  ·  brass  ·  Bild ID: 557004

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 von Adam Heroldt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
astronomisch · erklärung · instrumente · instrument · astronomie · ptolemäus · Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Armillarsphäre des kopernikanischen Systems, 1764 Armillarsphäre Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing) Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Planetarium, das das kopernikanische System reproduziert Himmelskugel. Indien Zodiakalsphäre Himmelskugel, um 1580 Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Paar Globen, terrestrisch und himmlisch, mit der Tughra und lateinischer Inschrift von Sultan Murad III, 1579 Himmelskugel Airthrey Gold Globe Cup: Süddeutsch, um 1560-1565, 1936 Molyneux-Globus Tragbarer Transit, ca. 1800 Neigungskompass, der Graf Grandpre gehört Himmlischer Globus, einer von einem Paar bekannt als die Astronomisches Instrument: Ein Astrolabium von Johannes Stoeffler (1452-1531), hergestellt im 16. Jahrhundert Himmelsglobus, einer von einem Paar bekannt als die Tablett-Sonnenuhr, 1592 Eine Armillarsphäre (17. Jahrhundert) Himmelsglobus, einer von einem Paar bekannt als die Seltene kontinentale Globustasse, Norddeutsch oder Flämisch, ca. 1600 Tragbares Transitinstrument, ca. 1800 Astrolabium Erdglobus, einer von einem Paar bekannt als die Transit, ca. 1810 (Messing) Astrologische Uhr des 15. Jahrhunderts.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Armillarsphäre des kopernikanischen Systems, 1764 Armillarsphäre Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing) Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Planetarium, das das kopernikanische System reproduziert Himmelskugel. Indien Zodiakalsphäre Himmelskugel, um 1580 Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Paar Globen, terrestrisch und himmlisch, mit der Tughra und lateinischer Inschrift von Sultan Murad III, 1579 Himmelskugel Airthrey Gold Globe Cup: Süddeutsch, um 1560-1565, 1936 Molyneux-Globus Tragbarer Transit, ca. 1800 Neigungskompass, der Graf Grandpre gehört Himmlischer Globus, einer von einem Paar bekannt als die Astronomisches Instrument: Ein Astrolabium von Johannes Stoeffler (1452-1531), hergestellt im 16. Jahrhundert Himmelsglobus, einer von einem Paar bekannt als die Tablett-Sonnenuhr, 1592 Eine Armillarsphäre (17. Jahrhundert) Himmelsglobus, einer von einem Paar bekannt als die Seltene kontinentale Globustasse, Norddeutsch oder Flämisch, ca. 1600 Tragbares Transitinstrument, ca. 1800 Astrolabium Erdglobus, einer von einem Paar bekannt als die Transit, ca. 1810 (Messing) Astrologische Uhr des 15. Jahrhunderts.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zentrale Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 Himmelskugel, um 1580 Jizo Bosatsu (Ksitigarbha), Kamakura-Periode, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Terrine, Teekanne und Vasen aus Silber und Vergoldung, aus Uschebti-Figur für Neferibre-si-Neith, Spätzeit, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Statuette eines Komikers, aus Tanagra, Böotien Buff glasierte Flasche, Sung-Dynastie, 960-1279 Frau mit Diadem, römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Statuette eines barbarischen Kriegers, Tang-Dynastie (618-907) Die Waddesdon Neapolitanische vierdoppelsaitige Mandoline und eine Mailänder sechsdoppelsaitige Mandoline Maske eines Königs-Magus für Prozessionen zur Feier des Festes der Epiphanie in Mexiko am 6. Januar Effigie von Karl V., der Weise, um 1364 Wagenbeschlag: Achskappe
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zentrale Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 Himmelskugel, um 1580 Jizo Bosatsu (Ksitigarbha), Kamakura-Periode, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Terrine, Teekanne und Vasen aus Silber und Vergoldung, aus Uschebti-Figur für Neferibre-si-Neith, Spätzeit, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Statuette eines Komikers, aus Tanagra, Böotien Buff glasierte Flasche, Sung-Dynastie, 960-1279 Frau mit Diadem, römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Statuette eines barbarischen Kriegers, Tang-Dynastie (618-907) Die Waddesdon Neapolitanische vierdoppelsaitige Mandoline und eine Mailänder sechsdoppelsaitige Mandoline Maske eines Königs-Magus für Prozessionen zur Feier des Festes der Epiphanie in Mexiko am 6. Januar Effigie von Karl V., der Weise, um 1364 Wagenbeschlag: Achskappe
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Turm von Babel (Wien) Der Apfelbaum Komposition Z VIII Pappeln am Fluss Epte Die Nachtwache Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Sternennacht, ca. 1850-65 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Der Turm der blauen Pferde, 1913 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Betende Hände Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Quai du Louvre Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Dame von Shalott
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Turm von Babel (Wien) Der Apfelbaum Komposition Z VIII Pappeln am Fluss Epte Die Nachtwache Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Sternennacht, ca. 1850-65 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Der Turm der blauen Pferde, 1913 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Betende Hände Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Quai du Louvre Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Dame von Shalott
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com