support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kaiser Alexander II. inspiziert seine Truppen vor der Kriegserklärung an die Türkei von . .

Kaiser Alexander II. inspiziert seine Truppen vor der Kriegserklärung an die Türkei

(Emperor Alexander II reviews his troops before the declaration of war on Turkey (1877). circa 1880 (illustration))


. .

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  illustration  ·  Bild ID: 1174803

Nicht klassifizierte Künstler

Kaiser Alexander II. inspiziert seine Truppen vor der Kriegserklärung an die Türkei von . .. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neun. jahrhundert · 19 19. xix · heer · truppen · streitkräfte · kriegserklärung · militärparade · kaiser · kaiserin · kaiser · zarin · zarin · frankreich · französisch · frankreich französisch · europäische union · europa · europa · europa · krieg · geschichte · historie · soldat · soldaten · militär · russland · russe · russen · russland russisch · asien · asien · asiaten · türkei · türke · türkisch · naher osten · militäruniform · militäruniform · uniform · kleidung · kleidung · tuch · druck · Illustration · Illustrationen · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alexander II., Zar von Russland, bei der Truppeninspektion, ca. 1855 Das Volk von Paris begrüßt Napoleon (1769-1821) bei seiner Rückkehr von Elba im Jahr 1815 Viktor Emanuel III., König von Italien und sein Generalstab, 1903 Russisch-Japanischer Krieg 1904-1905 - Kosaken bejubeln Zar Nikolaus II. vor der Abreise in den Fernen Osten, um gegen die Japaner zu kämpfen, in „Le Petit Journal“, 28. Februar 1904 (Gravur) Vittorio Emanuele III. di Savoia - König Viktor Emanuel III. von Italien und sein Generalstab. Der König von Italien und sein Stab. Illustration für Le Petit Journal. Zar Nikolaus II. inspiziert Kosaken, Russisch-Japanischer Krieg, 1904-5 Nikolaus II. besucht Paris im Oktober 1896 Zar Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III. vor den Truppen, ca. 1813 Kriege der Französischen Revolution: Sieg von Jean Victor (Jean-Victor) Moreau (1763-1813) über die Österreicher unter dem Kommando von Erzherzog Johann am 3. Dezember 1800 in der Schlacht von Hohenlinden (Bayern - Deutschland). Illustration aus dem Buch „The memorial se Sainte Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Kaiser Napoleon inspiziert die Truppen Risorgimento: „Der Einzug von Viktor Emanuel II., König von Italien, und Napoleon III., Kaiser von Frankreich, in Mailand am 08.06.1859“ Reiterporträt von Nikolaus II. von Russland Peter I. von Serbien Friedrich auf seinem weißen Pferd in der Nähe von Molwitz Murat führt die Kavallerie bei Jena an, 14. Oktober 1806, 1896 Karneval in Paris: Rindfleisch - Aquarell von Adrien Marie Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 Illustration: Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten - General, der eines der Regimenter der Ehrenwache 1813 befehligt Aufstand im Königreich beider Sizilien (1820): Der Militär Guglielmo Pepe hält eine Ansprache an seine Truppen in Neapel, Italien Die Belagerung von Saragossa durch Jean Lannes (1769-1809), Herzog von Montebello, 27. Februar 1809 Verschiedene französische Armeeuniformen und Regimenter, 1823 Russischer Angriff aus dem befestigten Lager bei Dryssa am 15. Juli 1812 Ich war in Lyon, ich hielt Paraden ab Postkarte, die das Treffen der ungarischen und bulgarischen Armeen am 27. Oktober 1915 bei Kladovo darstellt, 1915 Leitfaden der französischen Armee (Gravur des 19. Jahrhunderts) Eroberung der Smala von Abd-el-Kader in Algerien am 16. Mai 1843 durch den Herzog von Aumale. In „Storia d Joachim Murat (1767-1815) in Moskau bietet den Russen eine Uhr an. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Russisch-Türkischer Krieg 1828-1829 - Der Sturm auf die Festung Brailov am 15. Juni Nikolaus I. von Russland -
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alexander II., Zar von Russland, bei der Truppeninspektion, ca. 1855 Das Volk von Paris begrüßt Napoleon (1769-1821) bei seiner Rückkehr von Elba im Jahr 1815 Viktor Emanuel III., König von Italien und sein Generalstab, 1903 Russisch-Japanischer Krieg 1904-1905 - Kosaken bejubeln Zar Nikolaus II. vor der Abreise in den Fernen Osten, um gegen die Japaner zu kämpfen, in „Le Petit Journal“, 28. Februar 1904 (Gravur) Vittorio Emanuele III. di Savoia - König Viktor Emanuel III. von Italien und sein Generalstab. Der König von Italien und sein Stab. Illustration für Le Petit Journal. Zar Nikolaus II. inspiziert Kosaken, Russisch-Japanischer Krieg, 1904-5 Nikolaus II. besucht Paris im Oktober 1896 Zar Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III. vor den Truppen, ca. 1813 Kriege der Französischen Revolution: Sieg von Jean Victor (Jean-Victor) Moreau (1763-1813) über die Österreicher unter dem Kommando von Erzherzog Johann am 3. Dezember 1800 in der Schlacht von Hohenlinden (Bayern - Deutschland). Illustration aus dem Buch „The memorial se Sainte Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Kaiser Napoleon inspiziert die Truppen Risorgimento: „Der Einzug von Viktor Emanuel II., König von Italien, und Napoleon III., Kaiser von Frankreich, in Mailand am 08.06.1859“ Reiterporträt von Nikolaus II. von Russland Peter I. von Serbien Friedrich auf seinem weißen Pferd in der Nähe von Molwitz Murat führt die Kavallerie bei Jena an, 14. Oktober 1806, 1896 Karneval in Paris: Rindfleisch - Aquarell von Adrien Marie Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 Illustration: Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten - General, der eines der Regimenter der Ehrenwache 1813 befehligt Aufstand im Königreich beider Sizilien (1820): Der Militär Guglielmo Pepe hält eine Ansprache an seine Truppen in Neapel, Italien Die Belagerung von Saragossa durch Jean Lannes (1769-1809), Herzog von Montebello, 27. Februar 1809 Verschiedene französische Armeeuniformen und Regimenter, 1823 Russischer Angriff aus dem befestigten Lager bei Dryssa am 15. Juli 1812 Ich war in Lyon, ich hielt Paraden ab Postkarte, die das Treffen der ungarischen und bulgarischen Armeen am 27. Oktober 1915 bei Kladovo darstellt, 1915 Leitfaden der französischen Armee (Gravur des 19. Jahrhunderts) Eroberung der Smala von Abd-el-Kader in Algerien am 16. Mai 1843 durch den Herzog von Aumale. In „Storia d Joachim Murat (1767-1815) in Moskau bietet den Russen eine Uhr an. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Russisch-Türkischer Krieg 1828-1829 - Der Sturm auf die Festung Brailov am 15. Juni Nikolaus I. von Russland -
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Dr. Jekyll und Mr. Hyde, ca. 1890 Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh.
Mehr Werke von . . anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Dr. Jekyll und Mr. Hyde, ca. 1890 Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh.
Mehr Werke von . . anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Dreifaltigkeit Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Tiere in einer Landschaft, 1914 Frau mit Sonnenschirm Stillleben mit Kaffee Adele Bloch-Bauer Pappeln am Fluss Epte Herbstlandschaft mit Booten Auf Weiß II, 1923 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Allee in Overveen Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Dreifaltigkeit Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Tiere in einer Landschaft, 1914 Frau mit Sonnenschirm Stillleben mit Kaffee Adele Bloch-Bauer Pappeln am Fluss Epte Herbstlandschaft mit Booten Auf Weiß II, 1923 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Allee in Overveen Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com