support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Mensch reist bis ans Ende der Welt, Darstellung des Universums im Mittelalter von (after) English School

Der Mensch reist bis ans Ende der Welt, Darstellung des Universums im Mittelalter

(Man travels to the ends of the Earth, representation of the universe in the Middle Ages (litho))


(after) English School

€ 127.21
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1323940

Nicht klassifizierte Künstler

Der Mensch reist bis ans Ende der Welt, Darstellung des Universums im Mittelalter von (after) English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx. jahrhundert · xx. jahrhundert · zwanzigstes jahrhundert · 20. xx. xx. zwanzigstes jahrhundert · 20. 20. xx. xx. jahrhundert · 20. 20. xx. xx. 20. jahrhundert · 1930-1939 · 1930er · baum · bäume · botanik · botanik · naturgeschichte · wissenschaft · astronomie · astronomie · himmel · himmel · stern · sterne · sternenhimmel · raum · weltraum · geschichte · historisch · historisch · mann · männer · männlich · mond · vollmond · mittelalter · mittelalter · mittelalter · mittelalter · mittelalter · spätmittelalter · erde · irdisch · vier elemente · landschaft · landschaften · landschaft · landschaft · sonne · sonnig · sonnenschein · sonnenlicht · sonnenlicht · sonnenstrahlen · sonnenstrahlen · sonnenstrahlen · reise · reisender · reise · reise · reise · schwarzweiß · schwarzweiß · lithographie · lithographie · illustration · Illustrationen · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.21
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Rand des Firmaments Flammarion Gravur aus L Ein mittelalterlicher Missionar findet den Punkt, an dem Himmel und Erde sich berühren Der Wissenschaftler verlässt die Welt, im Stil von ca. 1520, aus Fantastische Darstellung des Sonnensystems Rekonstruktion einer mittelalterlichen Vorstellung des Universums, 19. Jahrhundert Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Fantastische Darstellung des Weltsystems im Mittelalter. Italienisches Bild des 18. Jahrhunderts in Fantastische Darstellung des Weltsystems im Mittelalter. Italienisches Bild des 18. Jahrhunderts. Ptolemäus Die Bewegungen von Sonne und Mond, beobachtet von Astronomen - Frontispiz des Buches „Super Canones“ Analogie des Mikrokosmos und Makrokosmos der Alchemie, aus Gott erschafft Eva aus Adams Rippe, 1508 Donner oder Blitz, 1508 Archimedes ca. 287-212 v. Chr., antiker griechischer Mathematiker und Erfinder, 1866 Der Baum Jesse Jüngstes Gericht Allegorie der Verwesung, aus Basilius Valentins Thenot unter Obstbaum, aus Die Hirtengedichte von Virgil St. Johannes verschlingt das Buch aus der Die Schöpfung Holbeins Totentanz: Die Schöpfung Seite aus dem Dialogus Creaturarum Schöpfung der Erde. Zustand 2 Tod, 1624 Das ptolemäische System, aus Description de l Die freien Künste: Trivium (Grammatik, Logik und Rhetorik) und Quadrivium (Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) Johannes verschlingt das Buch Christus von Engeln in den Himmel getragen, ca. 1515-1517 Erstes: Lazarus, was er in der Hölle gesehen hat - Räder wie Windmühlen auf einem Berg, die sich ständig drehen und die Stolzen halten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Rand des Firmaments Flammarion Gravur aus L Ein mittelalterlicher Missionar findet den Punkt, an dem Himmel und Erde sich berühren Der Wissenschaftler verlässt die Welt, im Stil von ca. 1520, aus Fantastische Darstellung des Sonnensystems Rekonstruktion einer mittelalterlichen Vorstellung des Universums, 19. Jahrhundert Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Fantastische Darstellung des Weltsystems im Mittelalter. Italienisches Bild des 18. Jahrhunderts in Fantastische Darstellung des Weltsystems im Mittelalter. Italienisches Bild des 18. Jahrhunderts. Ptolemäus Die Bewegungen von Sonne und Mond, beobachtet von Astronomen - Frontispiz des Buches „Super Canones“ Analogie des Mikrokosmos und Makrokosmos der Alchemie, aus Gott erschafft Eva aus Adams Rippe, 1508 Donner oder Blitz, 1508 Archimedes ca. 287-212 v. Chr., antiker griechischer Mathematiker und Erfinder, 1866 Der Baum Jesse Jüngstes Gericht Allegorie der Verwesung, aus Basilius Valentins Thenot unter Obstbaum, aus Die Hirtengedichte von Virgil St. Johannes verschlingt das Buch aus der Die Schöpfung Holbeins Totentanz: Die Schöpfung Seite aus dem Dialogus Creaturarum Schöpfung der Erde. Zustand 2 Tod, 1624 Das ptolemäische System, aus Description de l Die freien Künste: Trivium (Grammatik, Logik und Rhetorik) und Quadrivium (Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) Johannes verschlingt das Buch Christus von Engeln in den Himmel getragen, ca. 1515-1517 Erstes: Lazarus, was er in der Hölle gesehen hat - Räder wie Windmühlen auf einem Berg, die sich ständig drehen und die Stolzen halten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) English School

Der Mensch reist bis ans Ende der Welt, Darstellung des Universums im Mittelalter Antike griechische oder hellenistische Bronzeskulptur, die einen menschlichen Torso mit einem Hahn und Phallus als Kopf und der griechischen Inschrift Römische oder spät-römische Bronzestatuette einer nackten Frau mit Flügeln eines Vogels, die einen geöffneten Granatapfel hält Römische Dame bei ihrer Toilette, Illustration aus Die Kreuzigung Jesu Christi Satyr trägt einen Hermen, (Detail) Das Geheimnis von Melusine entdeckt Samnitischer Krieger, nach einer bemalten Vase im Louvre, Illustration aus Eine Hexenhinrichtung in England (spätere Kolorierung) Gottfried von Bouillon, französischer Ritter, Kreuzfahrer und König von Jerusalem John Cornelius, englischer Jesuitenpriester und Märtyrer Vierbeiniges Wesen mit einem Körper bedeckt mit Schuppen Prinzessin Elizabeth, Tochter von König Heinrich VIII und Anne Boleyn Illustration für The Roxburghe Ballads Thomas Cottam, englischer katholischer Priester und Märtyrer (Gravur)
Mehr Werke von (after) English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) English School

Der Mensch reist bis ans Ende der Welt, Darstellung des Universums im Mittelalter Antike griechische oder hellenistische Bronzeskulptur, die einen menschlichen Torso mit einem Hahn und Phallus als Kopf und der griechischen Inschrift Römische oder spät-römische Bronzestatuette einer nackten Frau mit Flügeln eines Vogels, die einen geöffneten Granatapfel hält Römische Dame bei ihrer Toilette, Illustration aus Die Kreuzigung Jesu Christi Satyr trägt einen Hermen, (Detail) Das Geheimnis von Melusine entdeckt Samnitischer Krieger, nach einer bemalten Vase im Louvre, Illustration aus Eine Hexenhinrichtung in England (spätere Kolorierung) Gottfried von Bouillon, französischer Ritter, Kreuzfahrer und König von Jerusalem John Cornelius, englischer Jesuitenpriester und Märtyrer Vierbeiniges Wesen mit einem Körper bedeckt mit Schuppen Prinzessin Elizabeth, Tochter von König Heinrich VIII und Anne Boleyn Illustration für The Roxburghe Ballads Thomas Cottam, englischer katholischer Priester und Märtyrer (Gravur)
Mehr Werke von (after) English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition Z VIII Mädchen mit Kind Sternennacht, ca. 1850-65 Villa am Meer Stillleben mit Obstschale Seerosen, 1916 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Erntearbeiter (1565) Die Füchse Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Schwertlilien Ruhendes Der Schildkrötentrainer Der Distelfink, 1654 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition Z VIII Mädchen mit Kind Sternennacht, ca. 1850-65 Villa am Meer Stillleben mit Obstschale Seerosen, 1916 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Erntearbeiter (1565) Die Füchse Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Schwertlilien Ruhendes Der Schildkrötentrainer Der Distelfink, 1654 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com