support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Lubin Baugin in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Lubin Baugin in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Lubin Baugin
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Lubin Baugin

Die geheimnisvolle Reise von Lubin Baugin durch das Reich der Kunst offenbart das Genie eines Malers, der in seinen Gemälden die scheinbar widersprüchlichen Welten von Stillleben und religiösen Motiven zu einem harmonischen Ganzen verschmolz. Geboren um das Jahr 1612 in Pithiviers, in eine Familie von Wohlstand, eroberte Baugin die Kunstwelt trotz der begrenzten Informationen zu seiner formalen Ausbildung, die von 1622 bis 1628 andauerte. Seine unverkennbare Handschrift zeigt sich in den Kunstdrucken, die unsere Firma mit großer Sorgfalt reproduziert. Lubin Baugins Künstlerlaufbahn begann mit der Anerkennung als Malermeister durch die Gilde von St.-Germaine-des-Prés am 23. Mai 1629. Seine erste nachgewiesene Werke waren exquisite Stillleben, die eine komplexe Balance zwischen Realismus und Abstraktion zeigten. Baugin fand sich um 1632–33 auf einer künstlerischen Reise nach Italien wieder, wo er in Rom neue Inspirationen sammelte. Nach 1641 verlagerte er seine Arbeit nach Paris, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1663 eine Vielzahl von Kunstwerken schuf. Obwohl Baugin vor allem für seine religiösen Gemälde und Stillleben bekannt ist, besteht eines der großen Paradoxe seines Oeuvres in der auffälligen Diskrepanz zwischen diesen beiden Genres. Der Kunsthistoriker Arnaud Brejon de Lavergnée stellte diese Beobachtung in den Kontext der französischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Baugins Stillleben sind streng konstruiert und regelgeleitet, während seine religiösen und mythologischen Werke einen ausgeprägten dekorativen Charakter haben. Interessanterweise sind nur seine Stillleben signiert, was in der Kunstgeschichte zu Spekulationen führte, dass es vielleicht zwei Künstler mit dem gleichen Namen gegeben haben könnte.

Die kunstvolle Beherrschung des Stilllebens durch Baugin spiegelt sich in vier besonders hervorragenden Werken wider: "Stillleben mit Aprikosen", "Stillleben mit Kerzenständer", "Stillleben mit Schachbrett" (auch bekannt als "Die fünf Sinne") und "Stillleben mit Wasserwaffeln". Diese Werke, alle vor seinem zwanzigsten Lebensjahr vollendet, offenbaren seinen innovativen Ansatz. Der Kunstkritiker Trevor Winkfield würdigt Baugin als "einen der innovativsten aller französischen Stilllebenmaler". Er stellt fest, dass die ausgeglichene Perspektive in "Stillleben mit Schachbrett" eine "topografische Verfremdung" erzeugt, die an die metaphysische Kunst von Giorgio de Chirico erinnert. Andererseits präsentieren Baugins religiöse und historische Gemälde eine stilisierte, grazile Ästhetik, die stark von Meistern wie Raffael und Parmigianino beeinflusst wurde. Interessanterweise malte er oft mehrere Versionen derselben Komposition mit unterschiedlichen Techniken, was auf seinen Hang zur Experimentierfreude und Vielfalt in seiner künstlerischen Produktion hindeutet. Lubin Baugin hinterließ uns eine reiche Erbschaft an kunstvollen Kunstdrucken, die sein außergewöhnliches Talent und seine künstlerische Vielfalt wiedergeben.

Lubin Baugin

    Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Lubin Baugin

Die geheimnisvolle Reise von Lubin Baugin durch das Reich der Kunst offenbart das Genie eines Malers, der in seinen Gemälden die scheinbar widersprüchlichen Welten von Stillleben und religiösen Motiven zu einem harmonischen Ganzen verschmolz. Geboren um das Jahr 1612 in Pithiviers, in eine Familie von Wohlstand, eroberte Baugin die Kunstwelt trotz der begrenzten Informationen zu seiner formalen Ausbildung, die von 1622 bis 1628 andauerte. Seine unverkennbare Handschrift zeigt sich in den Kunstdrucken, die unsere Firma mit großer Sorgfalt reproduziert. Lubin Baugins Künstlerlaufbahn begann mit der Anerkennung als Malermeister durch die Gilde von St.-Germaine-des-Prés am 23. Mai 1629. Seine erste nachgewiesene Werke waren exquisite Stillleben, die eine komplexe Balance zwischen Realismus und Abstraktion zeigten. Baugin fand sich um 1632–33 auf einer künstlerischen Reise nach Italien wieder, wo er in Rom neue Inspirationen sammelte. Nach 1641 verlagerte er seine Arbeit nach Paris, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1663 eine Vielzahl von Kunstwerken schuf. Obwohl Baugin vor allem für seine religiösen Gemälde und Stillleben bekannt ist, besteht eines der großen Paradoxe seines Oeuvres in der auffälligen Diskrepanz zwischen diesen beiden Genres. Der Kunsthistoriker Arnaud Brejon de Lavergnée stellte diese Beobachtung in den Kontext der französischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Baugins Stillleben sind streng konstruiert und regelgeleitet, während seine religiösen und mythologischen Werke einen ausgeprägten dekorativen Charakter haben. Interessanterweise sind nur seine Stillleben signiert, was in der Kunstgeschichte zu Spekulationen führte, dass es vielleicht zwei Künstler mit dem gleichen Namen gegeben haben könnte.

Die kunstvolle Beherrschung des Stilllebens durch Baugin spiegelt sich in vier besonders hervorragenden Werken wider: "Stillleben mit Aprikosen", "Stillleben mit Kerzenständer", "Stillleben mit Schachbrett" (auch bekannt als "Die fünf Sinne") und "Stillleben mit Wasserwaffeln". Diese Werke, alle vor seinem zwanzigsten Lebensjahr vollendet, offenbaren seinen innovativen Ansatz. Der Kunstkritiker Trevor Winkfield würdigt Baugin als "einen der innovativsten aller französischen Stilllebenmaler". Er stellt fest, dass die ausgeglichene Perspektive in "Stillleben mit Schachbrett" eine "topografische Verfremdung" erzeugt, die an die metaphysische Kunst von Giorgio de Chirico erinnert. Andererseits präsentieren Baugins religiöse und historische Gemälde eine stilisierte, grazile Ästhetik, die stark von Meistern wie Raffael und Parmigianino beeinflusst wurde. Interessanterweise malte er oft mehrere Versionen derselben Komposition mit unterschiedlichen Techniken, was auf seinen Hang zur Experimentierfreude und Vielfalt in seiner künstlerischen Produktion hindeutet. Lubin Baugin hinterließ uns eine reiche Erbschaft an kunstvollen Kunstdrucken, die sein außergewöhnliches Talent und seine künstlerische Vielfalt wiedergeben.

Kunstwerke von Lubin Baugin

Kunstwerke von Lubin Baugin

20 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Lubin Baugin
The Dessert of Wafers
Undatiert | Öl auf Panel

Bild wählen

Lubin Baugin
The still life wafer dessert of ...
Undatiert |

Bild wählen

Lubin Baugin
Still life at the chess Painting...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lubin Baugin
Still Life with Chess-board, 1630
1630 | Öl auf Panel

Bild wählen

Lubin Baugin
The still life wafer dessert of ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lubin Baugin
Still Life of Books, Feather, Le...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Lubin Baugin
Martyrdom of Saint Barthelemy. P...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lubin Baugin
St. Jerome (oil on copper)
Undatiert | Öl auf Kupfer

Bild wählen

Lubin Baugin
The Sleep of the Infant Jesus
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Lubin Baugin
Dead Christ (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lubin Baugin
St. Gregory the Great (c.540-604)
Undatiert | Öl auf Panel

Bild wählen

Lubin Baugin
The Lamentation of Christ
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lubin Baugin
 
1650 | Gemälde

Bild wählen

Lubin Baugin
The Carrying of the Cross, c.1640
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lubin Baugin
Still life at the chess - oil on...
Undatiert |

Bild wählen

Lubin Baugin
Virgin and Child
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Lubin Baugin
Vierge à l'Enfant avec sainte Él...
17. Jahrhundert | Gemälde

Bild wählen

Lubin Baugin
Italy, Rome, Still Life
Undatiert |

Bild wählen

Lubin Baugin
French: Le Martyre de saint Lau...
1650 |

Bild wählen

Lubin Baugin
Holy Family with the Infant Sain...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com