Unter den englischen Künstlern ist kaum ein Maler so bekannt wie der John Constable. Mit seinen Landschaftsbildern, für die er selbst intensive Studien in der Natur betrieb, verfolgte er einen besonders hohen Anspruch in seinen Werken. Als sein bekanntestes Gemälde gilt "Der Heuwagen" (1821), obwohl Constable selbst sein Werk "Die Kathedrale von Salisbury von den Wiesen aus" (1831) als den Inbegriff seiner Kunst bezeichnete. Sein Streben galt der Suche nach einer natürlichen Malerei. Wolkendarstellungen, zu denen der Künstler viele Studien anfertigte, prägen seine Landschaftsbilder und verleihen den Bildern eine hohe Spannung und Lebendigkeit. Die klaren Linien treten zugunsten einer dynamischen Farbigkeit zurück.
Constable wird nachgesagt, sich wenig mit der Theorie der Malerei auseinander gesetzt zu haben, dabei ist das Gegenteil der Fall. Der Maler beschäftigte sich sowohl mit Themen der Kunsttheorie wie auch Wissenschaft, Geschichte, Theologie und anderen Themen, zu denen er später auch Vorlesungen hielt. Auf Wunsch seiner Eltern hatte Constable die Porträtmalerei erlernt, aus der er sein Einkommen bezog. Dennoch sind es seine Arbeiten als Landschaftsmaler, die ihn zunächst in der Royal Acadey bekannt machten und später zu seinen Meisterwerken wurden.
Unter den englischen Künstlern ist kaum ein Maler so bekannt wie der John Constable. Mit seinen Landschaftsbildern, für die er selbst intensive Studien in der Natur betrieb, verfolgte er einen besonders hohen Anspruch in seinen Werken. Als sein bekanntestes Gemälde gilt "Der Heuwagen" (1821), obwohl Constable selbst sein Werk "Die Kathedrale von Salisbury von den Wiesen aus" (1831) als den Inbegriff seiner Kunst bezeichnete. Sein Streben galt der Suche nach einer natürlichen Malerei. Wolkendarstellungen, zu denen der Künstler viele Studien anfertigte, prägen seine Landschaftsbilder und verleihen den Bildern eine hohe Spannung und Lebendigkeit. Die klaren Linien treten zugunsten einer dynamischen Farbigkeit zurück.
Constable wird nachgesagt, sich wenig mit der Theorie der Malerei auseinander gesetzt zu haben, dabei ist das Gegenteil der Fall. Der Maler beschäftigte sich sowohl mit Themen der Kunsttheorie wie auch Wissenschaft, Geschichte, Theologie und anderen Themen, zu denen er später auch Vorlesungen hielt. Auf Wunsch seiner Eltern hatte Constable die Porträtmalerei erlernt, aus der er sein Einkommen bezog. Dennoch sind es seine Arbeiten als Landschaftsmaler, die ihn zunächst in der Royal Acadey bekannt machten und später zu seinen Meisterwerken wurden.
Seite 1 / 11