Katsushika Hokusai wurde 1760 in Edo, dem heutigen Stadtbezirk Sumida in Tokio, geboren. Er gilt als berühmtester Künstler Japans. Sein wohl bekanntestes Werk ist der Farbholzschnitt "Die große Welle vor Kanagawa" (1830) aus dem Zyklus "36 Ansichten des Berges Fuji" (1829-1833). Seine Arbeiten werden dem Genre Ukiyo-e zugeordnet. Es bedeutet "Bilder der fließenden Welt", einer beseelten, miteinander verbundenen Welt in ihrem ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. Hokusai zeichnete, malte und druckte Natur- und Landschaftsbilder, Porträts, alltägliche Szenen und erotische Darstellungen. Auf ihn geht auch der Begriff "Manga" zurück. So bezeichnete er seine Skizzenbücher mit den Alltagsszenen aus der Edo-Zeit.
Katsushika Hokusai gab sich im Laufe seines Lebens über 30 verschiedene Künstlernamen. Zwischen 1834 und 1849 signierte er seine Werke mit "Gakyo-rojin", japanisch für "Alter Mann verrückt nach Malen".
"Im Alter von 100 werde ich einen exzellenten Rang erreicht haben, und mit 110 werden jeder Punkt, jede Linie ein eigenes Leben haben. Ich hoffe nur, dass einige Leute so alt werden, um den Wahrheitsgehalt meiner Worte zu erkennen."
Auch wenn ihm die 110 Lebensjahre nicht vergönnt waren, hinterließ der produktive und grandiose Künstler über 30.000 Werke. Der Zauber seiner bildgewaltigen und subtilen Arbeiten ist bis heute ungebrochen.
Katsushika Hokusai wurde 1760 in Edo, dem heutigen Stadtbezirk Sumida in Tokio, geboren. Er gilt als berühmtester Künstler Japans. Sein wohl bekanntestes Werk ist der Farbholzschnitt "Die große Welle vor Kanagawa" (1830) aus dem Zyklus "36 Ansichten des Berges Fuji" (1829-1833). Seine Arbeiten werden dem Genre Ukiyo-e zugeordnet. Es bedeutet "Bilder der fließenden Welt", einer beseelten, miteinander verbundenen Welt in ihrem ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. Hokusai zeichnete, malte und druckte Natur- und Landschaftsbilder, Porträts, alltägliche Szenen und erotische Darstellungen. Auf ihn geht auch der Begriff "Manga" zurück. So bezeichnete er seine Skizzenbücher mit den Alltagsszenen aus der Edo-Zeit.
Katsushika Hokusai gab sich im Laufe seines Lebens über 30 verschiedene Künstlernamen. Zwischen 1834 und 1849 signierte er seine Werke mit "Gakyo-rojin", japanisch für "Alter Mann verrückt nach Malen".
"Im Alter von 100 werde ich einen exzellenten Rang erreicht haben, und mit 110 werden jeder Punkt, jede Linie ein eigenes Leben haben. Ich hoffe nur, dass einige Leute so alt werden, um den Wahrheitsgehalt meiner Worte zu erkennen."
Auch wenn ihm die 110 Lebensjahre nicht vergönnt waren, hinterließ der produktive und grandiose Künstler über 30.000 Werke. Der Zauber seiner bildgewaltigen und subtilen Arbeiten ist bis heute ungebrochen.
Seite 1 / 22