Das zarte Unryu Papier wird bis heute nach einer Rezeptur gefertigt, die auf eine tiefverwurzelte Tradition zurückgreift. Aus der Bastschicht des Maulbeerbaums entnommene Fasern werden mit kristallklarem Bergwasser zu einem feinen Brei verarbeitet. Nachdem dieser Brei gekocht wurde, entsteht aus ihm durch sorgsames Schöpfen das begehrte Papier. Die langen Fasern der Maulbeere ermöglichen die Herstellung dieses hauchdünnen, dennoch durch beeindruckende Langlebigkeit und Reißfestigkeit hervorstechenden Papiers. Die Struktur seiner natürlichen Faserbündel wird in der japanischen Kultur mit den Drachen, die durch die Wolken gleiten, assoziiert. Daher trägt es den poetischen Namen Unryu, übersetzt als "Wolkendrache". Bei einer Grammatur von nur 55 g/m² vermag dieses Papier in wolkenleichter Eleganz reduzierte Motive und dezente Farbaufträge besonders zur Geltung zu bringen.
Die schimmernde Transparenz von Unryu bietet die perfekte Bühne für lichtdurchflutete Kunstinszenierungen. Dieses Papier, so leicht und doch robust, gleicht mit seiner einzelnen Lage westlichem Pergament. Dennoch übertrifft es dieses durch seine erstaunliche Reißfestigkeit, prädestiniert für freie Hängungen, ob von der Decke oder im Raum schwebend. Es dient als authentisches Fundament für Kunstwerke, die von japanischen Meistern einst für Rollenpräsentationen konzipiert wurden.
Unryu eignet sich ideal für Werke, die sich gegen einen dichten Farbauftrag entscheiden. Fotografien, in denen die Einfachheit der Komposition durch das Spiel des Lichts hervorgehoben wird. Gemälde, die ein Hauptmotiv in den Mittelpunkt rücken, wie es Botanikmaler durch die Zeitalter hindurch bevorzugten. Zarte Aquarelle erhalten durch die unverwechselbare Struktur des Papiers ein zusätzliches Maß an Lebendigkeit. Ursprünglich für japanische Künstler geschaffen, harmoniert die Struktur von Unryu wunderbar mit der Ästhetik verschiedenster Kunstepochen, die sie in die Gegenwart überträgt. Seine charakteristische Oberflächenbeschaffenheit wird zum integralen Bestandteil des künstlerischen Effekts, verleiht jedem Kunstdruck eine unvergleichliche und anmutige Ausdruckskraft.
Unryu, 55g
Das zarte Unryu Papier wird bis heute nach einer Rezeptur gefertigt, die auf eine tiefverwurzelte Tradition zurückgreift. Aus der Bastschicht des Maulbeerbaums entnommene Fasern werden mit kristallklarem Bergwasser zu einem feinen Brei verarbeitet. Nachdem dieser Brei gekocht wurde, entsteht aus ihm durch sorgsames Schöpfen das begehrte Papier. Die langen Fasern der Maulbeere ermöglichen die Herstellung dieses hauchdünnen, dennoch durch beeindruckende Langlebigkeit und Reißfestigkeit hervorstechenden Papiers. Die Struktur seiner natürlichen Faserbündel wird in der japanischen Kultur mit den Drachen, die durch die Wolken gleiten, assoziiert. Daher trägt es den poetischen Namen Unryu, übersetzt als "Wolkendrache". Bei einer Grammatur von nur 55 g/m² vermag dieses Papier in wolkenleichter Eleganz reduzierte Motive und dezente Farbaufträge besonders zur Geltung zu bringen.
Die schimmernde Transparenz von Unryu bietet die perfekte Bühne für lichtdurchflutete Kunstinszenierungen. Dieses Papier, so leicht und doch robust, gleicht mit seiner einzelnen Lage westlichem Pergament. Dennoch übertrifft es dieses durch seine erstaunliche Reißfestigkeit, prädestiniert für freie Hängungen, ob von der Decke oder im Raum schwebend. Es dient als authentisches Fundament für Kunstwerke, die von japanischen Meistern einst für Rollenpräsentationen konzipiert wurden.
Unryu eignet sich ideal für Werke, die sich gegen einen dichten Farbauftrag entscheiden. Fotografien, in denen die Einfachheit der Komposition durch das Spiel des Lichts hervorgehoben wird. Gemälde, die ein Hauptmotiv in den Mittelpunkt rücken, wie es Botanikmaler durch die Zeitalter hindurch bevorzugten. Zarte Aquarelle erhalten durch die unverwechselbare Struktur des Papiers ein zusätzliches Maß an Lebendigkeit. Ursprünglich für japanische Künstler geschaffen, harmoniert die Struktur von Unryu wunderbar mit der Ästhetik verschiedenster Kunstepochen, die sie in die Gegenwart überträgt. Seine charakteristische Oberflächenbeschaffenheit wird zum integralen Bestandteil des künstlerischen Effekts, verleiht jedem Kunstdruck eine unvergleichliche und anmutige Ausdruckskraft.
Sie haben noch offene Fragen?
Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?
Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?